Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 18 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Endometrial Biopsy
Video: Endometrial Biopsy

Eine Kolposkopie ist eine spezielle Betrachtungsweise des Gebärmutterhalses. Es verwendet ein Licht und ein Mikroskop mit geringer Leistung, um den Gebärmutterhals viel größer erscheinen zu lassen. Dies hilft Ihrem Arzt, abnormale Bereiche in Ihrem Gebärmutterhals zu finden und dann zu biopsieren.

Sie legen sich auf einen Tisch und stellen Ihre Füße in Steigbügel, um Ihr Becken für die Untersuchung zu positionieren. Der Arzt wird ein Instrument (ein sogenanntes Spekulum) in Ihre Vagina einführen, um den Gebärmutterhals klar zu sehen.

Der Gebärmutterhals und die Vagina werden sanft mit einer Essig- oder Jodlösung gereinigt. Dadurch wird der Schleim entfernt, der die Oberfläche bedeckt und abnormale Bereiche hervorhebt.

Der Arzt platziert das Kolposkop an der Öffnung der Vagina und untersucht den Bereich. Es dürfen Fotos gemacht werden. Das Kolposkop berührt Sie nicht.

Wenn Bereiche abnormal aussehen, wird eine kleine Gewebeprobe mit kleinen Biopsiewerkzeugen entfernt. Es können viele Proben genommen werden. Manchmal wird eine Gewebeprobe aus dem Inneren des Gebärmutterhalses entnommen. Dies wird als endozervikale Kürettage (ECC) bezeichnet.

Es gibt keine besondere Vorbereitung. Sie können sich wohler fühlen, wenn Sie vor dem Eingriff Ihre Blase und Ihren Darm entleeren.


Vor der Prüfung:

  • Nicht duschen (dies wird niemals empfohlen).
  • Führen Sie keine Produkte in die Vagina ein.
  • 24 Stunden vor der Prüfung keinen Sex haben.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten.

Dieser Test sollte nicht während einer starken Periode durchgeführt werden, es sei denn, er ist anormal. Halten Sie Ihren Termin ein, wenn Sie:

  • Ganz am Ende oder am Anfang Ihrer regulären Periode
  • anormale Blutungen haben

Möglicherweise können Sie vor der Kolposkopie Ibuprofen oder Paracetamol (Tylenol) einnehmen. Fragen Sie Ihren Anbieter, ob dies in Ordnung ist und wann und wie viel Sie einnehmen sollten.

Es kann zu Beschwerden kommen, wenn das Spekulum in die Vagina eingeführt wird. Es kann unangenehmer sein als ein normaler Pap-Test.

  • Manche Frauen verspüren ein leichtes Stechen von der Reinigungslösung.
  • Sie können jedes Mal, wenn eine Gewebeprobe entnommen wird, ein Kneifen oder Krampf spüren.
  • Nach der Biopsie können Krämpfe oder leichte Blutungen auftreten.
  • Verwenden Sie nach einer Biopsie mehrere Tage lang keine Tampons und führen Sie nichts in die Vagina ein.

Manche Frauen halten bei Beckenoperationen möglicherweise den Atem an, weil sie Schmerzen erwarten. Langsames, regelmäßiges Atmen hilft Ihnen, sich zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Fragen Sie Ihren Anbieter, ob Sie eine Begleitperson mitbringen möchten, wenn dies hilft.


Nach der Biopsie kann es für etwa 2 Tage zu leichten Blutungen kommen.

  • Sie sollten bis zu einer Woche danach nicht duschen, Tampons oder Cremes in die Vagina einführen oder Sex haben. Fragen Sie Ihren Provider, wie lange Sie warten sollten.
  • Sie können Damenbinden verwenden.

Die Kolposkopie wird durchgeführt, um Gebärmutterhalskrebs und Veränderungen zu erkennen, die zu Gebärmutterhalskrebs führen können.

Es wird am häufigsten durchgeführt, wenn Sie einen abnormalen Pap-Abstrich oder einen HPV-Test hatten. Es kann auch empfohlen werden, wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr Blutungen haben.

Eine Kolposkopie kann auch durchgeführt werden, wenn Ihr Arzt bei einer Beckenuntersuchung abnormale Bereiche an Ihrem Gebärmutterhals sieht. Dazu können gehören:

  • Jedes abnormale Wachstum am Gebärmutterhals oder anderswo in der Vagina v
  • Genitalwarzen oder HPV
  • Reizung oder Entzündung des Gebärmutterhalses (Zervizitis)

Die Kolposkopie kann verwendet werden, um HPV zu verfolgen und nach abnormalen Veränderungen zu suchen, die nach der Behandlung wieder auftreten können.

Eine glatte, rosa Oberfläche des Gebärmutterhalses ist normal.

Ein Spezialist namens Pathologe untersucht die Gewebeprobe aus der Zervixbiopsie und sendet einen Bericht an Ihren Arzt. Biopsieergebnisse dauern meistens 1 bis 2 Wochen. Ein normales Ergebnis bedeutet, dass kein Krebs vorliegt und keine abnormalen Veränderungen beobachtet wurden.


Ihr Anbieter sollte Ihnen sagen können, ob während des Tests etwas Auffälliges festgestellt wurde, einschließlich:

  • Abnormale Muster in den Blutgefäßen
  • Bereiche, die geschwollen, abgenutzt oder abgenutzt sind (atrophisch)
  • Zervikale Polypen
  • Genitalwarzen
  • Weißliche Flecken am Gebärmutterhals

Abnormale Biopsieergebnisse können auf Veränderungen zurückzuführen sein, die zu Gebärmutterhalskrebs führen können. Diese Veränderungen werden als Dysplasie oder zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN) bezeichnet.

  • CIN I ist eine leichte Dysplasie
  • CIN II ist eine mittelschwere Dysplasie
  • CIN III ist eine schwere Dysplasie oder ein sehr früher Gebärmutterhalskrebs, der als Carcinoma in situ bezeichnet wird

Abnormale Biopsieergebnisse können folgende Ursachen haben:

  • Gebärmutterhalskrebs
  • Zervikale intraepitheliale Neoplasie (präkanzeröse Gewebeveränderungen, die auch als zervikale Dysplasie bezeichnet werden)
  • Zervikalwarzen (Infektion mit humanem Papillomavirus oder HPV)

Wenn die Biopsie die Ursache für abnormale Ergebnisse nicht bestimmt, benötigen Sie möglicherweise ein Verfahren, das als Kaltmesser-Kegelbiopsie bezeichnet wird.

Nach der Biopsie können bis zu einer Woche Blutungen auftreten. Sie können leichte Krämpfe haben, Ihre Vagina kann sich wund anfühlen und Sie können 1 bis 3 Tage lang einen dunklen Ausfluss haben.

Eine Kolposkopie und Biopsie wird Ihnen eine Schwangerschaft nicht erschweren oder während der Schwangerschaft Probleme verursachen.

Rufen Sie sofort Ihren Anbieter an, wenn:

  • Die Blutung ist sehr stark oder dauert länger als 2 Wochen.
  • Sie haben Schmerzen im Bauch oder im Beckenbereich.
  • Sie bemerken jegliche Anzeichen einer Infektion (Fieber, übler Geruch oder Ausfluss).

Biopsie - Kolposkopie - gerichtet; Biopsie - Gebärmutterhals - Kolposkopie; Endozervikale Kürettage; ECC; Zervikale Stanzbiopsie; Biopsie - Gebärmutterhalsstanze; Zervikale Biopsie; Zervikale intraepitheliale Neoplasie - Kolposkopie; CIN - Kolposkopie; Präkanzeröse Veränderungen des Gebärmutterhalses - Kolposkopie; Gebärmutterhalskrebs - Kolposkopie; Plattenepithelkarzinome intraepitheliale Läsion - Kolposkopie; LSIL - Kolposkopie; HSIL - Kolposkopie; Niedriggradige Kolposkopie; Hochwertige Kolposkopie; Karzinom in situ - Kolposkopie; CIS - Kolposkopie; ASCUS - Kolposkopie; Atypische Drüsenzellen - Kolposkopie; AGUS - Kolposkopie; Atypische Plattenepithelzellen - Kolposkopie; Pap-Abstrich - Kolposkopie; HPV - Kolposkopie; Humanes Papillomavirus - Kolposkopie; Gebärmutterhals - Kolposkopie; Kolposkopie

  • Weibliche Fortpflanzungsanatomie
  • Kolposkopie-gerichtete Biopsie
  • Uterus

Cohn DE, Ramaswamy B, Christian B, Bixel K. Malignität und Schwangerschaft. In: Resnik R, Lockwood CJ, Moore TR, Greene MF, Copel JA, Silver RM, Hrsg. Die mütterlich-fetale Medizin von Creasy und Resnik: Prinzipien und Praxis. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 56.

Khan MJ, Werner CL, Darragh TM et al. ASCCP Kolposkopie-Standards: Rolle der Kolposkopie, Nutzen, potenzielle Schäden und Terminologie für die kolposkopische Praxis. Zeitschrift für Erkrankungen des unteren Genitaltrakts. 2017;21(4):223-229. PMID: 28953110 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28953110/.

Neukirchen GR. Kolposkopische Untersuchung. In: Fowler GC, Hrsg. Pfenninger- und Fowler-Verfahren für die Primärversorgung. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 124.

Salcedo MP, Baker ES, Schmeler KM. Intraepitheliale Neoplasie des unteren Genitaltrakts (Zervix, Vagina, Vulva): Ätiologie, Screening, Diagnose, Management. In: Lobo RA, Gershenson DM, Lentz GM, Valea FA, Hrsg. Umfassende Gynäkologie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 28.

Smith RP. Karzinom in situ (Zervix). In: Smith RP, Hrsg. Geburtshilfe & Gynäkologie nach Netter. 3. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 115.

Auf Der Website Beliebt

Traubenkernöl für die Haut: Vorteile und Verwendung

Traubenkernöl für die Haut: Vorteile und Verwendung

Traubenkernöl tammt au gepreten Traubenkernen. Da Öl it ein Nebenprodukt der Weinhertellung. E it bekannt für eineAntiphlogitikumantimikrobiell antioxidative EigenchaftenDiee Eigenchaft...
Management von grünem Tee und Diabetes

Management von grünem Tee und Diabetes

Laut der American Diabete Foundation leiden fat 10 Prozent der Menchen in den UA an Diabete. Wenn ie an Diabete leiden, dreht ich im Leben alle um die Regulierung Ihre Blutzucker, um geund zu bleiben....