Sehnervenatrophie
Eine Sehnervenatrophie ist eine Schädigung des Sehnervs. Der Sehnerv überträgt Bilder von dem, was das Auge sieht, zum Gehirn.
Es gibt viele Ursachen für eine Optikusatrophie. Am häufigsten ist eine schlechte Durchblutung. Dies wird als ischämische Optikusneuropathie bezeichnet. Das Problem betrifft am häufigsten ältere Erwachsene. Der Sehnerv kann auch durch Schock, Toxine, Strahlung und Traumata geschädigt werden.
Augenkrankheiten wie Glaukom können auch eine Form der Sehnervenatrophie verursachen. Der Zustand kann auch durch Erkrankungen des Gehirns und des zentralen Nervensystems verursacht werden. Dazu können gehören:
- Gehirntumor
- Schädelarteriitis (manchmal auch als temporale Arteriitis bezeichnet)
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
Es gibt auch seltene Formen der hereditären Sehnervenatrophie, die Kinder und junge Erwachsene betreffen. Manchmal können Verletzungen im Gesicht oder am Kopf zu einer Sehnervenatrophie führen.
Eine Sehnervenatrophie führt zu einer Verdunkelung des Sehvermögens und zu einer Einschränkung des Sichtfeldes. Die Fähigkeit, feine Details zu sehen, geht ebenfalls verloren. Farben wirken verblasst. Im Laufe der Zeit wird die Pupille weniger in der Lage, auf Licht zu reagieren, und schließlich kann ihre Fähigkeit, auf Licht zu reagieren, verloren gehen.
Der Arzt wird eine vollständige Augenuntersuchung durchführen, um nach der Erkrankung zu suchen. Die Prüfung umfasst Prüfungen von:
- Farbsehen
- Schülerlichtreflex
- Tonometrie
- Sehschärfe
- Gesichtsfeldtest (Seitensicht)
Möglicherweise benötigen Sie auch eine vollständige körperliche Untersuchung und andere Tests.
Schäden durch Sehnervenatrophie können nicht rückgängig gemacht werden. Die Grunderkrankung muss gefunden und behandelt werden. Andernfalls wird der Sehverlust weitergehen.
In seltenen Fällen können Erkrankungen, die zu einer Optikusatrophie führen, behandelbar sein.
Das durch Sehnervenatrophie verlorene Sehvermögen kann nicht wiederhergestellt werden. Es ist sehr wichtig, das andere Auge zu schützen.
Menschen mit dieser Erkrankung müssen regelmäßig von einem Augenarzt mit Erfahrung in Nervenerkrankungen untersucht werden. Informieren Sie Ihren Arzt sofort über jede Veränderung des Sehvermögens.
Viele Ursachen der Sehnervenatrophie können nicht verhindert werden.
Zu den Präventionsmaßnahmen gehören:
- Ältere Erwachsene sollten ihren Blutdruck sorgfältig von ihrem Arzt kontrollieren lassen.
- Verwenden Sie die üblichen Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungen im Gesicht zu vermeiden. Die meisten Gesichtsverletzungen sind die Folge von Autounfällen. Das Tragen von Sicherheitsgurten kann helfen, diese Verletzungen zu vermeiden.
- Planen Sie eine routinemäßige jährliche Augenuntersuchung, um auf Glaukom zu überprüfen.
- Trinken Sie niemals selbstgebrauten Alkohol und Formen von Alkohol, die nicht zum Trinken bestimmt sind. Methanol, das in selbstgebrautem Alkohol enthalten ist, kann in beiden Augen eine Sehnervenatrophie verursachen.
Optikusatrophie; Optikusneuropathie
- Sehnerv
- Gesichtsfeldtest
Cioffi GA, Liebmann JM. Erkrankungen des visuellen Systems. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 395.
Karanjia R, Patel VR, Sadun AA. Erbliche, ernährungsbedingte und toxische Optikusatrophien. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap. 9.9.
Prasad S, Balcer LJ. Fehlbildungen des Sehnervs und der Netzhaut. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 17.