Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 17 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Dr. Randall on Using Pexidartinib to Treat Tenosynovial Giant Cell Tumor
Video: Dr. Randall on Using Pexidartinib to Treat Tenosynovial Giant Cell Tumor

Inhalt

Pexidartinib kann schwere oder lebensbedrohliche Leberschäden verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder jemals hatten. Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker über die Medikamente, die Sie einnehmen, damit sie überprüfen können, ob eines Ihrer Medikamente das Risiko erhöht, dass Sie während Ihrer Behandlung mit Pexidartinib Leberschäden entwickeln. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: extreme Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Erbrechen, ungewöhnliche Blutungen oder blaue Flecken, Gelbfärbung der Haut oder der Augen, dunkelgelber oder brauner Urin, blasser Stuhl oder Schmerzen im oberen rechten Teil des Magens. Möglicherweise muss Ihr Arzt Ihre Pexidartinib-Dosis verringern oder Ihre Behandlung dauerhaft oder vorübergehend abbrechen.

Ein Programm namens Turalio Risk Evaluation and Mitigation Strategy (REMS) wurde eingerichtet, um die Risiken dieses Medikaments zu managen. Sie können Pexidartinib nur erhalten, wenn Sie und der Arzt, der Ihre Medikamente verschreibt, in das Programm aufgenommen sind. Sie können die Medikamente nur von einer Apotheke erhalten, die am Programm teilnimmt. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen zur Teilnahme am Programm haben oder wie Sie Ihre Medikamente erhalten.


Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt wird vor und während Ihrer Behandlung bestimmte Labortests anordnen, um sicherzustellen, dass die Einnahme von Pexidartinib für Sie sicher ist und um die Reaktion Ihres Körpers auf das Medikament zu überprüfen.

Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Pexidartinib und jedes Mal, wenn Sie Ihr Rezept nachfüllen, die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) (http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm085729.htm) oder die Website des Herstellers besuchen, um den Medication Guide zu erhalten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Einnahme von Pexidartinib.

Pexidartinib wird zur Behandlung von tenosynovialen Riesenzelltumoren (TGCT; Tumoren in oder um ein Gelenk, die Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen verursachen können) bei Erwachsenen angewendet, die nicht operativ behandelt werden können. Pexidartinib gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Kinasehemmer bezeichnet werden. Es wirkt, indem es die Wirkung eines abnormalen Proteins blockiert, das dem Tumor helfen kann, zu schrumpfen.


Pexidartinib ist als Kapsel zum Einnehmen erhältlich. Es wird normalerweise zweimal täglich auf nüchternen Magen mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit oder einem Snack eingenommen. Nehmen Sie Pexidartinib jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Pexidartinib genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.

Schlucken Sie die Kapseln im Ganzen; nicht öffnen, kauen oder zerdrücken.

Wenn Sie nach der Einnahme von Pexidartinib erbrechen, nehmen Sie keine weitere Dosis ein. Setzen Sie Ihren regulären Dosierungsplan fort.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Vor der Einnahme von Pexidartinib,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Pexidartinib, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Pexidartinib-Kapseln sind. Fragen Sie Ihren Apotheker oder sehen Sie im Arzneimittelhandbuch nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Clarithromycin (Biaxin, in Prevpac); bestimmte Antimykotika wie Itraconazol (Onmel, Sporanox) oder Ketoconazol; Enzalutamid (Xtandi); bestimmte Medikamente gegen das humane Immunschwächevirus (HIV) oder das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS) wie Efavirenz (Sustiva, in Atripla), Indinavir (Crixivan), Nelfinavir (Viracept), Nevirapin (Viramune), Ritonavir (Norvir, in Kaletra) und Saquinavir (Invirase); Modafinil (Provigil); Nefazodon; Pioglitazon (Actos, in Duetact, Oseni); Probenecid (Probalan); Protonenpumpenhemmer wie Esomeprazol (Nexium), Lansoprazol (Prevacid), Omeprazol (Prilosec), Pantoprazol (Protonix) und Rabeprazol (AcipHex); Rifabutin (Mycobutin); Rifampin (Rifadin); bestimmte Medikamente gegen Anfälle wie Carbamazepin (Equetro, Tegretol, Teril), Phenobarbital und Phenytoin (Dilantin, Phenytek); oder orale Steroide wie Dexamethason, Methylprednisolon (Medrol) und Prednison. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können ebenfalls mit Pexidartinib interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen.
  • wenn Sie Antazida einnehmen, die Magnesium oder Aluminium enthalten (Maalox, Mylanta, Tums, andere), nehmen Sie das Antazida 2 Stunden vor oder mindestens 2 Stunden nach der Einnahme von Pexidartinib ein.
  • wenn Sie ein Medikament gegen Verdauungsstörungen, Sodbrennen oder Geschwüre wie Cimetidin (Tagamet), Famotidin (Pepcid, in Duexis), Nizatidin (Axid) oder Ranitidin (Zantac) einnehmen, nehmen Sie es mindestens 10 Stunden vorher oder mindestens 2 Minuten ein Stunden nach der Einnahme von Pexidartinib.
  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Johanniskraut. Sie sollten während Ihrer Behandlung mit Pexidartinib kein Johanniskraut einnehmen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Nierenerkrankung haben oder jemals hatten.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder ein Kind zeugen möchten. Wenn Sie weiblich sind, müssen Sie vor Beginn der Behandlung einen Schwangerschaftstest durchführen und während der Behandlung und 1 Monat nach der letzten Dosis Verhütungsmittel anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie ein Mann sind, sollten Sie und Ihr Partner während Ihrer Behandlung mit Pexidartinib und für 1 Woche nach Ihrer letzten Dosis Verhütungsmittel anwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Verhütungsmethoden, die Sie während Ihrer Behandlung anwenden können. Pexidartinib kann die Fertilität bei Männern und Frauen verringern. Sie sollten jedoch nicht davon ausgehen, dass Sie oder Ihre Partnerin nicht schwanger werden können. Wenn Sie oder Ihre Partnerin während der Einnahme von Pexidartinib schwanger werden, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Pexidartinib kann dem Fötus schaden.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Sie sollten während der Einnahme von Pexidartinib und 1 Woche nach der letzten Dosis nicht stillen.

Essen Sie keine großen Mengen Grapefruit oder trinken Sie keinen Grapefruitsaft, während Sie dieses Medikament einnehmen.


Überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Dosierungsplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Pexidartinib kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Haarfarbe ändert sich
  • Geschmacksveränderungen
  • Müdigkeit
  • Verstopfung

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome oder die im Abschnitt WICHTIGE WARNUNG aufgeführten Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt oder holen Sie sich eine medizinische Notfallbehandlung:

  • Ausschlag
  • Juckreiz
  • Schwellung der Hände, Füße, Beine oder Knöchel
  • Schmerzen in Armen oder Beinen
  • Schwellungen im oder um das Auge

Pexidartinib kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer). Entfernen Sie das Trockenmittel (kleines Päckchen, das dem Medikament beigefügt ist, um Feuchtigkeit zu absorbieren) nicht aus der Flasche, wenn eines bereitgestellt wurde.

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Turalio®
Zuletzt überarbeitet - 15.10.2019

Heute Lesen

Frühlingstraining: Trainiere wie ein Profisportler

Frühlingstraining: Trainiere wie ein Profisportler

Nur weil man o einen nicht au dem Park chlagen kann Derek Jeter oder wirf einen Fa tball wie Joba Kammerherr bedeutet nicht, da ie nicht eine Lektion von den Jung de Ba eball nehmen und wie ein Profi ...
Dieses einfache Rezept für gebackenen Falafel-Salat macht die Zubereitung von Mittagsmahlzeiten zu einem Kinderspiel

Dieses einfache Rezept für gebackenen Falafel-Salat macht die Zubereitung von Mittagsmahlzeiten zu einem Kinderspiel

Ver uchen ie, mehr pflanzliche Protein in Ihre Ernährung aufzunehmen? Die be cheidene Kichererb e hat viel zu bieten, mit etwa 6 Gramm ättigender Balla t toffe und 6 Gramm Protein pro 1/2-Ta...