Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 11 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Understanding your treatment:  Carboplatin/Taxol chemotherapy
Video: Understanding your treatment: Carboplatin/Taxol chemotherapy

Inhalt

Die Carboplatin-Injektion muss in einem Krankenhaus oder einer medizinischen Einrichtung unter Aufsicht eines Arztes verabreicht werden, der Erfahrung in der Verabreichung von Chemotherapeutika gegen Krebs hat.

Carboplatin kann zu einer starken Abnahme der Anzahl der Blutzellen in Ihrem Knochenmark führen. Dies erhöht das Risiko, dass Sie eine schwere Infektion oder Blutung entwickeln. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: Fieber, Halsschmerzen, Schüttelfrost, anhaltender Husten und Verstopfung oder andere Anzeichen einer Infektion; ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse; schwarze und teerige Stühle; rotes Blut im Stuhl; blutiges Erbrochenes; Erbrochenes Material, das wie Kaffeesatz aussieht.

Carboplatin kann schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auf die Carboplatin-Injektion auftritt, kann diese innerhalb weniger Minuten nach Beginn der Infusion beginnen und bei Ihnen können die folgenden Symptome auftreten: Nesselsucht; Hautausschlag; Juckreiz; Rötung der Haut; Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken; Schwindel; Schwäche; oder schneller Herzschlag. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken.


Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt wird vor, während und nach Ihrer Behandlung bestimmte Tests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Carboplatin zu überprüfen. Ihr Arzt muss Ihre Behandlung möglicherweise abbrechen oder verschieben, wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten.

Carboplatin wird allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung von Eierstockkrebs (Krebs, der in den weiblichen Fortpflanzungsorganen beginnt, wo die Eier gebildet werden) angewendet, der sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat, sich nicht gebessert hat oder der sich nach der Behandlung mit andere Medikamente oder Strahlentherapie. Carboplatin gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als platinhaltige Verbindungen bekannt sind. Es wirkt, indem es das Wachstum von Krebszellen stoppt oder verlangsamt.

Carboplatin-Injektion wird als Lösung (Flüssigkeit) geliefert, die von einem Arzt oder einer Krankenschwester in einer medizinischen Einrichtung über mindestens 15 Minuten intravenös (in eine Vene) injiziert wird. Es wird in der Regel alle 4 Wochen verabreicht.

Carboplatin wird manchmal auch zur Behandlung von Lungen-, Blasen-, Brust- und Endometriumkrebs verwendet; Kopf- und Halskrebs; Gebärmutterhals- und Hodenkrebs: Wilms-Tumor (eine Art von Nierenkrebs, der bei Kindern auftritt); bestimmte Arten von Hirntumoren; Neuroblastom (ein Krebs, der in Nervenzellen beginnt und hauptsächlich bei Kindern auftritt); und Retinoblastom (Krebs im Auge). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Anwendung dieses Medikaments für Ihre Erkrankung.


Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie eine Carboplatin-Injektion erhalten,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Carboplatin, Cisplatin (Platinol), andere Medikamente oder einen der sonstigen Bestandteile der Carboplatin-Injektion sind. Fragen Sie Ihren Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Aminoglykosid-Antibiotika wie Amikacin (Amikin), Gentamicin (Garamycin) oder Tobramycin (Tobi, Nebcin). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können ebenfalls mit Cisplatin interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Nierenerkrankung haben oder jemals hatten oder wenn Sie Blutungsprobleme haben.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Sie sollten während der Behandlung mit Carboplatin nicht schwanger werden oder stillen. Wenn Sie während der Behandlung mit Carboplatin schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Carboplatin kann dem Fötus schaden.

Carboplatin kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Wunden im Mund und Rachen
  • Schmerzen, Brennen oder Kribbeln in den Händen oder Füßen
  • Schmerzen, Juckreiz, Rötung, Schwellung, Blasen oder Wunden an der Stelle, an der das Medikament injiziert wurde
  • Haarausfall
  • Schmerzen
  • die Schwäche
  • Verlust der Fähigkeit, Essen zu schmecken

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome oder die im Abschnitt WICHTIGER WARNHIN aufgeführten Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:

  • blasse Haut
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Ohnmacht
  • Schwindel
  • plötzliche Veränderungen des Sehvermögens, einschließlich Farbsehen
  • vermindertes Wasserlassen
  • Schwellung von Gesicht, Armen, Händen, Füßen, Knöcheln oder Unterschenkeln
  • Kurzatmigkeit bei Alltagsaktivität oder im Liegen
  • Klingeln in den Ohren und Schwierigkeiten beim Hören

Carboplatin kann das Risiko erhöhen, dass Sie andere Krebsarten entwickeln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Einnahme dieses Medikaments.


Carboplatin kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter der Notrufnummer 911 an.

Symptome einer Überdosierung können sein:

  • schwarzer, teeriger oder blutiger Stuhl
  • blutiges Erbrochenes oder erbrochenes Material, das wie Kaffeesatz aussieht
  • ungewöhnliche blaue Flecken oder Blutungen
  • vermindertes Wasserlassen
  • Schmerzen, Brennen oder Kribbeln in den Händen oder Füßen
  • Klingeln in den Ohren und Schwierigkeiten beim Hören

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Paraplatin®
  • CBDCA

Dieses Markenprodukt ist nicht mehr auf dem Markt. Generische Alternativen können verfügbar sein.

Zuletzt überarbeitet - 15.12.2012

Seien Sie Sicher, Dass Sie Lesen Möchten

Wie man nach einer Amputation des Beines oder Fußes wieder geht

Wie man nach einer Amputation des Beines oder Fußes wieder geht

Um nach einer Amputation de Bein oder Fuße wieder zu gehen, mü en möglicherwei e Prothe en, Krücken oder ein Roll tuhl verwendet werden, um die Mobili ierung zu erleichtern und die...
Blasensonde für Verzögerung oder Linderung: Wofür sind sie und Unterschiede

Blasensonde für Verzögerung oder Linderung: Wofür sind sie und Unterschiede

Die Bla en onde i t ein dünner, flexibler chlauch, der von der Harnröhre in die Bla e eingeführt wird, damit der Urin in einen Auffangbeutel entweichen kann. Die e Art von Röhrchen...