Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Pleuraflüssigkeit Gram-Färbung - Medizin
Pleuraflüssigkeit Gram-Färbung - Medizin

Die Pleuraflüssigkeit Gram-Färbung ist ein Test zur Diagnose von bakteriellen Infektionen in der Lunge.

Eine Probe der Flüssigkeit kann zum Testen entnommen werden. Dieser Vorgang wird als Thorakozentese bezeichnet. Ein Test, der mit der Pleuraflüssigkeit durchgeführt werden kann, besteht darin, die Flüssigkeit auf einen Objektträger zu geben und mit einer violetten Färbung (sogenannte Gram-Färbung) zu mischen. Ein Laborspezialist sucht mit einem Mikroskop nach Bakterien auf dem Objektträger.

Wenn Bakterien vorhanden sind, werden Farbe, Anzahl und Struktur der Zellen verwendet, um die Art der Bakterien zu identifizieren. Dieser Test wird durchgeführt, wenn Bedenken bestehen, dass eine Person eine Infektion der Lunge oder des Raums außerhalb der Lunge, aber innerhalb der Brust (Pleuralraum) hat.

Vor dem Test ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Vor und nach dem Test wird wahrscheinlich eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt.

Während des Tests NICHT husten, tief atmen oder sich bewegen, um Verletzungen der Lunge zu vermeiden.

Sie werden ein stechendes Gefühl verspüren, wenn das Lokalanästhetikum injiziert wird. Sie können Schmerzen oder Druck verspüren, wenn die Nadel in den Pleuraspalt eingeführt wird.


Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie kurzatmig sind oder Schmerzen in der Brust haben.

Normalerweise füllen die Lungen die Brust einer Person mit Luft. Wenn sich Flüssigkeit im Raum außerhalb der Lunge, aber in der Brust ansammelt, kann dies viele Probleme verursachen. Das Entfernen der Flüssigkeit kann die Atemprobleme einer Person lindern und helfen zu erklären, wie sich die Flüssigkeit dort aufgebaut hat.

Der Test wird durchgeführt, wenn der Arzt eine Infektion des Pleuraspalts vermutet oder wenn eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs eine abnormale Ansammlung von Pleuraflüssigkeit zeigt. Die Gram-Färbung kann helfen, die Bakterien zu identifizieren, die die Infektion verursachen könnten.

Normalerweise sind in der Pleuraflüssigkeit keine Bakterien zu sehen.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Möglicherweise haben Sie eine bakterielle Infektion der Lungenschleimhaut (Pleura).

Grammfärbung der Pleuraflüssigkeit

  • Pleuraabstrich

Broadus VC, Light RW. Pleuraerguss. In: Broaddus VC, Mason RJ, Ernst JD et al., Hrsg. Murray und Nadels Lehrbuch der Atemwegsmedizin. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 79.


Halle GS, Wald GL. Medizinische Bakteriologie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 58.

Mehr Details

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Influenza in der chwanger chaft ollte unter Anleitung de Arzte behandelt werden, mit einer Empfehlung für Ruhe, dem Verzehr von viel Flü igkeit und einer au gewogenen und ge unden Ernäh...
Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Teleangiekta ien, auch al Gefäß pinnen bekannt, ind kleine rote oder violette kapillare Be enrei er, die auf der Hautoberfläche ehr dünn und verzweigt auftreten, häufiger an B...