Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
🚦Магазин СВЕТОФОР 🚦Сегодня В УДАРЕ!😱ГОРЯЧИЕ НОВИНКИ июля!🔥Только НИЗКИЕ ЦЕНЫ НА ВСЁ!💣Обзор товаров!👍
Video: 🚦Магазин СВЕТОФОР 🚦Сегодня В УДАРЕ!😱ГОРЯЧИЕ НОВИНКИ июля!🔥Только НИЗКИЕ ЦЕНЫ НА ВСЁ!💣Обзор товаров!👍

Komplement ist ein Bluttest, der die Aktivität bestimmter Proteine ​​im flüssigen Teil Ihres Blutes misst.

Das Komplementsystem ist eine Gruppe von fast 60 Proteinen, die sich im Blutplasma oder auf der Oberfläche einiger Zellen befinden. Die Proteine ​​arbeiten mit Ihrem Immunsystem zusammen und spielen eine Rolle, um den Körper vor Infektionen zu schützen und abgestorbene Zellen und Fremdkörper zu entfernen. In seltenen Fällen können Menschen einen Mangel an einigen Komplementproteinen erben. Diese Menschen sind anfällig für bestimmte Infektionen oder Autoimmunerkrankungen.

Es gibt neun Hauptkomplementproteine. Sie sind mit C1 bis C9 gekennzeichnet. Dieser Artikel beschreibt den Test, der die Gesamtkomplementaktivität misst.

Eine Blutprobe wird benötigt. Dies wird am häufigsten über eine Vene eingenommen. Das Verfahren wird als Venenpunktion bezeichnet.

Es gibt keine besondere Vorbereitung.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen leichte Schmerzen. Andere können nur einen Stich oder einen Stich spüren. Danach kann es zu einem Pochen kommen.

Die Gesamtkomplementaktivität (CH50, CH100) betrachtet die Gesamtaktivität des Komplementsystems. In den meisten Fällen werden zuerst andere Tests durchgeführt, die für die vermutete Krankheit spezifischer sind. C3 und C4 sind die am häufigsten gemessenen Komplementkomponenten.


Ein Komplementtest kann verwendet werden, um Menschen mit einer Autoimmunerkrankung zu überwachen. Es wird auch verwendet, um zu sehen, ob die Behandlung für ihren Zustand funktioniert. Zum Beispiel können Menschen mit aktivem Lupus erythematodes niedrigere Spiegel der Komplementproteine ​​C3 und C4 als normal aufweisen.

Die Komplementaktivität variiert im ganzen Körper. Zum Beispiel kann bei Menschen mit rheumatoider Arthritis die Komplementaktivität im Blut normal oder höher als normal sein, aber in der Gelenkflüssigkeit viel niedriger als normal.

Menschen mit einigen bakteriellen Blutinfektionen und Schock haben oft einen sehr niedrigen C3-Wert und Komponenten des sogenannten alternativen Signalwegs. C3 ist auch bei Pilzinfektionen und einigen parasitären Infektionen wie Malaria häufig niedrig.

Die normalen Ergebnisse für diesen Test sind:

  • Gesamtblutkomplementspiegel: 41 bis 90 hämolytische Einheiten
  • C1-Spiegel: 14,9 bis 22,1 mg/dl
  • C3-Werte: 88 bis 201 mg/dl
  • C4-Werte: 15 bis 45 mg/dld

Hinweis: mg/dL = Milligramm pro Deziliter.

Hinweis: Normale Wertebereiche können von Labor zu Labor leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Die obigen Beispiele zeigen die üblichen Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Einige Labors verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben.

Erhöhte Komplementaktivität kann beobachtet werden bei:

  • Krebs
  • Bestimmte Infektionen
  • Colitis ulcerosa

Eine verminderte Komplementaktivität kann beobachtet werden bei:

  • Zirrhose
  • Glomerulonephritis
  • Hereditäres Angioödem
  • Hepatitis
  • Abstoßung einer Nierentransplantation
  • Lupusnephritis
  • Unterernährung
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Seltene erbliche Komplementmängel

Die mit der Blutabnahme verbundenen Risiken sind gering, können jedoch Folgendes umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Die "Komplementkaskade" ist eine Reihe von Reaktionen, die im Blut ablaufen. Die Kaskade aktiviert die Komplementproteine. Das Ergebnis ist eine Angriffseinheit, die Löcher in die Membran von Bakterien schafft und sie tötet.


Komplement-Assay; Komplementproteine

  • Bluttest

Chernecky CC, Berger BJ. C. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:266-432.

Holer VM. Komplement und seine Rezeptoren: neue Erkenntnisse über menschliche Krankheiten. Annu Rev Immunol. 2014;3:433-459. PMID: 24499275 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24499275.

Merle NS, Kirche SE, Fremeaux-Bacchi V, Roumenina LT. Komplementsystem Teil I - Molekulare Aktivierungs- und Regulationsmechanismen. Front Immunol. 2015;6:262. PMID: 26082779 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26082779.

Merle NS, Noe R, Halbwachs-Mecarelli L, Fremeaux-Bacchi V, Roumenina LT. Komplementsystem Teil II: Rolle bei der Immunität. Front Immunol. 2015;6:257. PMID: 26074922 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26074922.

Morgan BP, Harris CL. Komplement, ein Ziel für die Therapie bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen. Nat Rev Drug Discovery. 2015;14(2):857-877. PMID: 26493766 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26493766.

Empfohlen

Ratschläge für eine gesunde Beziehung: Kommen Sie näher

Ratschläge für eine gesunde Beziehung: Kommen Sie näher

1. Finden ie nonverbale Wege, ich nach einem treit mit Ihrem Partner zu verbinden.Bringen ie ihm zum Bei piel ein kalte Getränk oder umarmen ie ihn einfach. Laut Patricia Love, Ed.D., und teven t...
Holen Sie sich den Scoop auf Proteinpulver

Holen Sie sich den Scoop auf Proteinpulver

Egal, ob ie ein hartge ottener Triathlet oder der durch chnittliche Fitne tudio-Be ucher ind, e i t wichtig, den ganzen Tag über viel Protein zu ich zu nehmen, um tarke Mu keln aufzubauen und att...