Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
#1 Absolute Best Way To Lose Belly Fat For Good - Doctor Explains
Video: #1 Absolute Best Way To Lose Belly Fat For Good - Doctor Explains

Inhalt

Überblick

Das Cushing-Syndrom oder der Hyperkortisolismus treten aufgrund ungewöhnlich hoher Spiegel des Hormons Cortisol auf. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen.

In den meisten Fällen kann eine Behandlung Ihnen helfen, Ihren Cortisolspiegel zu kontrollieren.

Symptome des Cushing-Syndroms

Die häufigsten Symptome dieser Erkrankung sind:

  • Gewichtszunahme
  • Fettablagerungen, insbesondere im Mittelteil, im Gesicht (verursacht ein rundes, mondförmiges Gesicht) und zwischen den Schultern und dem oberen Rücken (was einen Büffelbuckel verursacht)
  • lila Dehnungsstreifen an Brüsten, Armen, Bauch und Oberschenkeln
  • dünner werdende Haut, die leicht blaue Flecken bekommt
  • Hautverletzungen, die nur langsam heilen
  • Akne
  • ermüden
  • Muskelschwäche

Zusätzlich zu den oben genannten häufigen Symptomen gibt es andere Symptome, die manchmal bei Menschen mit Cushing-Syndrom beobachtet werden können.

Dies können sein:

  • hoher Blutzucker
  • Erhöhter Durst
  • vermehrtes Wasserlassen
  • Osteoporose
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen
  • Angst
  • Reizbarkeit
  • Depression
  • eine erhöhte Inzidenz von Infektionen

In Kindern

Kinder können auch an Cushing-Syndrom leiden, obwohl sie es seltener entwickeln als Erwachsene. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 treten bei Kindern jedes Jahr etwa neue Fälle des Cushing-Syndroms auf.


Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen können Kinder mit Cushing-Syndrom auch Folgendes haben:

  • Fettleibigkeit
  • langsamere Wachstumsrate
  • Bluthochdruck (Hypertonie)

Bei Frauen

Das Cushing-Syndrom ist bei Frauen häufiger als bei Männern. Nach Angaben der National Institutes of Health (NIH) entwickeln dreimal so viele Frauen das Cushing-Syndrom wie Männer.

Frauen mit Cushing-Syndrom können zusätzliche Gesichts- und Körperhaare entwickeln.

Dies tritt am häufigsten auf:

  • Gesicht und Hals
  • Truhe
  • Abdomen
  • Oberschenkel

Darüber hinaus können bei Frauen mit Cushing-Syndrom auch unregelmäßige Menstruationen auftreten. In einigen Fällen fehlt die Menstruation insgesamt. Das unbehandelte Cushing-Syndrom bei Frauen kann zu Schwierigkeiten führen, schwanger zu werden.

Bei Männern

Wie bei Frauen und Kindern können auch bei Männern mit Cushing-Syndrom einige zusätzliche Symptome auftreten.

Männer mit Cushing-Syndrom haben möglicherweise:

  • erektile Dysfunktion
  • ein Verlust des sexuellen Interesses
  • verminderte Fruchtbarkeit

Ursachen des Cushing-Syndroms

Das Cushing-Syndrom wird durch einen Überschuss des Hormons Cortisol verursacht. Ihre Nebennieren produzieren Cortisol.


Es hilft bei einer Reihe von Körperfunktionen, darunter:

  • Regulierung des Blutdrucks und des Herz-Kreislauf-Systems
  • Verringerung der Entzündungsreaktion des Immunsystems
  • Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Energie
  • Ausgleich der Wirkungen von Insulin
  • auf Stress reagieren

Ihr Körper kann aus verschiedenen Gründen einen hohen Cortisolspiegel produzieren, darunter:

  • hohes Stressniveau, einschließlich Stress im Zusammenhang mit einer akuten Krankheit, Operation, Verletzung oder Schwangerschaft, insbesondere im letzten Trimester
  • athletisches Training
  • Unterernährung
  • Alkoholismus
  • Depressionen, Panikstörungen oder hohes Maß an emotionalem Stress

Kortikosteroide

Die häufigste Ursache für das Cushing-Syndrom ist die Verwendung von Kortikosteroid-Medikamenten wie Prednison in hohen Dosen über einen langen Zeitraum. Gesundheitsdienstleister können diese verschreiben, um entzündliche Erkrankungen wie Lupus zu behandeln oder die Abstoßung eines transplantierten Organs zu verhindern.


Hohe Dosen injizierbarer Steroide zur Behandlung von Rückenschmerzen können ebenfalls das Cushing-Syndrom verursachen. Steroide mit niedrigerer Dosis in Form von Inhalationsmitteln, wie sie beispielsweise bei Asthma angewendet werden, oder Cremes, wie sie beispielsweise bei Ekzemen verschrieben werden, reichen jedoch normalerweise nicht aus, um die Erkrankung zu verursachen.

Tumoren

Verschiedene Arten von Tumoren können auch zu einer höheren Cortisolproduktion führen.

Einige davon sind:

  • Hypophysen-Tumoren. Die Hypophyse setzt zu viel adrenocorticotropes Hormon (ACTH) frei, das die Cortisolproduktion in den Nebennieren stimuliert. Dies nennt man Morbus Cushing.
  • Ektopische Tumoren. Dies sind Tumoren außerhalb der Hypophyse, die ACTH produzieren. Sie treten normalerweise in der Lunge, der Bauchspeicheldrüse, der Schilddrüse oder der Thymusdrüse auf.
  • Anomalie der Nebenniere oder Tumor. Eine Nebennierenanomalie oder ein Tumor können zu unregelmäßigen Mustern der Cortisolproduktion führen, die das Cushing-Syndrom verursachen können.
  • Familiäres Cushing-Syndrom. Obwohl das Cushing-Syndrom normalerweise nicht vererbt wird, kann es zu einer vererbten Tendenz kommen, Tumoren der endokrinen Drüsen zu entwickeln.

Morbus Cushing

Wenn das Cushing-Syndrom durch die Hypophyse verursacht wird, die ACTH überproduziert, das wiederum zu Cortisol wird, spricht man von Cushing-Krankheit.

Wie beim Cushing-Syndrom betrifft die Cushing-Krankheit mehr Frauen als Männer.

Behandlung des Cushing-Syndroms

Das übergeordnete Ziel der Behandlung mit dem Cushing-Syndrom besteht darin, den Cortisolspiegel in Ihrem Körper zu senken. Dies kann auf verschiedene Arten erreicht werden. Die Behandlung, die Sie erhalten, hängt davon ab, was Ihren Zustand verursacht.

Ihr Arzt kann Ihnen ein Medikament verschreiben, um den Cortisolspiegel zu kontrollieren. Einige Medikamente verringern die Cortisolproduktion in den Nebennieren oder die ACTH-Produktion in der Hypophyse. Andere Medikamente blockieren die Wirkung von Cortisol auf Ihr Gewebe.

Beispiele beinhalten:

  • Ketoconazol (Nizoral)
  • Mitotan (Lysodren)
  • Metyrapon (Metopiron)
  • Pasireotid (Signifor)
  • Mifepriston (Korlym, Mifeprex) bei Personen mit Typ-2-Diabetes oder Glukoseintoleranz

Wenn Sie Kortikosteroide verwenden, kann eine Änderung der Medikamente oder Dosierung erforderlich sein. Versuchen Sie nicht, die Dosierung selbst zu ändern. Sie sollten dies unter strenger ärztlicher Aufsicht tun.

Tumoren können bösartig sein, was krebsartig bedeutet, oder gutartig, was nicht krebsartig bedeutet.

Wenn Ihr Zustand durch einen Tumor verursacht wird, möchte Ihr Arzt den Tumor möglicherweise chirurgisch entfernen. Wenn der Tumor nicht entfernt werden kann, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise auch eine Strahlentherapie oder Chemotherapie.

Diagnose des Cushing-Syndroms

Das Cushing-Syndrom kann besonders schwer zu diagnostizieren sein. Dies liegt daran, dass viele der Symptome, wie Gewichtszunahme oder Müdigkeit, andere Ursachen haben können. Darüber hinaus kann das Cushing-Syndrom selbst viele verschiedene Ursachen haben.

Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte überprüfen. Sie stellen Fragen zu Symptomen, gesundheitlichen Problemen und Medikamenten, die Ihnen möglicherweise verschrieben werden.

Sie führen auch eine körperliche Untersuchung durch, bei der sie nach Anzeichen wie Büffelbuckel, Dehnungsstreifen und Blutergüssen suchen.

Als nächstes können sie Labortests bestellen, einschließlich:

  • 24-Stunden-Cortisol-Test ohne Urin: Für diesen Test werden Sie gebeten, Ihren Urin über einen Zeitraum von 24 Stunden zu sammeln. Die Cortisolspiegel werden dann getestet.
  • Speichel-Cortisol-Messung: Bei Menschen ohne Cushing-Syndrom sinkt der Cortisolspiegel abends. Dieser Test misst den Cortisolspiegel in einer Speichelprobe, die spät in der Nacht entnommen wurde, um festzustellen, ob der Cortisolspiegel zu hoch ist.
  • Niedrig dosierter Dexamethason-Suppressionstest: Für diesen Test erhalten Sie am späten Abend eine Dosis Dexamethason. Ihr Blut wird am Morgen auf Cortisolspiegel getestet. Normalerweise führt Dexamethason zu einem Abfall des Cortisolspiegels. Wenn Sie an einem Cushing-Syndrom leiden, tritt dies nicht auf.

Diagnose der Ursache des Cushing-Syndroms

Nachdem Sie die Diagnose des Cushing-Syndroms erhalten haben, muss Ihr Arzt noch die Ursache für die übermäßige Cortisolproduktion ermitteln.

Tests zur Ermittlung der Ursache können Folgendes umfassen:

  • Blut-Adrenocorticotropin-Hormon (ACTH) -Test: Die ACTH-Spiegel im Blut werden gemessen. Niedrige ADTH-Spiegel und hohe Cortisolspiegel könnten auf das Vorhandensein eines Tumors in den Nebennieren hinweisen.
  • Stimulationstest für Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH): In diesem Test wird eine Aufnahme von CRH gegeben. Dies erhöht den ACTH- und Cortisolspiegel bei Menschen mit Hypophysentumoren.
  • Hochdosierter Dexamethason-Suppressionstest: Dies ist das gleiche wie beim Niedrigdosistest, außer dass eine höhere Dosis Dexamethason verwendet wird. Wenn der Cortisolspiegel sinkt, liegt möglicherweise ein Hypophysentumor vor. Wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie möglicherweise einen ektopischen Tumor.
  • Petrosal Sinus Sampling: Blut wird aus einer Vene in der Nähe der Hypophyse und auch aus einer Vene weit weg von der Hypophyse entnommen. Eine Aufnahme von CRH wird gegeben. Hohe ACTH-Werte im Blut in der Nähe der Hypophyse können auf einen Hypophysentumor hinweisen. Ähnliche Werte aus beiden Proben weisen auf einen ektopischen Tumor hin.
  • Bildgebende Untersuchungen: Dies können CT- und MRT-Scans sein. Sie werden verwendet, um die Nebennieren und Hypophysen zu visualisieren und nach Tumoren zu suchen.

Cushing-Syndrom-Diät

Obwohl Ernährungsumstellungen Ihren Zustand nicht heilen, können sie dazu beitragen, dass Ihr Cortisolspiegel nicht noch weiter ansteigt, oder einige Komplikationen verhindern.

Einige Ernährungstipps für Menschen mit Cushing-Syndrom sind:

  • Überwachen Sie Ihre Kalorienaufnahme. Es ist wichtig, die Kalorienaufnahme im Auge zu behalten, da Gewichtszunahme eines der Hauptsymptome des Cushing-Syndroms ist.
  • Vermeiden Sie Alkohol. Laut einer Studie aus dem Jahr 2007 wurde der Alkoholkonsum insbesondere mit einem Anstieg des Cortisolspiegels in Verbindung gebracht.
  • Achte auf deinen Blutzucker. Das Cushing-Syndrom kann zu einem hohen Blutzucker führen. Versuchen Sie daher, keine Lebensmittel zu essen, die zu einem Anstieg des Blutzuckers führen können. Beispiele für Lebensmittel, die sich auf das Essen konzentrieren sollten, sind Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Fisch.
  • Reduzieren Sie Natrium. Das Cushing-Syndrom ist auch mit hohem Blutdruck (Hypertonie) verbunden. Versuchen Sie deshalb, Ihre Natriumaufnahme zu begrenzen. Einige einfache Möglichkeiten, dies zu tun, umfassen das Nicht-Hinzufügen von Salz zu Lebensmitteln und das sorgfältige Lesen der Lebensmitteletiketten, um den Natriumgehalt zu überprüfen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kalzium und Vitamin D erhalten. Das Cushing-Syndrom kann Ihre Knochen schwächen und Sie anfällig für Frakturen machen. Sowohl Kalzium als auch Vitamin D können helfen, Ihre Knochen zu stärken.

Risikofaktoren für das Cushing-Syndrom

Der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung des Cushing-Syndroms ist die Einnahme hochdosierter Kortikosteroide über einen langen Zeitraum. Wenn Ihr Arzt Kortikosteroide zur Behandlung eines Gesundheitszustands verschrieben hat, fragen Sie ihn nach der Dosierung und wie lange Sie sie einnehmen werden.

Andere Risikofaktoren können sein:

  • Typ-2-Diabetes, der nicht richtig behandelt wird
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Fettleibigkeit

Einige Fälle des Cushing-Syndroms sind auf die Tumorbildung zurückzuführen. Obwohl es eine genetische Veranlagung für die Entwicklung endokriner Tumoren geben kann (familiäres Cushing-Syndrom), gibt es keine Möglichkeit, die Bildung von Tumoren zu verhindern.

Cushing-Syndrom-Management

Wenn Sie an einem Cushing-Syndrom leiden, ist es wichtig, dass es ordnungsgemäß behandelt wird. Wenn Sie keine Behandlung dafür erhalten, kann das Cushing-Syndrom zu einer Reihe potenziell schwerwiegender gesundheitlicher Komplikationen führen.

Dies können sein:

  • Osteoporose, die das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen kann
  • Muskelverlust (Atrophie) und Schwäche
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Typ 2 Diabetes
  • häufige Infektionen
  • Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Depression oder Angst
  • kognitive Schwierigkeiten wie Konzentrationsstörungen oder Probleme mit dem Gedächtnis
  • Vergrößerung eines bestehenden Tumors

Ausblick auf das Cushing-Syndrom

Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto besser ist das erwartete Ergebnis. Es ist wichtig zu beachten, dass Ihre individuelle Einstellung von der spezifischen Ursache und Behandlung abhängt, die Sie erhalten.

Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihre Symptome bessern. Fragen Sie Ihren Arzt nach Richtlinien für eine gesunde Ernährung, halten Sie Folgetermine ein und steigern Sie Ihr Aktivitätsniveau langsam.

Selbsthilfegruppen können Ihnen bei der Bewältigung des Cushing-Syndroms helfen. Ihr örtliches Krankenhaus oder Ihr Gesundheitsdienstleister kann Sie über Gruppen informieren, die sich in Ihrer Nähe treffen.

Neue Posts

Der Stand der Pflege von Alzheimer und verwandter Demenz 2018

Der Stand der Pflege von Alzheimer und verwandter Demenz 2018

Die Alzheimer-Krankheit it die häufigte Urache für Demenz. E wirkt ich zunehmend auf da Gedächtni, da Urteilvermögen, die prache und die Unabhängigkeit einer Peron au. Alzheim...
Warum funktionelle Fitness für alle wichtig ist

Warum funktionelle Fitness für alle wichtig ist

Obwohl die meiten von un den größten Teil ihrer Zeit zu Haue verbringen, it e immer noch wichtig, körperlich aktiv zu ein. Funktionelle Fitne kann ein guter Weg ein, um Unruhe zu bek...