Diät für reaktive Hypoglykämie

Inhalt
- Was ist die Diät für reaktive Hypoglykämie
- Mahlzeit bei reaktiver Hypoglykämie empfohlen
- Was nicht zu essen
Die reaktive Hypoglykämie-Diät sollte sicherstellen, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt. Eine reaktive Hypoglykämie tritt normalerweise 1 bis 3 Stunden nach dem Verzehr von zucker- oder kohlenhydratreichen Lebensmitteln auf, die Diabetiker und Nicht-Diabetiker betreffen können.
Um eine reaktive Hypoglykämie schnell zu behandeln, reicht es aus, wenn die Person beispielsweise nur 3 Toast oder einen Fruchtsaft zu sich nimmt. Um dies zu vermeiden, sollte versucht werden, eine ausgewogene Ernährung zu befolgen, bei der eine gute Kontrolle besteht die Stunden der Stunden. Mahlzeiten. Erfahren Sie mehr über reaktive Hypoglykämie.

Was ist die Diät für reaktive Hypoglykämie
Bei der reaktiven Hypoglykämie-Diät ist es wichtig, nicht viele Stunden ohne Essen zu bleiben, und die Mahlzeiten sollten alle 2 bis 3 Stunden eingenommen werden.
Fasern, die die Verdauung verzögern, wie Vollkornprodukte, Gemüse und Obst, sollten bevorzugt werden, und Lebensmittel, die reich an Proteinen wie magerem Fleisch, Fisch und Eiern sowie komplexen Kohlenhydraten wie Schwarzbrot, Reis und Nudeln sind, sollten bevorzugt werden mehr Faser.
Für Frühstück und Snacks sollten Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten und niedrigem glykämischen Index bevorzugt werden, wie Vollkornbrot mit Frischkäse oder Vollkorntoast mit Joghurt. Zum Mittag- und Abendessen sollte das Gericht immer die Hälfte mit Gemüse und die andere Hälfte mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln mit Fleisch, Fisch, Ei oder Bohnen enthalten, wie im Bild gezeigt:
Mahlzeit bei reaktiver Hypoglykämie empfohlen

Was nicht zu essen
Um die Krise der reaktiven Hypoglykämie zu vermeiden, sollte man keine zuckerreichen und einfachen Kohlenhydrate wie Kuchen, Kekse, Pralinen, Süßigkeiten, Erfrischungsgetränke und raffinierte Lebensmittel wie Weißbrot essen. Es ist auch wichtig, alkoholische Getränke von Lebensmitteln auszuschließen.