Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 11 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Schambeinentzündung ⚡️ Adduktorenschmerzen - Untersuchung, Therapie, Übungen
Video: Schambeinentzündung ⚡️ Adduktorenschmerzen - Untersuchung, Therapie, Übungen

Inhalt

Die physikalische Therapie mit Ultraschall kann beispielsweise zur Behandlung von Gelenkentzündungen und Rückenschmerzen durchgeführt werden, da sie die Entzündungskaskade stimulieren und Schmerzen, Schwellungen und Muskelkrämpfe verringern kann.

Die Ultraschallphysiotherapie kann auf zwei Arten angewendet werden:

  • Kontinuierlicher Ultraschall, wo die Wellen ohne Unterbrechung emittiert werden und thermische Effekte hervorrufen, den Stoffwechsel und die Durchlässigkeit der Zellen verändern, die Wundheilung unterstützen und Schwellungen reduzieren, und auch bei der Behandlung chronischer Verletzungen wirksamer sind;
  • Gepulster UltraschallWellen Wellen werden mit kleinen Unterbrechungen ausgesendet, die keine thermischen Effekte hervorrufen, aber auch die Heilung stimulieren und Entzündungszeichen reduzieren können, was bei der Behandlung von akuten Verletzungen stärker angezeigt ist.

Die Ultraschallphysiotherapie ist eine sehr wirksame und schmerzlose Behandlung. Die Anzahl der Physiotherapie-Sitzungen hängt von der Art und dem Grad der Verletzung ab. Daher sollte sie vor Beginn des Verfahrens immer vom Physiotherapeuten bewertet werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, länger als 20 Tage täglich Ultraschall zu verwenden.


Wofür ist das

Die Ultraschallphysiotherapie wird mit dem Ziel durchgeführt, den lokalen Blutfluss zu erhöhen und so die Entzündungskaskade zu begünstigen, Schwellungen zu reduzieren und Entzündungszellen zu stimulieren, wodurch die Heilung, der Umbau des Gewebes und die Verringerung von Ödemen, Schmerzen und Muskelkrämpfen gefördert werden.

Diese Behandlung ist angezeigt für die Behandlung von:

  • Arthrose;
  • Entzündung der Gelenke;
  • Rückenschmerzen;
  • Schleimbeutelentzündung;
  • Chronische oder akute Krankheit oder Schmerzen;
  • Muskelkrämpfe;
  • Muskelkrampf.

Darüber hinaus kann in der Ästhetik beispielsweise 3-MHz-Ultraschall zur Bekämpfung von Cellulite eingesetzt werden.

Wie man Ultraschall benutzt

Der Ultraschall muss auf die richtige Weise verwendet werden, indem eine Schicht leitfähiges Gel direkt auf den betroffenen Bereich aufgetragen und dann der Kopf des Geräts angebracht wird, wobei langsame Bewegungen kreisförmig in Form von 8 von oben nach unten oder von der Seite ausgeführt werden zur Seite. die andere, kann aber nie an der gleichen Stelle still stehen.


Die Ausrüstung kann je nach Bedarf angepasst werden und kann wie folgt angepasst werden:

Wellenfrequenz:

  • 1 MHz - tiefe Verletzungen wie Muskeln, Sehnen
  • 3 MHz: Es hat eine geringere Wellenpenetrationskapazität, die zur Behandlung von Hauterkrankungen angezeigt ist.

Intensität:

  • 0,5 bis 1,6 W / cm2: Die geringere Intensität behandelt hautnahe Strukturen, während die höhere Intensität tiefere Regionen wie Knochenschäden behandelt

Emissionsart:

  • Kontinuierlich: bei chronischen Verletzungen, bei denen Hitze angezeigt ist
  • Pulsatil: bei akuten Verletzungen, bei denen Hitze kontraindiziert ist

Auslastungsgrad:

  • 1: 2 (50%): subakute Phase
  • 1: 5 (20%): akute Phase, Gewebereparatur

Ultraschall kann auch im subaquatischen Modus verwendet werden, wobei der Kopf in einem Becken mit Wasser gehalten wird. Dies ist ideal für Strukturen wie Hände, Handgelenk oder Finger, bei denen es sehr schwierig wäre, die gesamte Ära der Ausrüstung zu koppeln. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, Gel auf die Haut aufzutragen, sondern die zu behandelnde Struktur und der Gerätekopf müssen in Wasser eingetaucht bleiben. In diesem Fall muss das Gerät nicht unbedingt immer in direktem Kontakt mit der Haut sein. und es kann eine kleine Entfernung geben.


Wie Ultraschall funktioniert

Die Ultraschallbehandlung fördert die Wärmeabgabe an Gewebe wie Sehnen, Muskeln und Gelenke, reduziert Entzündungssymptome und fördert die Geweberegeneration. Diese Behandlung ist nicht schmerzhaft, hat keine Nebenwirkungen und wird mittels eines Wandlers durchgeführt, der elektrische Ströme mit wechselnden Frequenzen erzeugen und in das Gewebe eindringen und den Blutfluss in der Region stimulieren kann.

Die durch den Wandler freigesetzten Schallwellen durchdringen das Gewebe je nach Art des verwendeten Mediums, dh Gel oder Lotion, Qualität des Wandlers, Behandlungsoberfläche und Art der zu behandelnden Läsion. Normalerweise haben die Knochen und der Bereich, in dem die Sehnen befestigt sind, ein geringes Absorptionsvermögen, und es wird empfohlen, eine andere Art der Behandlung durchzuführen oder eine niedrigere Ultraschallfrequenz zu verwenden.

Die Fähigkeit der Wellen, das Gewebe zu durchdringen, ist umgekehrt proportional zur angelegten Frequenz und kann zwischen 0,5 und 5 MHz variieren, wobei die normalerweise verwendete Frequenz zwischen 1 und 3 MHz liegt.

Gegenanzeigen von Ultraschall in der Physiotherapie

Diese Art der Behandlung sollte jedoch in einigen Situationen nicht angewendet werden, z. B. bei fortgeschrittener Osteoporose, Vorhandensein von Prothesen, Schwangerschaft, aktivem Krebs und Bereichen, die mit Strahlentherapie behandelt wurden oder Krampfadern aufweisen, und eine andere physiotherapeutische Option sollte sein gewählt.

Empfohlen

Erwarten Sie, 8 Monate nach Ihrem ursprünglichen Impfstoff eine COVID-19-Boosterimpfung zu erhalten

Erwarten Sie, 8 Monate nach Ihrem ursprünglichen Impfstoff eine COVID-19-Boosterimpfung zu erhalten

Nur wenige Tage nachdem die Food and Drug Admini tration COVID-19-Impf toff-Boo ter für immunge chwächte Men chen zugela en hat, wurde be tätigt, da den mei ten voll tändig geimpft...
Was ist der Deal mit FluMist, dem Grippeimpfstoff-Nasenspray?

Was ist der Deal mit FluMist, dem Grippeimpfstoff-Nasenspray?

Die Grippe ai on teht vor der Tür, wa bedeutet, da e Zeit für eine Grippeimpfung i t. Wenn ie kein Fan von Nadeln ind, gibt e gute Nachrichten: FluMi t, da Grippeimpf-Na en pray, i t die e J...