Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Parathormon: So funktioniert die NEBENSCHILDDRÜSE ! (Arzt erklärt Hormon)
Video: Parathormon: So funktioniert die NEBENSCHILDDRÜSE ! (Arzt erklärt Hormon)

Inhalt

Hypoparathyreoidismus bezieht sich auf eine Reihe von Krankheiten oder Situationen, die zu einer Verringerung der Wirkung des Hormons PTH führen, das auch als Parathormon bezeichnet wird.

Dieses Hormon wird von den Nebenschilddrüsen produziert, bei denen es sich um 4 kleine Drüsen handelt, die sich hinter der Schilddrüse befinden. Es ist ein wichtiges Hormon, das zusammen mit Vitamin D einen angemessenen Kalziumspiegel im Blut aufrechterhält.

Wenn es im Körper an PTH mangelt, ist es üblich, eine Abnahme des Kalziumspiegels im Blut zu beobachten, die als Hypokalzämie bekannt ist und Anzeichen wie Schwäche, Muskelkrämpfe, Knochenveränderungen, neurologische Probleme oder sogar Herzprobleme verursachen kann . Erfahren Sie mehr über Hypokalzämie und was sie verursachen kann.

Hauptsymptome

Die Symptome des Hypoparathyreoidismus hängen hauptsächlich mit den Problemen zusammen, die die Inaktivität von PTH verursacht. Daher können einige Anzeichen und Symptome auftreten:


  • Starke Muskelkrämpfe;
  • Muskelkrämpfe;
  • Muskelschwäche oder Schmerz;
  • Generalisierte Anfälle;
  • Herzklopfen

Da PTH das Kalzium regulierende Hormon ist, kann Kalzium, wenn nicht genügend PTH vorhanden ist, nicht richtig im Darm absorbiert werden und wird dennoch im Urin ausgeschieden, was zu niedrigen Kalziumspiegeln im Blut oder Hypokalzämie führt.

Die Intensität der Symptome hängt von der Schwere und Geschwindigkeit des Kalziumverlustes ab. Viele Patienten mit Hypoparathyreoidismus sind asymptomatisch und haben nur dann Symptome, wenn mehr Kalzium im Körper benötigt wird, z. B. während der Schwangerschaft, Stillzeit oder unter Verwendung von Medikamenten, die Kalzium reduzieren.

In chronischeren und milderen Fällen kann es auch zu keinen Symptomen kommen, und die Krankheit wird nur in Routinetests festgestellt, oder es können leichte Symptome wie Kribbeln und mangelnde Empfindung in den Füßen, Händen oder um den Mund herum auftreten.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Hypoparathyreoidismus hat das Hauptziel, die Abnahme des Kalziums im Körper zu kontrollieren, und sollte vom Endokrinologen entsprechend seiner Ursache, Schwere, Symptome und Kalziumspiegel im Blut geleitet werden.


Wenn der Kalziumspiegel sehr niedrig ist und unter 7,5 mg / dl liegt, tritt eine schwere Hypokalzämie auf, und in diesen Fällen ist eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich, wobei der Kalziumersatz direkt in der Vene durch Kalziumgluconat erfolgt.

Wenn die Hypokalzämie mild und chronisch ist, besteht die Behandlung darin, Kalzium und Vitamin D oral zu ersetzen. Magnesium hilft, die Produktion von PTH zu stimulieren, und kann daher nützlich sein, insbesondere wenn seine Spiegel ebenfalls niedrig sind. Andere Mittel wie Thiaziddiuretika oder rekombinanter PTH-Ersatz können vom Endokrinologen je nach Fall empfohlen werden.

Mögliche Ursachen für Hypoparathyreoidismus

Hypoparathyreoidismus kann in Abhängigkeit von den Ursachen, die zur Untätigkeit von PTH führen, in zwei Haupttypen unterteilt werden:

  • Primärer Hypoparathyreoidismus: tritt auf, wenn die PTH-Produktion beeinträchtigt ist, weil die Drüsen ein Problem haben oder entfernt wurden.
  • Sekundärer Hypoparathyreoidismus: Es ist, wenn ein anderer Reiz, wie wenig Magnesium, die Drüsen dazu bringt, weniger PTH zu produzieren, ohne ein Problem mit ihnen zu haben.

Es gibt auch einen dritten Fall, der als Pseudohypoparathyreoidismus bezeichnet wird und bei Erbkrankheiten auftritt, dh die Gene der Familie von den Eltern bis zu den Kindern durchlaufen und die Resistenz in den Organen erhöhen, in denen das Hormon wirken soll. Somit kann das Hormon seine Funktion nicht erfüllen, obwohl es von den Nebenschilddrüsen in ausreichender Menge produziert wird.


Ursachen des primären Hypoparathyreoidismus

Dieser Typ tritt meistens aufgrund der Entfernung von Nebenschilddrüsen auf, beispielsweise bei der Behandlung von Hyperparathyreoidismus, kann aber auch aufgrund einer versehentlichen Verletzung der Nebenschilddrüsen auftreten. Dieser Fall tritt auf, wenn eine Operation an der Halsregion, nämlich der Schilddrüse, wegen Krebs oder Knötchen durchgeführt wird. Da die Strukturen sehr eng und die Drüsen sehr klein sind, ist es manchmal schwierig, sie zu identifizieren und von den anderen Strukturen zu trennen. Überprüfen Sie, wann eine Schilddrüsenentfernung erforderlich ist und wie die Wiederherstellung erfolgt.

Ursachen des sekundären Hypoparathyreoidismus

Diese Art von Hypoparathyreoidismus wird normalerweise durch einen anhaltenden Magnesiummangel ausgelöst.

Obwohl ein leicht niedriger Magnesiumspiegel die Produktion von PTH stimulieren kann, sendet das Magnesium, wenn es sehr niedrig ist, und für eine lange Zeit eine Nachricht an die Nebenschilddrüse, nicht mehr PTH zu produzieren, und macht die Organe dennoch unempfindlich gegenüber dem Hormon kann nicht handeln, was zu Hypoparathyreoidismus führt.

Ursachen von Pseudohypoparathyreoidismus

Pseudohypoparathyreoidismus bezieht sich auf eine Reihe von Krankheiten, bei denen genetische Mutationen, die normalerweise erblich bedingt sind, das Körpergewebe unempfindlich gegenüber der Wirkung von PTH machen. Es gibt drei Arten von Pseudohypoparathyreoidismus, je nachdem, ob sie mit einer seltenen Krankheit namens Albrights erbliche Osteodystrophie zusammenhängen und welche Art von PTH-Resistenz verursacht wird.

In Reaktion auf die mangelnde Wirkung von PTH nehmen die Drüsen an Größe zu und versuchen, mehr PTH mit normalen oder sogar hohen PTH-Spiegeln im Blut zu produzieren, aber dieses PTH kann nicht wirken. Daher ist das klinische Bild das gleiche wie das des Hypoparathyreoidismus, da es so ist, als ob das Hormon nicht existiert hätte. Es kann daher nicht als typischer Hypoparathyreoidismus bezeichnet werden, da in Wirklichkeit die zirkulierenden PTH-Spiegel normal oder sogar erhöht sind und dann als Pseudohypoparathyreoidismus bezeichnet werden, was „ähnlich wie Hypoparathyreoidismus“ bedeutet.

Aktuelle Artikel

Wofür ist das Kaliumpermanganatbad und wie wird es verwendet?

Wofür ist das Kaliumpermanganatbad und wie wird es verwendet?

Da Kaliumpermanganatbad kann zur Behandlung von Juckreiz und zur Heilung häufiger Hautwunden verwendet werden und i t be onder nützlich bei Windpocken, einer häufigen Kinderkrankheit, d...
Angeborener kurzer Femur: Was es ist, wie man es identifiziert und behandelt

Angeborener kurzer Femur: Was es ist, wie man es identifiziert und behandelt

Der angeborene kurze Femur i t eine Knochenfehlbildung, die durch eine Abnahme der Größe oder Abwe enheit de Femur gekennzeichnet i t, der der Ober chenkelknochen und der größte Kn...