Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 April 2025
Anonim
Basiskurs Neurologie: Lähmungen Teil 2/14
Video: Basiskurs Neurologie: Lähmungen Teil 2/14

Inhalt

Spastik ist in einem Zustand, der durch eine unwillkürliche Zunahme der Muskelkontraktion gekennzeichnet ist, die in jedem Muskel auftreten kann, was es der Person erschweren kann, alltägliche Aktivitäten wie zum Beispiel Sprechen, Bewegen und Essen auszuführen.

Dieser Zustand tritt aufgrund einer Schädigung des Teils des Gehirns oder des Rückenmarks auf, der freiwillige Muskelbewegungen steuert, die auf einen Schlaganfall oder auf Zerebralparese zurückzuführen sein können. Abhängig von der Störung des Gehirns kann die Spastik jedoch milder sein, einen kleinen Muskelsatz betreffen oder ausgedehnter sein und zu einer Lähmung auf einer Körperseite führen.

Spastik ist eine chronische Erkrankung, das heißt, sie kann nicht geheilt werden, aber es ist möglich, die Symptome durch Physiotherapie, die Verwendung von vom Neurologen angegebenen Medikamenten wie Muskelrelaxantien oder durch lokalisierte Anwendungen von zu reduzieren Botox

Ursachen für Spastik

Spastik kann bei einer Person mit Zerebralparese auftreten, da die Schädigung des Gehirns, die in diesen Fällen auftritt, den Muskeltonus beeinflusst, dh die Kraft, die der Muskel zur Bewegung ausübt, wodurch beispielsweise die Bewegungen der Arme und Beine beeinträchtigt werden.


Menschen, die aufgrund eines Unfalls eine traumatische Hirnverletzung erlitten haben, können eine Spastik entwickeln, die auf Verletzungen des Gehirns oder des Kleinhirns zurückzuführen ist. Dadurch können die Nervenenden keine Nachricht für die Bewegung der Muskeln senden.

Spastik ist auch bei Menschen mit Multipler Sklerose sehr häufig, da diese Autoimmunerkrankung eine Beeinträchtigung des Nervensystems verursacht, die die Muskelbewegungen beeinflusst. Überprüfen Sie, was Multiple Sklerose, Symptome und Behandlung ist.

Weitere Erkrankungen, die zu Spastik führen können, sind Enzephalitis, schwere Meningitis, Schlaganfall, Amyotrophe Lateralsklerose, Phenylketonurie und Adrenoleukodystrophie, auch als Lorenzo-Krankheit bekannt.

Hauptsymptome

Die Symptome der Spastik hängen von der Schwere der Läsionen im Gehirn oder Rückenmark ab, können jedoch auftreten:

  • Unwillkürliche Muskelkontraktion;
  • Schwierigkeiten beim Biegen von Beinen oder Armen;
  • Schmerzen in den betroffenen Muskeln;
  • Unwillkürliches Überkreuzen der Beine;
  • Gelenkdeformitäten;
  • Muskelkrämpfe.

Aufgrund von Muskelveränderungen kann die Person mit Spastik eine falsche Haltung einnehmen, mit gebeugten Armen, gestreckten Beinen und Füßen und zur Seite geneigtem Kopf.


Die von der Person präsentierten Spastiksymptome sind wichtig, damit der Arzt den Schweregrad der Veränderung überprüfen und somit die am besten geeignete Behandlung angeben kann. Daher wird der Schweregrad gemäß der Ashworth-Bewertungsskala bewertet bei:

  • Note 0: der Patient zeigt keine Muskelkontraktion;
  • 1. Klasse: leichte Muskelkontraktion;
  • Note 2: erhöhte Muskelkontraktion mit etwas Widerstand gegen Bewegung;
  • 3. Klasse: starker Anstieg der Muskelkonzentration mit Schwierigkeiten beim Biegen der Gliedmaßen;
  • Klasse 4: steifer Muskel und ohne Bewegungsmöglichkeit.

Je nach Schweregrad ist es daher möglich, die am besten geeignete Behandlung zu beginnen, so dass der Grad der Spastik mit der Zeit abnimmt und die Lebensqualität der Person gefördert wird.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Spastik sollte von einem Neurologen geleitet werden, da die neurologische Ursache, die das Auftreten des Problems verursacht, sowie die Schwere der Änderung bewertet werden müssen. Zu den Optionen gehören:


1. Heilmittel

In der Regel werden Spastikmittel wie Baclofen oder Diazepam eingesetzt, die den Muskeln helfen, sich zu entspannen und beispielsweise Schmerzsymptome zu lindern. Andere Mittel, die ebenfalls angezeigt sein können, sind Benzodiazepine, Clonidin oder Tizanidin, die die Übertragung von Reizen verringern und die Muskelentspannung erleichtern.

2. Physiotherapie

Um die Symptome der Spastik zu verbessern, wird auch empfohlen, eine physikalische Therapie durchzuführen, um die Amplitude der Gelenke aufrechtzuerhalten und andere Komplikationen wie Gelenksteifheit aufgrund der mangelnden Verwendung des betroffenen Extremitätengelenks zu vermeiden. Physiotherapie bei Spastik kann durchgeführt werden mit:

  • Kryotherapie: Anwenden von Kälte auf die betroffenen Muskeln, um das Reflexsignal, das den Muskel zusammenzieht, vorübergehend zu reduzieren;
  • Wärmeanwendung: ermöglicht vorübergehende Muskelentspannung und lindert Schmerzen;
  • Kinesiotherapie: Technik, um der Person beizubringen, mit Spastik zu leben, durch Übungen oder die Verwendung von Orthesen;
  • Elektrische Stimulation: Stimulation mit kleinen Elektroschocks, die helfen, die Muskelkontraktion zu kontrollieren.

Physiotherapieübungen sollten mindestens zweimal pro Woche mit einem Physiotherapeuten durchgeführt werden, und Sie können die Übungen jeden Tag zu Hause unterrichten. Diese Behandlung dient dazu, die Symptome der Spastik zu reduzieren und die Durchführung der täglichen Aktivitäten zu erleichtern.

3. Anwendungen von Botox

Injektionen von Botox, auch Botulinumtoxin genannt, kann verwendet werden, um die Muskelsteifheit zu verringern und die Gelenkbewegung zu erleichtern, wodurch die Person bei täglichen Aktivitäten und sogar bei Physiotherapie-Sitzungen unterstützt wird.

Diese Injektionen müssen vom Arzt angezeigt werden und wirken, indem sie unwillkürliche Muskelkontraktionen reduzieren. Ihre Wirkung hat jedoch eine festgelegte Zeit zwischen 4 Monaten und 1 Jahr, wobei es häufiger vorkommt, dass nach 6 Monaten auf eine neue Dosis dieser Substanz zurückgegriffen werden muss erste Anwendung. DAS Botox Es kann auch angezeigt sein, Spastik bei Kindern zu behandeln. Weitere Botox-Anwendungen.

Für Sie

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT)

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT)

DBT bezieht ich auf dialektiche Verhaltentherapie. E it ein Therapieanatz, mit dem ie lernen können, mit chwierigen Emotionen umzugehen. DBT enttand au der Arbeit der Pychologin Marha Linehan, di...
Heal Diastasis Recti: Übungen für junge Mütter

Heal Diastasis Recti: Übungen für junge Mütter

Au einem Mukel werden zwei ... irgendwieIhr Körper hat viele Möglichkeiten, ie zu überrachen - und eine chwangerchaft kann ie am meiten überrachen! Gewichtzunahme, chmerzender unt...