Nephrokalzinose
Nephrokalzinose ist eine Erkrankung, bei der zu viel Kalzium in den Nieren abgelagert wird. Es ist bei Frühgeborenen üblich.
Jede Störung, die zu hohen Kalziumspiegeln im Blut oder Urin führt, kann zu einer Nephrokalzinose führen. Bei dieser Erkrankung lagert sich Kalzium im Nierengewebe selbst ab. Meist sind beide Nieren betroffen.
Nephrokalzinose ist mit Nierensteinen (Nephrolithiasis) verwandt, aber nicht mit diesen identisch.
Zu den Bedingungen, die Nephrokalzinose verursachen können, gehören:
- Alport-Syndrom
- Bartter-Syndrom
- Chronische Glomerulonephritis
- Familiäre Hypomagnesiämie
- Markschwammniere
- Primäre Hyperoxalurie
- Abstoßung von Nierentransplantaten
- Nierentubuläre Azidose (RTA)
- Nierenkortikale Nekrose
Andere mögliche Ursachen für Nephrokalzinose sind:
- Ethylenglykol-Toxizität
- Hyperkalzämie (überschüssiges Kalzium im Blut) aufgrund von Hyperparathyreoidismus
- Einnahme bestimmter Arzneimittel wie Acetazolamid, Amphotericin B und Triamteren
- Sarkoidose
- Tuberkulose der Niere und Infektionen im Zusammenhang mit AIDS
- Vitamin-D-Toxizität
Meistens gibt es keine frühen Symptome der Nephrokalzinose, die über die der das Problem verursachenden Erkrankung hinausgehen.
Menschen, die auch Nierensteine haben, können haben:
- Blut im Urin
- Fieber und Schüttelfrost
- Übelkeit und Erbrechen
- Starke Schmerzen im Bauchbereich, seitlichen Rücken (Flanke), Leiste oder Hoden
Spätere Symptome im Zusammenhang mit einer Nephrokalzinose können mit einem langfristigen (chronischen) Nierenversagen verbunden sein.
Nephrokalzinose kann entdeckt werden, wenn sich Symptome von Niereninsuffizienz, Nierenversagen, obstruktiver Uropathie oder Harnwegssteinen entwickeln.
Bildgebende Tests können helfen, diesen Zustand zu diagnostizieren. Folgende Tests können durchgeführt werden:
- CT-Untersuchung des Abdomens
- Ultraschall der Niere
Andere Tests, die durchgeführt werden können, um die Schwere der damit verbundenen Störungen zu diagnostizieren und zu bestimmen, umfassen:
- Bluttests zur Überprüfung des Kalzium-, Phosphat-, Harnsäure- und Parathormonspiegels
- Urinanalyse, um Kristalle zu sehen und nach roten Blutkörperchen zu suchen
- 24-Stunden-Urinsammlung zur Messung des Säuregehalts und des Kalzium-, Natrium-, Harnsäure-, Oxalat- und Citratspiegels
Ziel der Behandlung ist es, die Symptome zu lindern und zu verhindern, dass sich mehr Kalzium in den Nieren ansammelt.
Die Behandlung umfasst Methoden, um abnormale Kalzium-, Phosphat- und Oxalatspiegel in Blut und Urin zu reduzieren. Zu den Optionen gehören Änderungen in Ihrer Ernährung und die Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln.
Wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen, das einen Kalziumverlust verursacht, wird Ihr Arzt Sie auffordern, die Einnahme zu beenden. Hören Sie niemals auf, Medikamente einzunehmen, bevor Sie mit Ihrem Arzt gesprochen haben.
Andere Symptome, einschließlich Nierensteine, sollten entsprechend behandelt werden.
Was zu erwarten ist, hängt von den Komplikationen und der Ursache der Erkrankung ab.
Die richtige Behandlung kann helfen, weitere Ablagerungen in den Nieren zu verhindern. In den meisten Fällen gibt es keine Möglichkeit, bereits gebildete Ablagerungen zu entfernen. Viele Kalziumablagerungen in den Nieren bedeuten NICHT immer schwere Nierenschäden.
Komplikationen können sein:
- Akute Niereninsuffizienz
- Langfristiges (chronisches) Nierenversagen
- Nierensteine
- Obstruktive Uropathie (akut oder chronisch, einseitig oder beidseitig)
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie wissen, dass Sie an einer Erkrankung leiden, die einen hohen Kalziumspiegel in Ihrem Blut und Urin verursacht. Rufen Sie auch an, wenn Sie Symptome einer Nephrokalzinose entwickeln.
Eine unverzügliche Behandlung von Erkrankungen, die zu einer Nephrokalzinose führen, einschließlich RTA, kann dazu beitragen, deren Entwicklung zu verhindern. Viel Wasser zu trinken, um die Nieren durchspült und entleert zu halten, hilft auch dabei, die Steinbildung zu verhindern oder zu verringern.
- Nierensteine – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
- Männliches Harnsystem
Bushinsky DA. Nierensteine. In: Melmed S., Auchus, RJ, Goldfine AB, Koenig RJ, Rosen CJ, Hrsg. Williams Lehrbuch der Endokrinologie. 14. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 32.
Chen W, Mönch RD, Bushinsky DA. Nephrolithiasis und Nephrokalzinose. In: Feehally J, Floege J, Tonelli M, Johnson RJ, Hrsg. Umfassende klinische Nephrologie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 57.
M. Tublin, D. Levine, W. Thurston, S.R. Wilson. Die Niere und die Harnwege. In: Rumack CM, Levine D, Hrsg. Diagnostischer Ultraschall. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 9.
Vogt BA, Springel T. Die Niere und Harnwege des Neugeborenen. In: Martin RJ, Fanaroff AA, Walsh MC, Hrsg. Die neonatal-perinatale Medizin von Fanaroff und Martin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 93.