Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 16 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 3 April 2025
Anonim
Was ist der Hämoglobinspiegel Hb-Bluttest Blutarmut
Video: Was ist der Hämoglobinspiegel Hb-Bluttest Blutarmut

CO2 ist Kohlendioxid. In diesem Artikel wird der Labortest zur Messung der Kohlendioxidmenge im flüssigen Teil Ihres Blutes, dem sogenannten Serum, beschrieben.

Im Körper liegt das meiste CO2 in Form einer Substanz namens Bicarbonat (HCO3-) vor.Daher ist der CO2-Bluttest wirklich ein Maß für Ihren Bikarbonatspiegel im Blut.

Eine Blutprobe wird benötigt. Meist wird Blut aus einer Vene an der Innenseite des Ellenbogens oder des Handrückens entnommen.

Viele Medikamente können die Ergebnisse von Blutuntersuchungen beeinträchtigen.

  • Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob Sie die Einnahme von Arzneimitteln abbrechen müssen, bevor Sie diesen Test durchführen.
  • Stoppen oder ändern Sie Ihre Medikamente NICHT, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.

Beim Einstechen der Nadel kann es zu leichten Schmerzen oder einem Stechen kommen. Nach der Blutentnahme können Sie an der Stelle auch ein Pochen spüren.

Der CO2-Test wird meistens im Rahmen eines Elektrolyt- oder Grundstoffwechsel-Panels durchgeführt. Veränderungen Ihres CO2-Wertes können darauf hindeuten, dass Sie Flüssigkeit verlieren oder zurückhalten. Dies kann zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte Ihres Körpers führen.


Der CO2-Gehalt im Blut wird durch die Nieren- und Lungenfunktion beeinflusst. Die Nieren helfen, den normalen Bikarbonatspiegel aufrechtzuerhalten.

Der Normalbereich liegt bei 23 bis 29 Milliäquivalenten pro Liter (mEq/L) oder 23 bis 29 Millimol pro Liter (mmol/L).

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Das obige Beispiel zeigt den gemeinsamen Messbereich der Ergebnisse für diese Tests. Einige Labors verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben.

Abnormale Werte können auf die folgenden Probleme zurückzuführen sein.

Niedrigere als normale Werte:

  • Addison-Krankheit
  • Durchfall
  • Ethylenglykolvergiftung
  • Ketoazidose
  • Nierenkrankheit
  • Laktatazidose
  • Metabolische Azidose
  • Methanolvergiftung
  • renale tubuläre Azidose; distal
  • renale tubuläre Azidose; proximal
  • Respiratorische Alkalose (kompensiert)
  • Salicylat-Toxizität (wie Aspirin-Überdosierung)
  • Harnleiterableitung

Höher als normal:


  • Bartter-Syndrom
  • Cushing-Syndrom
  • Hyperaldosteronismus
  • Metabolische Alkalose
  • Respiratorische Azidose (kompensiert)
  • Erbrechen

Delirium kann auch den Bicarbonatspiegel verändern.

Bicarbonat-Test; HCO3-; Kohlendioxidtest; Gesamtbetriebskosten; Gesamt-CO2; CO2-Test - Serum; Azidose - CO2; Alkalose - CO2

Ring T, Säure-Basen-Physiologie und Diagnose von Störungen. In: Ronco C, Bellomo R, Kellum JA, Ricci Z, Hrsg. Intensivstation Nephrologie. 3. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 65.

Seifeter JL. Säure-Basen-Störungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 118.

Empfohlen

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Influenza in der chwanger chaft ollte unter Anleitung de Arzte behandelt werden, mit einer Empfehlung für Ruhe, dem Verzehr von viel Flü igkeit und einer au gewogenen und ge unden Ernäh...
Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Teleangiekta ien, auch al Gefäß pinnen bekannt, ind kleine rote oder violette kapillare Be enrei er, die auf der Hautoberfläche ehr dünn und verzweigt auftreten, häufiger an B...