Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 22 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Was ist Hyperglykämie, Symptome und was ist zu tun? - Fitness
Was ist Hyperglykämie, Symptome und was ist zu tun? - Fitness

Inhalt

Hyperglykämie ist eine Situation, die durch die große Menge an Zucker gekennzeichnet ist, die im Blut zirkuliert und bei Diabetes häufiger auftritt. Sie kann durch bestimmte Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen und übermäßigen Schlaf festgestellt werden.

Es ist üblich, dass der Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten ansteigt, dies wird jedoch nicht als Hyperglykämie angesehen. Hyperglykämie tritt auf, wenn selbst Stunden nach einer Mahlzeit eine große Menge zirkulierenden Zuckers vorhanden ist und es möglich ist, Werte über 180 mg / dl zirkulierender Glukose mehrmals am Tag zu überprüfen.

Um einen hohen Blutzuckerspiegel zu vermeiden, ist es wichtig, eine ausgewogene und zuckerarme Ernährung zu haben, die vorzugsweise von einem Ernährungsberater geleitet werden sollte, und regelmäßig körperliche Aktivitäten durchzuführen.

Warum kommt es zu Hyperglykämie?

Hyperglykämie tritt auf, wenn nicht genügend Insulin im Blut zirkuliert. Dies ist das Hormon, das mit der Blutzuckerkontrolle zusammenhängt. Aufgrund der verringerten Menge dieses Hormons im Kreislauf wird der überschüssige Zucker nicht entfernt, was eine Hyperglykämie charakterisiert. Diese Situation kann zusammenhängen mit:


  • Typ-1-Diabetes, bei dem die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse vollständig fehlt;
  • Typ-2-Diabetes, bei dem das produzierte Insulin vom Körper nicht richtig angewendet werden kann;
  • Verabreichung der falschen Insulindosis;
  • Stress;
  • Fettleibigkeit;
  • Bewegungsmangel und unzureichende Ernährung;
  • Probleme in der Bauchspeicheldrüse, wie zum Beispiel Pankreatitis, da die Bauchspeicheldrüse das Organ ist, das für die Produktion und Freisetzung von Insulin verantwortlich ist.

Wenn die Wahrscheinlichkeit einer Hyperglykämie bei der Person höher ist, ist es wichtig, dass die Blutzuckerkontrolle täglich durch den Glukosetest durchgeführt wird, der vor und nach den Mahlzeiten auf nüchternen Magen durchgeführt werden sollte, zusätzlich zur Änderung der Lebensgewohnheiten durch Verbesserung der Essgewohnheiten und physische Aktivität. Auf diese Weise ist es möglich zu wissen, ob die Glukosespiegel kontrolliert werden oder ob die Person an Hypo- oder Hyperglykämie leidet.

Hauptsymptome

Es ist auch wichtig zu wissen, wie man die Symptome einer Hyperglykämie erkennt, damit schneller Maßnahmen ergriffen werden können. Das Auftreten von trockenem Mund, übermäßigem Durst, häufigem Harndrang, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und übermäßiger Müdigkeit kann daher auf eine Hyperglykämie hinweisen, die mit Diabetes zusammenhängen kann oder nicht. Kennen Sie Ihr Diabetes-Risiko, indem Sie den folgenden Test durchführen:


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Kennen Sie Ihr Risiko, an Diabetes zu erkranken

Starten Sie den Test Illustratives Bild des FragebogensSex:
  • Männlich
  • feminin
Alter:
  • Unter 40
  • Zwischen 40 und 50 Jahren
  • Zwischen 50 und 60 Jahren
  • Über 60 Jahre
Höhe: m Gewicht (kg Taille:
  • Größer als 102 cm
  • Zwischen 94 und 102 cm
  • Weniger als 94 cm
Hoher Druck:
  • Ja
  • Nein
Machst du körperliche Aktivität?
  • Zweimal pro Woche
  • Weniger als zweimal pro Woche
Haben Sie Verwandte mit Diabetes?
  • Nein
  • Ja, Verwandte 1. Grades: Eltern und / oder Geschwister
  • Ja, Verwandte 2. Grades: Großeltern und / oder Onkel
Vorherige Nächste


Was ist zu tun

Um die Hyperglykämie zu kontrollieren, ist es wichtig, gute Lebensgewohnheiten zu haben, regelmäßig körperliche Aktivitäten auszuüben und eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufrechtzuerhalten, Vollwertkost und Gemüse zu bevorzugen und Lebensmittel zu meiden, die reich an Kohlenhydraten oder Zucker sind. Es ist auch wichtig, einen Ernährungsberater zu konsultieren, um einen Ernährungsplan zu erstellen, der den Merkmalen der Person entspricht, damit kein Nährstoffmangel vorliegt.

Bei Diabetes ist es auch wichtig, dass Medikamente zusätzlich zur täglichen Dosierung des Blutzuckers mehrmals täglich gemäß den Anweisungen des Arztes eingenommen werden, da somit die Blutzuckerkonzentrationen während des Tages und des Tages überprüft werden können So ist es beispielsweise möglich, die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes zu beurteilen.

Wenn der Blutzucker sehr hoch ist, kann der Arzt darauf hinweisen, dass eine Insulininjektion verabreicht wird, um den Zuckergehalt zu regulieren. Diese Art der Behandlung ist bei Typ-1-Diabetes häufiger, während bei Typ-2-Diabetes die Verwendung von Arzneimitteln wie beispielsweise Metformin, Glibenclamid und Glimepirid angezeigt ist, und wenn keine Blutzuckerkontrolle vorliegt, ist dies der Fall Möglicherweise ist auch Insulin erforderlich.

Interessante Beiträge

Lungendiffusionstest

Lungendiffusionstest

Der Lungendiffu ion te t mi t, wie gut die Lunge Ga e au tau cht. Die i t ein wichtiger Teil de Lungente t , da die Hauptfunktion der Lunge darin be teht, auer toff au der Lunge in da Blut „diffundier...
Lungenembolie

Lungenembolie

Eine Lungenembolie i t ein Ver chlu einer Arterie in der Lunge. Die häufig te Ur ache für die Blockade i t ein Blutgerinn el.Eine Lungenembolie wird mei ten durch ein Blutgerinn el verur ach...