Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Kann 2025
Anonim
THC Drug Testing: Will you PASS or FAIL?
Video: THC Drug Testing: Will you PASS or FAIL?

Delta-ALA ist ein Protein (Aminosäure), das von der Leber produziert wird. Ein Test kann durchgeführt werden, um die Menge dieser Substanz im Urin zu messen.

Ihr Arzt wird Sie bitten, Ihren Urin über 24 Stunden zu Hause zu sammeln. Dies wird als 24-Stunden-Urinprobe bezeichnet. Ihr Provider wird Ihnen sagen, wie das geht. Befolgen Sie die Anweisungen genau.

Ihr Arzt kann Ihnen sagen, dass Sie die Einnahme von Arzneimitteln, die die Testergebnisse beeinflussen können, vorübergehend einstellen sollen. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Diese schließen ein:

  • Penicillin (ein Antibiotikum)
  • Barbiturate (Arzneimittel zur Behandlung von Angstzuständen)
  • Antibabypille
  • Griseofulvin (Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen)

Der Test beinhaltet nur normales Wasserlassen. Es gibt keine Beschwerden.

Dieser Test sucht nach einem erhöhten Delta-ALA-Wert. Es kann verwendet werden, um bei der Diagnose einer Blutkrankheit namens Porphyrie zu helfen.

Der normale Wertebereich für Erwachsene beträgt 1,0 bis 7,0 mg (7,6 bis 53,3 mol/l) über 24 Stunden.

Normale Wertebereiche können von Labor zu Labor leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Ein erhöhter Delta-ALA-Spiegel im Urin kann auf Folgendes hinweisen:

  • Bleivergiftung
  • Porphyrie (mehrere Typen)

Ein verringerter Spiegel kann bei chronischer (langfristiger) Lebererkrankung auftreten.

Bei diesem Test gehen keine Risiken ein.

Delta-Aminolävulinsäure

  • Urinprobe

Elghetany MT, Schexneider KI, Banki K. Erythrozytenerkrankungen. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 32.

Fuller SJ, Wiley JS. Hämbiosynthese und ihre Störungen: Porphyrien und sideroblastische Anämien. In: Hoffman R, Benz EJ, Silberstein LE, et al., Hrsg. Hämatologie: Grundprinzipien und Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 38.

Neue Posts

Alles, was Sie über überaktive Blase wissen müssen

Alles, was Sie über überaktive Blase wissen müssen

Eine überaktive Blae (OAB) veruracht einen plötzlichen Harndrang. E kann auch einen unfreiwilligen Urinverlut aulöen, der al Inkontinenz bezeichnet wird. Überaktive Blae betrifft e...
Was ist Proktitis?

Was ist Proktitis?

Proktiti it eine Erkrankung, bei der ich da Aukleidunggewebe de inneren Rektum entzündet. Da Rektum it Teil Ihre unteren Verdauungytem. E verbindet den letzten Teil Ihre Dickdarm mit Ihrem Anu. D...