Reisekrankheit (Reisekrankheit): Was es ist und wie die Behandlung durchgeführt wird

Inhalt
Reisekrankheit, auch Reisekrankheit genannt, ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, kaltem Schweiß und Unwohlsein, wenn Sie beispielsweise mit dem Auto, Flugzeug, Boot, Bus oder Zug reisen.
Die Symptome der Reisekrankheit können durch einfache Maßnahmen verhindert werden, beispielsweise durch das Sitzen vor dem Fahrzeug und das Vermeiden von alkoholischen Getränken oder schweren Lebensmitteln vor dem Reisen.Darüber hinaus kann der Arzt in einigen Fällen die Einnahme von Antiemetika verschreiben.

Weil es passiert
Reisekrankheit tritt normalerweise aufgrund inkonsistenter Signale auf, die an das Gehirn gesendet werden. Während einer Reise spürt der Körper beispielsweise Bewegung, Turbulenzen und andere Anzeichen, die auf Bewegung hinweisen, aber gleichzeitig empfangen die Augen dieses Bewegungssignal nicht, wie wenn beispielsweise eine Person auf der Straße geht. Es ist dieser Konflikt von Signalen, die vom Gehirn empfangen werden, der zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel führt.
Welche Symptome
Symptome, die bei Menschen mit Reisekrankheit auftreten können, sind Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, kalter Schweiß und allgemeines Unwohlsein. Darüber hinaus kann es für manche Menschen schwierig sein, das Gleichgewicht zu halten.
Diese Symptome treten häufiger bei Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren und bei schwangeren Frauen auf.
So verhindern Sie Reisekrankheit
Um Reisekrankheit vorzubeugen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Setzen Sie sich vor das Transportmittel oder an ein Fenster und schauen Sie, wenn möglich, zum Horizont.
- Vermeiden Sie das Lesen auf Reisen oder mit Geräten wie Handys, Laptops oder Tablette;
- Vermeiden Sie es, vor und während der Reise zu rauchen und Alkohol zu trinken.
- Essen Sie vor der Reise eine gesunde Mahlzeit und vermeiden Sie dabei sehr saure oder fetthaltige Lebensmittel.
- Wenn möglich, öffnen Sie das Fenster ein wenig, um frische Luft zu atmen.
- Vermeiden Sie starke Gerüche.
- Nehmen Sie ein Hausmittel wie zum Beispiel Tee- oder Ingwerkapseln.
Weitere Möglichkeiten zur Verwendung von Ingwer und weitere Vorteile.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Um Reisekrankheit zu verhindern und zu lindern, kann die Person zusätzlich zu den oben genannten vorbeugenden Maßnahmen Medikamente einnehmen, die Symptome verhindern, wie Dimenhydrinat (Dramin) und Meclizin (Meclin), die etwa eine halbe Stunde bis eine Stunde lang eingenommen werden sollten vor der Reise. Erfahren Sie mehr über das Dramin-Mittel.
Diese Mittel wirken auf das Vestibular- und Retikularsystem, das für Übelkeit und Erbrechen verantwortlich ist, und wirken auch auf das Zentrum des Erbrechens, um Symptome der Reisekrankheit zu verhindern und zu behandeln. Sie können jedoch Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und Beruhigung verursachen.