Sättigung - früh
![Sättigung - früh - Medizin Sättigung - früh - Medizin](https://a.svetzdravlja.org/medical/millipede-toxin.webp)
Sättigung ist das zufriedene Gefühl, nach dem Essen satt zu sein. Ein frühes Sättigungsgefühl ist ein früheres Sättigungsgefühl als normal oder nach dem Essen weniger als üblich.
Ursachen können sein:
- Verstopfung des Magenausgangs
- Sodbrennen
- Problem des Nervensystems, das eine verzögerte Magenentleerung verursacht
- Magen- oder Bauchtumor
- Magengeschwür (peptisches) Geschwür
Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes.
- Eine flüssige Diät kann hilfreich sein.
- Möglicherweise müssen Sie ein detailliertes Diätprotokoll führen. Dies ist ein Ort, an dem Sie aufschreiben, was Sie wie viel und wann essen.
- Sie können sich wohl fühlen, wenn Sie kleine, häufige Mahlzeiten anstelle von großen Mahlzeiten zu sich nehmen.
- Eine fett- oder ballaststoffreiche Ernährung kann das Gefühl verschlechtern.
Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn:
- Das Gefühl hält Tage bis Wochen an und wird nicht besser.
- Sie verlieren Gewicht, ohne es zu versuchen.
- Sie haben dunklen Stuhlgang.
- Sie haben Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen oder Blähungen.
- Sie haben Fieber und Schüttelfrost.
Der Anbieter wird Sie untersuchen und Fragen stellen wie:
- Wann begann dieses Symptom?
- Wie lange dauert jede Folge?
- Welche Lebensmittel, wenn überhaupt, verschlimmern die Symptome?
- Welche anderen Symptome haben Sie (zum Beispiel Erbrechen, übermäßige Blähungen, Bauchschmerzen oder Gewichtsverlust)?
Folgende Tests können durchgeführt werden:
- Komplettes Blutbild und Blutdifferenzial zur Überprüfung auf Anämie
- Ösophagogastroduodenoskopie (EGD)
- Stuhltests auf Blutungen
- Röntgenuntersuchungen des Magens, der Speiseröhre und des Dünndarms (Bauch-Röntgen und eine Serie des oberen Gastrointestinaltrakts und des Dünndarms)
- Studien zur Magenentleerung
Völlegefühl im Bauch vorzeitig nach den Mahlzeiten
Organe des Verdauungssystems
Koch KL. Magen-Neuromuskuläre Funktion und neuromuskuläre Störungen. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 49.
Tantawy H, Myslajek T. Erkrankungen des Magen-Darm-Systems. In: Hines RL, Marschall KE, Hrsg. Stölting-Anästhesie und Begleiterkrankungen. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 18.