Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Marsch 2025
Anonim
Löst oder behandelt Koffein Migräne? - Wellness
Löst oder behandelt Koffein Migräne? - Wellness

Inhalt

Überblick

Koffein kann sowohl eine Behandlung als auch ein Auslöser für Migräne sein. Zu wissen, ob Sie davon profitieren, kann bei der Behandlung der Erkrankung hilfreich sein. Zu wissen, ob Sie dies vermeiden oder einschränken sollten, kann ebenfalls hilfreich sein.

Lesen Sie weiter, um mehr über den Zusammenhang zwischen Koffein und Migräne zu erfahren.

Was verursacht Migräne?

Migräne kann durch eine Vielzahl von Auslösern verursacht werden. Dazu gehört alles von:

  • Fasten oder Auslassen einer Mahlzeit
  • Alkohol
  • Stress
  • starke Gerüche
  • helle Lichter
  • Feuchtigkeit
  • Hormonspiegel ändert sich

Medikamente können auch Migräne verursachen, und Lebensmittel können mit anderen Auslösern kombiniert werden, um eine Migräne auszulösen.

Wusstest du schon?

Eine Vielzahl von Arzneimitteln zur Behandlung von Migräne enthält Koffein. Sie können es also auch dann konsumieren, wenn Sie kein normaler Kaffee- oder Teetrinker sind.

Wie kann Koffein Migräne lindern?

Die Blutgefäße vergrößern sich vor einer Migräne. Koffein enthält vasokonstriktive Eigenschaften, die den Blutfluss einschränken können. Dies bedeutet, dass die Einnahme von Koffein die durch Migräne verursachten Schmerzen lindern kann.


Wie kann Koffein Migräne verschlimmern?

Sie sollten sich aus verschiedenen Gründen nicht auf Koffein verlassen, um Migräne zu behandeln. Einer davon ist, dass es Migräne verschlimmern kann.

Sie können auch davon abhängig werden, was bedeutet, dass Sie mehr benötigen, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen. Eine übermäßige Erhöhung des Koffeinspiegels kann Ihren Körper auf andere Weise schädigen und Zittern, Nervosität und Schlafstörungen verursachen. Die Störung des Koffeinkonsums war in letzter Zeit für einige Menschen ein bedeutendes Problem.

Eine von 108 Personen stellte fest, dass Menschen mit Migräne die Intensität ihrer Kopfschmerzen nach Absetzen des Koffeinkonsums verringerten.

Das bedeutet nicht, dass Sie keine Tasse Kaffee oder Tee trinken sollten, wenn Sie eine Migräne spüren. Koffein verursacht keine Kopfschmerzen, kann jedoch einen sogenannten Koffeinrückprall auslösen.

Dies tritt auf, wenn Sie zu viel Koffein konsumieren und anschließend einen Entzug davon erfahren. Die Nebenwirkungen können schwerwiegend sein, manchmal schlimmer als typische Kopfschmerzen oder Migräne. Schätzungsweise Menschen erleben dies.


Es gibt keine festgelegte Menge an Koffein, die Kopfschmerzen verursachen kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Koffein. So können Sie möglicherweise eine tägliche Tasse Kaffee trinken und es geht Ihnen gut, während jemand anderes durch eine Tasse Kaffee pro Woche Kopfschmerzen bekommen kann.

Koffein ist auch nicht der einzige Auslöser. Triptan-Medikamente wie Sumatriptan (Imitrex) und andere Medikamente können bei regelmäßiger Anwendung Kopfschmerzen verursachen. Die langfristige Verwendung von Betäubungsmitteln kann auch als Rebound-Kopfschmerzen bezeichnet werden.

Sollten Sie Koffein- und Migränemedikamente kombinieren?

Wenn Sie Koffein zur Behandlung von Migräne verwenden, ist es besser, es mit anderen Medikamenten zu kombinieren oder ausschließlich Koffein zu verwenden? Die Zugabe von Koffein zu Paracetamol (Tylenol) oder Aspirin (Bufferin) kann die Schmerzlinderung bei Migräne um etwa 40 Prozent steigern. In Kombination mit Paracetamol und Aspirin hat sich Koffein als wirksamer und schneller erwiesen als die alleinige Einnahme von Ibuprofen (Advil, Motrin).

Eine andere Studie zeigte, dass Koffein in Verbindung mit Medikamenten zur Linderung von Migräne besser wirkt, es sollte jedoch etwa 100 Milligramm (mg) oder mehr betragen, um einen kleinen, aber wirksamen Anstieg zu erzielen.


Sollten Sie Migräne mit Koffein behandeln?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Koffeinaufnahme und ob Sie Koffein vermeiden sollten. Beachten Sie, dass Koffein nicht nur in Kaffee und Tee enthalten ist, sondern auch in:

  • Schokolade
  • Energy-Drinks
  • alkoholfreie Getränke
  • einige Medikamente

Im Rahmen einer Studie aus dem Jahr 2016 sagte Vincent Martin, Co-Direktor des Zentrums für Kopfschmerzen und Gesichtsschmerzen am UC Gardner Neuroscience Institute, dass Menschen mit Migräne in der Vorgeschichte die Koffeinaufnahme auf nicht mehr als 400 mg täglich beschränken sollten.

Einige Menschen sollten kein Koffein konsumieren, daher kann es nicht Teil ihres Behandlungsplans sein. Dies schließt Frauen ein, die schwanger sind, schwanger werden können oder stillen.

Ausblick

Die American Migraine Association warnt davor, Kopfschmerzen und Migräne ausschließlich mit Koffein zu behandeln. Die Behandlung mit Koffein sollte nicht mehr als zwei Tage pro Woche erfolgen. Obwohl Koffein die Absorption von Migränemedikamenten unterstützen kann, ist es immer noch keine bewährte Behandlung.

Neue Artikel

Tetanus-, Diphtherie- und Pertussis-Impfstoffe

Tetanus-, Diphtherie- und Pertussis-Impfstoffe

Tetanu , Diphtherie und Pertu i (Keuchhu ten) ind chwerwiegende bakterielle Infektionen. Tetanu verur acht chmerzhafte Ver pannungen der Mu kulatur, mei t am ganzen Körper. E kann zum "Verri...
Coombs-Test

Coombs-Test

Der Coomb -Te t ucht nach Antikörpern, die an Ihren roten Blutkörperchen haften und zu einem vorzeitigen Ab terben der roten Blutkörperchen führen können. Eine Blutprobe wird ...