Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
DIE ANTWOORD - BABY’S ON FIRE (OFFICIAL)
Video: DIE ANTWOORD - BABY’S ON FIRE (OFFICIAL)

Schwäche ist verminderte Kraft in einem oder mehreren Muskeln.

Schwäche kann am ganzen Körper oder nur in einem Bereich auftreten. Schwäche ist stärker auffällig, wenn sie sich in einem Bereich befindet. Schwäche in einem Bereich kann auftreten:

  • Nach einem Schlaganfall
  • Nach einer Nervenverletzung
  • Während eines Schubs von Multipler Sklerose (MS)

Sie fühlen sich vielleicht schwach, haben aber keinen wirklichen Kraftverlust. Dies wird als subjektive Schwäche bezeichnet. Dies kann auf eine Infektion wie die Grippe zurückzuführen sein. Oder Sie haben möglicherweise einen Kraftverlust, der bei einer körperlichen Untersuchung festgestellt werden kann. Dies wird als objektive Schwäche bezeichnet.

Schwäche kann durch Krankheiten oder Zustände verursacht werden, die viele verschiedene Körpersysteme betreffen, wie zum Beispiel die folgenden:

STOFFWECHSEL

  • Nebennieren produzieren nicht genügend Hormone (Addison-Krankheit)
  • Nebenschilddrüsen produzieren zu viel Parathormon (Hyperparathyreoidismus)
  • Niedriges Natrium oder Kalium
  • Schilddrüsenüberfunktion (Thyrotoxikose)

GEHIRN/NERVENSYSTEM (NEUROLOGISCH)

  • Erkrankung der Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark (Amyotrophe Lateralsklerose; ALS)
  • Schwäche der Gesichtsmuskulatur (Bellparese)
  • Gruppe von Erkrankungen, die Gehirn- und Nervensystemfunktionen betreffen (Zerebralparese)
  • Nervenentzündung, die Muskelschwäche verursacht (Guillain-Barré-Syndrom)
  • Multiple Sklerose
  • Eingeklemmter Nerv (zum Beispiel verursacht durch einen Bandscheibenvorfall in der Wirbelsäule)
  • Schlaganfall

MUSKELKRANKHEITEN


  • Erbkrankheit, bei der sich die Muskelschwäche der Beine und des Beckens langsam verschlimmert (Becker-Muskeldystrophie)
  • Muskelerkrankung mit Entzündung und Hautausschlag (Dermatomyositis)
  • Gruppe von Erbkrankheiten, die Muskelschwäche und Verlust von Muskelgewebe verursachen (Muskeldystrophie)

VERGIFTUNG

  • Botulismus
  • Vergiftung (Insektizide, Nervengas)
  • Schalentiervergiftung

ANDERE

  • Zu wenig gesunde rote Blutkörperchen (Anämie)
  • Störung der Muskeln und Nerven, die sie kontrollieren (Myasthenia gravis)
  • Polio
  • Krebs

Befolgen Sie die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung, um die Ursache der Schwäche zu behandeln.

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:

  • Plötzliche Schwäche, insbesondere wenn sie in einem Bereich auftritt und nicht mit anderen Symptomen wie Fieber auftritt
  • Plötzliche Schwäche nach einer Viruserkrankung
  • Schwäche, die nicht verschwindet und keine Ursache hat, die man erklären kann
  • Schwäche in einem Bereich des Körpers

Der Anbieter führt eine körperliche Untersuchung durch. Ihr Anbieter wird Sie auch nach Ihrer Schwäche fragen, z. B. wann sie begann, wie lange sie gedauert hat und ob Sie sie ständig oder nur zu bestimmten Zeiten haben. Möglicherweise werden Sie auch nach Medikamenten gefragt, die Sie einnehmen, oder ob Sie in letzter Zeit krank waren.


Der Arzt achtet möglicherweise genau auf Ihr Herz, Ihre Lunge und Ihre Schilddrüse. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Nerven und Muskeln, wenn die Schwäche nur in einem Bereich auftritt.

Möglicherweise haben Sie Blut- oder Urintests. Bildgebende Untersuchungen wie Röntgen oder Ultraschall können ebenfalls bestellt werden.

Mangel an Kraft; Muskelschwäche

Fearon C, Murray B, Mitsumoto H. Störungen der oberen und unteren Motoneuronen. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 98.

Morchi RS. Die Schwäche. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 10.

Selcen D. Muskelerkrankungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 393.

Seitenwahl

Übelkeit und Erbrechen

Übelkeit und Erbrechen

Erbrechen it ein unkontrollierbarer Reflex, der den Mageninhalt durch den Mund autößt. E wird auch "krank ein" oder "ich übergeben" genannt. Übelkeit it ein Beg...
Ptosis: Ursachen und Behandlung des schlaffen Augenlids

Ptosis: Ursachen und Behandlung des schlaffen Augenlids

Pathologiche chlaffe Augenlid, auch Ptoi genannt, kann aufgrund von Trauma, Alter oder verchiedenen medizinichen törungen auftreten.Dieer Zutand wird al unilaterale Ptoi bezeichnet, wenn er ein A...