Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Leistenschmerzen was tun? Hilfe bei Ursachen wie Schambeinentzündung, Sportlerleiste, Nierensteine ✅
Video: Leistenschmerzen was tun? Hilfe bei Ursachen wie Schambeinentzündung, Sportlerleiste, Nierensteine ✅

Inhalt

Wir bieten Produkte an, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, verdienen wir möglicherweise eine kleine Provision. Hier ist unser Prozess.

Überblick

Das Leiste ist ein Bereich Ihrer Hüfte zwischen Bauch und Oberschenkel. Es befindet sich dort, wo Ihr Bauch endet und Ihre Beine beginnen. Die Leistengegend hat fünf Muskeln, die zusammenarbeiten, um Ihr Bein zu bewegen. Diese nennt man:

  • Adduktor brevis
  • Adduktor Longus
  • Adduktor Magnus
  • gracilis
  • pectineus

Schmerzen in der Leistengegend sind in diesem Bereich unangenehm. Der Schmerz resultiert typischerweise aus einer Verletzung, die durch körperliche Aktivität wie Sport verursacht wird. Ein gezogener oder angespannter Muskel in der Leistengegend ist eine der häufigsten Verletzungen bei Sportlern.

Was verursacht meine Leistenschmerzen?

Leistenschmerzen sind ein häufiges Symptom und können jedem passieren. Es gibt einige mögliche Ursachen für Leistenschmerzen, die häufiger auftreten als andere.

Häufigste Ursachen

Die häufigste Ursache für Schmerzen in der Leistengegend ist eine Belastung der Muskeln, Bänder oder Sehnen in der Leistengegend. Diese Art von Verletzung tritt am häufigsten bei Sportlern auf, wie aus einer Studie von 2019 hervorgeht, die im BMJ Open Sport and Exercise Medicine Journal veröffentlicht wurde.


Wenn Sie eine Kontaktsportart wie Fußball, Rugby oder Hockey ausüben, haben Sie wahrscheinlich irgendwann Schmerzen in der Leistengegend.

Eine weitere häufige Ursache für Leistenschmerzen ist ein Leistenbruch. Ein Leistenbruch tritt auf, wenn innere Gewebe des Bauches durch eine Schwachstelle in den Leistenmuskeln drücken. Dies kann einen prall gefüllten Klumpen in Ihrer Leistengegend erzeugen und Schmerzen verursachen.

Nierensteine ​​(kleine, harte Mineralablagerungen in Nieren und Blase) oder Knochenbrüche können ebenfalls Leistenschmerzen verursachen.

Weniger häufige Ursachen

Die weniger häufigen Störungen und Zustände, die Schmerzen oder Beschwerden in der Leiste verursachen können, sind:

  • Darmentzündung
  • Hodenentzündung
  • vergrößerte Lymphknoten
  • Eierstockzysten
  • eingeklemmte Nerven
  • Harnwegsinfektionen (HWI)
  • Arthrose der Hüfte

Leistenschmerzen diagnostizieren

Die meisten Fälle von Leistenschmerzen erfordern keine ärztliche Behandlung. Sie sollten jedoch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie starke, anhaltende Schmerzen haben, die von Fieber oder Schwellungen begleitet werden. Diese Symptome können auf einen ernsteren Zustand hinweisen.


Ihr Arzt wird Ihre Symptome bewerten und Sie nach neueren körperlichen Aktivitäten fragen. Diese Informationen helfen Ihrem Arzt bei der Diagnose des Problems. Sie führen dann gegebenenfalls eine körperliche Untersuchung der Leistengegend zusammen mit anderen Tests durch.

Hernientest

Ihr Arzt wird einen Finger in den Hodensack (den Beutel mit den Hoden) einführen und Sie zum Husten auffordern. Husten erhöht den Druck im Bauch und drückt Ihren Darm in die Hernienöffnung.

Röntgen und Ultraschall

Röntgenstrahlen und Ultraschall können Ihrem Arzt helfen, festzustellen, ob ein Knochenbruch, eine Hodenmasse oder eine Ovarialzyste die Schmerzen in der Leistengegend verursachen.

Komplettes Blutbild (CBC)

Diese Art der Blutuntersuchung kann helfen, festzustellen, ob eine Infektion vorliegt.

Behandlung von Leistenschmerzen

Die Behandlung Ihrer Leistenschmerzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Sie können häufig kleinere Belastungen zu Hause behandeln, aber stärkere Schmerzen in der Leistengegend erfordern möglicherweise eine medizinische Behandlung.

Heimpflege

Wenn Ihre Leistenschmerzen auf eine Belastung zurückzuführen sind, ist eine Behandlung zu Hause wahrscheinlich die beste Option. Wenn Sie sich zwei bis drei Wochen lang ausruhen und eine Pause von körperlicher Aktivität einlegen, kann Ihre Belastung auf natürliche Weise heilen.


Schmerzmittel, einschließlich Paracetamol (Tylenol), können eingenommen werden, um Ihre Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Es kann auch hilfreich sein, mehrmals täglich 20 Minuten lang Eisbeutel aufzutragen.

Medizinische Behandlung

Wenn ein Knochenbruch oder eine Fraktur die Ursache für Ihre Leistenschmerzen ist, kann eine Operation erforderlich sein, um den Knochen zu reparieren. Möglicherweise müssen Sie auch operiert werden, wenn ein Leistenbruch die Ursache für Ihre Symptome ist

Wenn häusliche Pflegemethoden bei Ihrer Belastungsverletzung nicht funktionieren, kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, die Entzündungen reduzieren, um Ihre Symptome zu lindern. Wenn dies nicht funktioniert und Sie wiederkehrende Belastungsverletzungen haben, empfehlen sie Ihnen möglicherweise, sich einer Physiotherapie zu unterziehen.

Wissen, wann Sie Ihren Arzt kontaktieren müssen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome, wenn Sie länger als ein paar Tage mäßige bis starke Schmerzen in der Leiste oder in den Hoden haben.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie:

  • Beachten Sie körperliche Veränderungen in den Hoden wie Klumpen oder Schwellungen
  • bemerke Blut in deinem Urin
  • Erleben Sie Schmerzen, die sich auf Ihren unteren Rücken, Ihre Brust oder Ihren Bauch ausbreiten
  • Fieber entwickeln oder sich übel fühlen

Wenn Sie eines dieser Symptome mit Ihren Leistenschmerzen haben, suchen Sie einen Notarzt auf.

Diese Symptome können Anzeichen einer schwerwiegenderen Erkrankung sein, wie z. B. eine Hodeninfektion, eine Hodentorsion (verdrehter Hoden) oder Hodenkrebs. Sie sollten auch einen Notarzt aufsuchen, wenn Sie plötzlich starke Hodenschmerzen haben.

Vorbeugung gegen Leistenschmerzen

Es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Leistenschmerzen zu vermeiden.

Für Sportler ist sanftes Dehnen ein Weg, um Verletzungen vorzubeugen. Ein langsames, gleichmäßiges Aufwärmen vor körperlicher Aktivität kann dazu beitragen, das Risiko einer Leistenverletzung zu verringern, insbesondere wenn Sie dies konsequent tun.

Wenn Sie ein gesundes Gewicht halten und beim Heben schwerer Gegenstände vorsichtig sein, können Sie Hernien vermeiden.

Neue Artikel

Die 6 besten Schlafenszeit-Tees, die Ihnen beim Schlafen helfen

Die 6 besten Schlafenszeit-Tees, die Ihnen beim Schlafen helfen

Guter chlaf it entcheidend für Ihre allgemeine Geundheit.Leider leiden etwa 30% der Menchen an chlafloigkeit oder der chronichen Unfähigkeit, einzuchlafen, einzuchlafen oder einen erholamen,...
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im Vergleich zu kleinzelligen: Typen, Stadien, Symptome und Behandlung

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im Vergleich zu kleinzelligen: Typen, Stadien, Symptome und Behandlung

ÜberblickLungenkreb entwickelt ich in Zellen, die die Bronchien aukleiden, und in einem Teil de Lungengewebe, den Alveolen. Die ind Luftäcke, in denen Gae augetaucht werden. Änderungen...