Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 7 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Kupfer in der Ernährung - Medizin
Kupfer in der Ernährung - Medizin

Kupfer ist ein essentielles Spurenelement, das in allen Körpergeweben vorhanden ist.

Kupfer arbeitet mit Eisen zusammen, um dem Körper bei der Bildung roter Blutkörperchen zu helfen. Es hilft auch, die Blutgefäße, Nerven, das Immunsystem und die Knochen gesund zu halten. Kupfer hilft auch bei der Eisenaufnahme.

Austern und andere Schalentiere, Vollkornprodukte, Bohnen, Nüsse, Kartoffeln und Innereien (Nieren, Leber) sind gute Kupferquellen. Dunkles Blattgemüse, Trockenfrüchte wie Pflaumen, Kakao, schwarzer Pfeffer und Hefe sind ebenfalls Kupferquellen in der Ernährung.

Normalerweise haben die Menschen genug Kupfer in der Nahrung, die sie essen. Das Menkes-Syndrom (Kinky-Hair-Syndrom) ist eine sehr seltene Störung des Kupferstoffwechsels, die bereits vor der Geburt besteht. Es tritt bei männlichen Säuglingen auf.

Ein Mangel an Kupfer kann zu Anämie und Osteoporose führen.

Kupfer ist in großen Mengen giftig. Eine seltene Erbkrankheit, Morbus Wilson, verursacht Kupferablagerungen in Leber, Gehirn und anderen Organen. Das erhöhte Kupfer in diesen Geweben führt zu Hepatitis, Nierenproblemen, Gehirnerkrankungen und anderen Problemen.


Das Food and Nutrition Board des Institute of Medicine empfiehlt folgende Nahrungsaufnahme für Kupfer:

Kleinkinder

  • 0 bis 6 Monate: 200 Mikrogramm pro Tag (Mikrogramm/Tag)*
  • 7 bis 12 Monate: 220 µg/Tag*

*KI oder ausreichende Zufuhr

Kinder

  • 1 bis 3 Jahre: 340 mcg/Tag
  • 4 bis 8 Jahre: 440 mcg/Tag
  • 9 bis 13 Jahre: 700 µg/Tag

Jugendliche und Erwachsene

  • Männer und Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren: 890 µg/Tag
  • Männer und Frauen ab 19 Jahren: 900 µg/Tag
  • Schwangere Frauen: 1.000 µg/Tag
  • Stillende Weibchen: 1.300 µg/Tag

Den täglichen Bedarf an lebenswichtigen Vitaminen decken Sie am besten mit einer ausgewogenen Ernährung, die eine Vielzahl von Lebensmitteln aus dem Lebensmittelratgeber enthält.

Spezifische Empfehlungen hängen von Alter, Geschlecht und anderen Faktoren (wie Schwangerschaft) ab. Frauen, die schwanger sind oder Muttermilch produzieren (stillend), benötigen höhere Mengen. Fragen Sie Ihren Arzt, welcher Betrag für Sie am besten ist.


Diät - Kupfer

Maurer JB. Vitamine, Spurenelemente und andere Mikronährstoffe. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 218.

Smith B, Thompson J. Ernährung und Wachstum. In: Das Johns-Hopkins-Krankenhaus; Hughes HK, Kahl LK, Hrsg. Das Harriet Lane-Handbuch. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 21.

Verwaltung Auswählen

Mögliche Ursachen für eine Entlassung in der Schwangerschaft und wenn sie schwerwiegend sein kann

Mögliche Ursachen für eine Entlassung in der Schwangerschaft und wenn sie schwerwiegend sein kann

Ein na e Hö chen während der chwanger chaft oder eine Art Au flu au der cheide i t ganz normal, in be ondere wenn die er Au flu klar oder weißlich i t, wie die aufgrund de An tieg der &...
Primäre biliäre Zirrhose: Was es ist, Symptome und wie zu behandeln

Primäre biliäre Zirrhose: Was es ist, Symptome und wie zu behandeln

Die primäre biliäre Zirrho e i t eine chroni che Erkrankung, bei der die in der Leber vorhandenen Gallengänge allmählich zer tört werden, wodurch der Au tritt von Galle verhin...