Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 5 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juli 2025
Anonim
Alternde Veränderungen in Haaren und Nägeln - Medizin
Alternde Veränderungen in Haaren und Nägeln - Medizin

Ihre Haare und Nägel schützen Ihren Körper. Sie halten auch die Temperatur Ihres Körpers konstant. Mit zunehmendem Alter beginnen sich Ihre Haare und Nägel zu verändern.

HAARVERÄNDERUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN

Änderung der Haarfarbe. Dies ist eines der deutlichsten Zeichen des Alterns. Die Haarfarbe ist auf ein Pigment namens Melanin zurückzuführen, das die Haarfollikel produzieren. Haarfollikel sind Strukturen in der Haut, die Haare bilden und wachsen. Mit zunehmendem Alter produzieren die Follikel weniger Melanin, was zu grauem Haar führt. Das Ergrauen beginnt oft in den 30er Jahren.

Kopfhauthaare beginnen oft an den Schläfen zu ergrauen und erstrecken sich bis zur Spitze der Kopfhaut. Die Haarfarbe wird heller und wird schließlich weiß.

Körper- und Gesichtsbehaarung werden ebenfalls grau, aber meistens passiert dies später als die Kopfhaare. Haare im Achsel-, Brust- und Schambereich können weniger oder gar nicht ergrauen.

Das Ergrauen wird weitgehend von Ihren Genen bestimmt. Graue Haare treten bei Weißen eher früher und bei Asiaten später auf. Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und andere Produkte werden das Ergrauen nicht stoppen oder verringern.


Änderung der Haardicke. Haare bestehen aus vielen Proteinsträngen. Ein einzelnes Haar hat eine normale Lebensdauer zwischen 2 und 7 Jahren. Dieses Haar fällt dann aus und wird durch ein neues Haar ersetzt. Wie viele Haare Sie an Körper und Kopf haben, wird auch von Ihren Genen bestimmt.

Fast jeder hat mit dem Altern einen gewissen Haarausfall. Auch das Haarwachstum verlangsamt sich.

Haarsträhnen werden kleiner und haben weniger Pigment. So wird aus dem dicken, groben Haar eines jungen Erwachsenen schließlich dünnes, feines, helles Haar. Viele Haarfollikel hören auf, neue Haare zu produzieren.

Männer können im Alter von 30 Jahren beginnen, Anzeichen von Kahlheit zu zeigen. Viele Männer sind im Alter von 60 Jahren fast kahl. Eine Art von Kahlheit, die mit der normalen Funktion des männlichen Hormons Testosteron zusammenhängt, wird männliche Kahlheit genannt. Haarausfall kann an den Schläfen oder an der Oberseite des Kopfes auftreten.

Frauen können mit zunehmendem Alter eine ähnliche Art von Kahlheit entwickeln. Dies wird als weiblicher Haarausfall bezeichnet. Das Haar wird weniger dicht und die Kopfhaut kann sichtbar werden.


Mit zunehmendem Alter verlieren auch Ihr Körper und Ihr Gesicht Haare. Die verbleibende Gesichtsbehaarung von Frauen kann grober werden, meistens am Kinn und um die Lippen. Männer können längere und gröbere Augenbrauen-, Ohren- und Nasenhaare wachsen lassen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie plötzlichen Haarausfall haben. Dies kann ein Symptom für ein gesundheitliches Problem sein.

NAGELVERÄNDERUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN

Auch Ihre Nägel verändern sich mit dem Alter. Sie wachsen langsamer und können stumpf und brüchig werden. Sie können auch vergilbt und undurchsichtig werden.

Nägel, insbesondere Zehennägel, können hart und dick werden. Eingewachsene Zehennägel können häufiger auftreten. Die Spitzen der Fingernägel können brechen.

In den Finger- und Zehennägeln können Längsrillen entstehen.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter, ob Ihre Nägel Grübchen, Grate, Linien, Formänderungen oder andere Veränderungen entwickeln. Diese können mit Eisenmangel, Nierenerkrankungen und Ernährungsmängeln zusammenhängen.

ANDERE ÄNDERUNGEN

Wenn Sie älter werden, werden Sie andere Änderungen haben, einschließlich:

  • In der Haut
  • Ins Gesicht
  • Haarfollikel des jungen Menschen
  • Gealterter Haarfollikel
  • Alternde Veränderungen der Nägel

Ball JW, Dains JE, Flynn JA, Solomon BS, Stewart RW. Haut, Haare, Nägel. In: Ball JW, Dains JE, Flynn JA, Solomon BS, Stewart RW, Hrsg. Siedels Leitfaden zur körperlichen Untersuchung Ex. 9. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2019: Kap 9.


Tosti A. Erkrankungen der Haare und Nägel. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 413.

Walston JD. Häufige klinische Folgen des Alterns. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 22.

Artikel Des Portals

Wie Aly Raisman ihr Körperbewusstsein durch Meditation stärkt

Wie Aly Raisman ihr Körperbewusstsein durch Meditation stärkt

Aly Rai man i t vielleicht dafür bekannt, eine der be ten Turnerinnen der Welt zu ein, aber eit ie zu kometenhaftem "Fab Five"-Ruhm aufge tiegen i t, verbrachte ie ihre Zeit ab eit der ...
So unterstützen Sie Ihren Partner in einer Krise im Kim- und Kanye-Stil

So unterstützen Sie Ihren Partner in einer Krise im Kim- und Kanye-Stil

ofern ie ich in den letzten Tagen nicht von allen Nachrichtenmedien ferngehalten haben (zum Glück!), haben ie wahr cheinlich gehört, da Kanye We t letzte Woche wegen Er chöpfung in Kra...