Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 23 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Kann 2025
Anonim
Bildgebung mit Herz - was die moderne Radiologie leistet
Video: Bildgebung mit Herz - was die moderne Radiologie leistet

Die Radiologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das bildgebende Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten einsetzt.

Die Radiologie kann in zwei verschiedene Bereiche unterteilt werden, die diagnostische Radiologie und die interventionelle Radiologie. Ärzte, die sich auf Radiologie spezialisiert haben, werden Radiologen genannt.

DIAGNOSTISCHE RADIOLOGIE

Die diagnostische Radiologie hilft Gesundheitsdienstleistern, Strukturen in Ihrem Körper zu sehen. Ärzte, die sich auf die Interpretation dieser Bilder spezialisiert haben, werden diagnostische Radiologen genannt. Anhand der diagnostischen Bilder können der Radiologe oder andere Ärzte oft:

  • Diagnostizieren Sie die Ursache Ihrer Symptome
  • Überwachen Sie, wie gut Ihr Körper auf eine Behandlung anspricht, die Sie für Ihre Krankheit oder Ihren Zustand erhalten
  • Screenen Sie auf verschiedene Krankheiten wie Brustkrebs, Dickdarmkrebs oder Herzerkrankungen

Zu den häufigsten Arten von diagnostischen Radiologieuntersuchungen gehören:

  • Computertomographie (CT), auch bekannt als computergestützte axiale Tomographie (CAT), einschließlich CT-Angiographie
  • Fluoroskopie, einschließlich oberer Gastrointestinaltrakt und Bariumeinlauf
  • Magnetresonanztomographie (MRT) und Magnetresonanzangiographie (MRA)
  • Mammographie
  • Nuklearmedizin, die Tests wie Knochenscan, Schilddrüsenscan und Thallium-Herzbelastungstest umfasst
  • Einfache Röntgenaufnahmen, einschließlich Röntgenaufnahmen des Brustkorbs
  • Positronen-Emissions-Tomographie, auch PET-Bildgebung, PET-Scan oder PET-CT genannt, wenn sie mit CT kombiniert wird
  • Ultraschall

INTERVENTIONELLEN RADIOLOGIE


Interventionelle Radiologen sind Ärzte, die bildgebende Verfahren wie CT, Ultraschall, MRT und Fluoroskopie verwenden, um Verfahren zu unterstützen. Die Bildgebung ist für den Arzt beim Einführen von Kathetern, Drähten und anderen kleinen Instrumenten und Werkzeugen in Ihren Körper hilfreich. Dies ermöglicht typischerweise kleinere Einschnitte (Schnitte).

Ärzte können diese Technologie verwenden, um Erkrankungen in fast jedem Teil des Körpers zu erkennen oder zu behandeln, anstatt direkt durch ein Zielfernrohr (Kamera) oder eine offene Operation in Ihr Körperinneres zu schauen.

Interventionelle Radiologen sind oft an der Behandlung von Krebs oder Tumoren, Verstopfungen in den Arterien und Venen, Myomen in der Gebärmutter, Rückenschmerzen, Leberproblemen und Nierenproblemen beteiligt.

Der Arzt wird keinen oder nur einen sehr kleinen Schnitt machen. Nach dem Eingriff müssen Sie selten im Krankenhaus bleiben. Die meisten Menschen benötigen nur eine mäßige Sedierung (Arzneimittel zur Entspannung).

Beispiele für interventionelle Radiologieverfahren sind:

  • Angiographie oder Angioplastie und Stentimplantation
  • Embolisation zur Blutstillung
  • Krebsbehandlungen einschließlich Tumorembolisation mittels Chemoembolisation oder Y-90-Radioembolisation
  • Tumorablation mit Radiofrequenzablation, Kryoablation oder Mikrowellenablation
  • Vertebroplastie und Kyphoplastie
  • Nadelbiopsien verschiedener Organe wie Lunge und Schilddrüsethyroid
  • Brustbiopsie, entweder stereotaktisch oder ultraschallgesteuert
  • Embolisation der Gebärmutterarterie art
  • Platzierung der Ernährungssonde
  • Platzierung von venösen Zugangskathetern, wie Ports und PICCs

Interventionellen Radiologie; Diagnostische Radiologie; Röntgenbildgebung


Mettler FA. Einführung. In: Mettler FA, Hrsg. Grundlagen der Radiologie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kapitel 1.

Spratt JD. Technische Aspekte und Anwendungen der diagnostischen Radiologie. In: Standring S, Hrsg. Grays Anatomie. 41. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap. 7.1.

Watson N. Allgemeine Hinweise. In: Watson N, Hrsg. Chapman & Nakielny’s Guide to Radiological Procedures. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2014: Kapitel 1.

Zeman EM, Schreiber EC, Tepper JE. Grundlagen der Strahlentherapie. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Kastan MB, Doroshow JH, Tepper JE, Hrsg. Klinische Onkologie nach Abeloff. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 27.

Interessante Beiträge

Wie lange dauert es normalerweise, um einzuschlafen?

Wie lange dauert es normalerweise, um einzuschlafen?

E it chlafenzeit. ie etzen ich in Ihr Bett, machen da Licht au und lehnen Ihren Kopf gegen da Kien. Wie viele Minuten päter chläft du ein?Die normale Zeit, die die meiten Menchen benöti...
Erraten Sie, was? Schwangere brauchen Sie nicht, um ihre Größe zu kommentieren

Erraten Sie, was? Schwangere brauchen Sie nicht, um ihre Größe zu kommentieren

Au "Du bit winzig!" zu "Du bit rieig!" und alle dazwichen it einfach nicht notwendig. Wa it e, chwanger zu ein, da die Leute denken lät, da uner Körper akzeptabel it, um ...