Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 17 April 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Februar 2025
Anonim
Anaemie Hintergruende und Aufarbeitung
Video: Anaemie Hintergruende und Aufarbeitung

Der Pyruvatkinase-Test misst den Spiegel des Enzyms Pyruvatkinase im Blut.

Pyruvatkinase ist ein Enzym, das in roten Blutkörperchen vorkommt. Es hilft, Zucker im Blut (Glukose) in Energie umzuwandeln, wenn der Sauerstoffgehalt niedrig ist.

Eine Blutprobe wird benötigt. Im Labor werden der Blutprobe weiße Blutkörperchen entnommen, da sie die Testergebnisse verändern können. Anschließend wird der Pyruvatkinase-Spiegel gemessen.

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn Ihr Kind diesen Test macht, kann es hilfreich sein, zu erklären, wie sich der Test anfühlt und sogar an einer Puppe demonstriert. Erklären Sie den Grund für den Test. Das „Wie und Warum“ zu kennen, kann die Angst Ihres Kindes verringern.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird durchgeführt, um einen ungewöhnlich niedrigen Pyruvatkinase-Spiegel nachzuweisen. Ohne genügend von diesem Enzym werden rote Blutkörperchen schneller als normal abgebaut. Dies wird als hämolytische Anämie bezeichnet.


Dieser Test hilft bei der Diagnose eines Pyruvatkinase-Mangels (PKD).

Die Ergebnisse variieren je nach verwendeter Testmethode. Im Allgemeinen beträgt ein normaler Wert 179 ± 16 Einheiten pro 100 ml rote Blutkörperchen.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein niedriger Pyruvatkinasespiegel bestätigt die PKD.

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Elghetany MT, Schexneider KI, Banki K. Erythrozytenerkrankungen. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 32.


Gallagher PG. Hämolytische Anämien: Erythrozytenmembran und Stoffwechseldefekte. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 152.

Papachristodoulou D. Energiestoffwechsel. In: Naish J, Syndercombe Court D, Hrsg. Medizinische Wissenschaften. 3. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kapitel 3.

van Solinge WW, van Wijk R. Enzyme der roten Blutkörperchen. In: Rifai N, Hrsg. Tietz Lehrbuch für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 30.

Ihnen Empfohlen

Karpaltunnelchirurgie: wie es gemacht wird und Erholung

Karpaltunnelchirurgie: wie es gemacht wird und Erholung

Eine Operation beim Karpaltunnel yndrom wird durchgeführt, um den im Handgelenkbereich gepre ten Nerv freizugeben und kla i che ymptome wie Kribbeln oder techen in Hand und Fingern zu lindern. Di...
Ist Kaffee mit Milch eine gefährliche Mischung?

Ist Kaffee mit Milch eine gefährliche Mischung?

Die Mi chung von Kaffee mit Milch i t nicht gefährlich, da 30 ml Milch au reichen, um zu verhindern, da Koffein die Aufnahme von Kalzium au der Milch beeinträchtigt.Wa tat ächlich pa ie...