Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 11 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Dunkle Lippen aufhellen // Abisha D
Video: Dunkle Lippen aufhellen // Abisha D

Eine bläuliche Färbung der Haut oder Schleimhaut ist meist auf Sauerstoffmangel im Blut zurückzuführen. Der medizinische Begriff lautet Zyanose.

Rote Blutkörperchen versorgen das Körpergewebe mit Sauerstoff. Meistens sind fast alle roten Blutkörperchen in den Arterien voll mit Sauerstoff versorgt. Diese Blutkörperchen sind leuchtend rot und die Haut ist rosa oder rot.

Blut, das seinen Sauerstoff verloren hat, ist dunkel bläulich-rot. Menschen, deren Blut sauerstoffarm ist, neigen dazu, eine bläuliche Hautfarbe zu haben. Dieser Zustand wird Zyanose genannt.

Abhängig von der Ursache kann sich eine Zyanose plötzlich entwickeln, zusammen mit Kurzatmigkeit und anderen Symptomen.

Zyanose, die durch langfristige Herz- oder Lungenprobleme verursacht wird, kann sich langsam entwickeln. Symptome können vorhanden sein, sind aber oft nicht schwerwiegend.

Wenn der Sauerstoffgehalt nur geringfügig abgefallen ist, kann eine Zyanose schwer zu erkennen sein.

Bei dunkelhäutigen Menschen kann Zyanose in den Schleimhäuten (Lippen, Zahnfleisch, um die Augen) und Nägeln leichter zu erkennen sein.

Menschen mit Zyanose haben normalerweise keine Anämie (niedriges Blutbild). Anämie ist eine Erkrankung, bei der der Körper nicht über genügend gesunde rote Blutkörperchen verfügt.


Zyanose, die nur in einem Teil des Körpers auftritt, kann folgende Ursachen haben:

  • Ein Blutgerinnsel, das die Blutzufuhr zu einem Bein, einem Fuß, einer Hand oder einem Arm blockiert
  • Raynaud-Phänomen (Zustand, bei dem kalte Temperaturen oder starke Emotionen zu Krämpfen der Blutgefäße führen, die den Blutfluss zu Fingern, Zehen, Ohren und Nase blockieren)

SAUERSTOFFMANGEL IM BLUT

Die meisten Zyanose tritt aufgrund von Sauerstoffmangel im Blut auf. Dies kann durch die folgenden Probleme verursacht werden.

Probleme mit der Lunge:

  • Blutgerinnsel in den Lungenarterien (Lungenembolie)
  • Ertrinken oder Beinahe-Ertrinken
  • Hohe Höhe
  • Infektion der kleinsten Atemwege in der Lunge von Kindern, Bronchiolitis genannt
  • Langfristige, schwerer werdende Lungenprobleme wie COPD, Asthma und interstitielle Lungenerkrankung
  • Lungenentzündung (schwer)

Probleme mit den Atemwegen, die zur Lunge führen:

  • Atemanhalten (obwohl dies äußerst schwierig ist)
  • Ersticken an etwas, das in den Atemwegen steckt
  • Schwellung um die Stimmbänder (Krupp)
  • Entzündung des Gewebes (Epiglottis), das die Luftröhre bedeckt (Epiglottis)

Probleme mit dem Herzen:


  • Herzfehler, die bei der Geburt vorhanden sind (angeboren)
  • Herzinsuffizienz
  • Herz hört auf zu arbeiten (Herzstillstand)

Andere Probleme:

  • Überdosierung von Medikamenten (Betäubungsmittel, Benzodiazepine, Beruhigungsmittel)
  • Exposition gegenüber kalter Luft oder Wasser
  • Anfall, der lange anhält
  • Giftstoffe wie Zyanid

Bei Zyanose, die durch Kälteeinwirkung oder das Raynaud-Phänomen verursacht wird, ziehen Sie sich warm an, wenn Sie nach draußen gehen oder bleiben Sie in einem gut beheizten Raum.

Bläuliche Haut kann ein Zeichen für viele ernsthafte medizinische Probleme sein. Rufen Sie an oder besuchen Sie Ihren Arzt.

Bei Erwachsenen rufen Sie Ihren Arzt oder die Notrufnummer 911 an, wenn Sie bläuliche Haut und eines der folgenden Symptome haben:

  • Sie können nicht tief einatmen oder Ihre Atmung wird schwerer oder schneller
  • Sie müssen sich beim Sitzen nach vorne beugen, um zu atmen
  • Benutze Muskeln um die Rippen, um genug Luft zu bekommen
  • Brustschmerzen haben
  • Haben häufiger als sonst Kopfschmerzen
  • Fühlen Sie sich schläfrig oder verwirrt
  • Fieber haben
  • Husten dunklen Schleim

Bei Kindern rufen Sie den Arzt oder die Notrufnummer 911 an, wenn Ihr Kind bläuliche Haut und eines der folgenden Symptome hat:


  • Schweres Atmen
  • Die Brustmuskulatur bewegt sich mit jedem Atemzug nach innen
  • Atmen Sie schneller als 50 bis 60 Atemzüge pro Minute (wenn Sie nicht weinen)
  • Ein grunzendes Geräusch machen
  • Sitzen mit hochgezogenen Schultern
  • Ist sehr müde
  • Bewegt sich nicht viel
  • Hat einen schlaffen oder schlaffen Körper
  • Beim Atmen weiten sich die Nasenlöcher auf
  • Hat keine Lust zu essen
  • Ist reizbar
  • Hat Schlafprobleme

Ihr Anbieter führt eine körperliche Untersuchung durch. Dazu gehört auch, auf Ihre Atem- und Herztöne zu hören. In Notsituationen (z. B. Schock) werden Sie zuerst stabilisiert.

Der Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen. Fragen können sein:

  • Wann hat sich die bläuliche Haut entwickelt? Kam es langsam oder plötzlich?
  • Ist dein Körper überall blau? Wie sieht es mit deinen Lippen oder Nagelbetten aus?
  • Waren Sie Kälte ausgesetzt oder in großer Höhe unterwegs?
  • Haben Sie Schwierigkeiten beim Atmen? Haben Sie Husten oder Brustschmerzen?
  • Haben Sie Knöchel-, Fuß- oder Beinschwellungen?

Folgende Prüfungen können bestellt werden:

  • Arterielle Blutgasanalyse
  • Blutsauerstoffsättigung durch Pulsoximetrie
  • Brust Röntgen
  • CT-Scan der Brust
  • Großes Blutbild (CBC)
  • EKG
  • Echokardiogramm (Ultraschall des Herzens)

Die Behandlung, die Sie erhalten, hängt von der Ursache der Zyanose ab. Zum Beispiel können Sie Sauerstoff gegen Kurzatmigkeit erhalten.

Lippen - bläulich; Fingernägel - bläulich; Zyanose; Bläuliche Lippen und Fingernägel; Bläuliche Haut

  • Zyanose des Nagelbetts

Fernandez-Frackelton M. Zyanose. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 11.

McGee S. Zyanose. In: McGee S, Hrsg. Evidenzbasierte physikalische Diagnose. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 9.

Unsere Empfehlung

Was ist der Anhang und wofür ist er

Was ist der Anhang und wofür ist er

Der Anhang i t ein kleiner Beutel, der wie eine Röhre geformt und etwa 10 cm lang i t und mit dem er ten Teil de Dickdarm in der Nähe der telle verbunden i t, an der ich Dünn- und Dickd...
CBC: Wofür ist es und wie versteht man das Ergebnis?

CBC: Wofür ist es und wie versteht man das Ergebnis?

Ein voll tändige Blutbild i t ein Blutte t, bei dem die Zellen, au denen da Blut be teht, wie Leukozyten, ogenannte weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, auch rote Blutkö...