Rattenbissfieber
![Rattenbissfieber](https://i.ytimg.com/vi/Z-XLb6sS_lc/hqdefault.jpg)
Rattenbissfieber ist eine seltene bakterielle Erkrankung, die durch den Biss eines infizierten Nagetiers übertragen wird.
Rattenbissfieber kann durch zwei verschiedene Bakterien verursacht werden, Streptobacillus moniliformis oder Spirillum minus. Beides kommt im Maul von Nagetieren vor.
Die Krankheit wird am häufigsten beobachtet bei:
- Asien
- Europa
- Nordamerika
Die meisten Menschen bekommen Rattenbissfieber durch Kontakt mit Urin oder Flüssigkeiten aus Mund, Auge oder Nase eines infizierten Tieres. Dies geschieht am häufigsten durch einen Biss oder Kratzer. Einige Fälle können einfach durch den Kontakt mit diesen Flüssigkeiten auftreten.
Eine Ratte ist normalerweise die Quelle der Infektion. Andere Tiere, die diese Infektion verursachen können, sind:
- Rennmäuse
- Eichhörnchen
- Wiesel
Die Symptome hängen von den Bakterien ab, die die Infektion verursacht haben.
Symptome durch Streptobacillus moniliformis könnte beinhalten:
- Schüttelfrost
- Fieber
- Gelenkschmerzen, Rötungen oder Schwellungen
- Ausschlag
Symptome durch Spirillum minus könnte beinhalten:
- Schüttelfrost
- Fieber
- Offene Wunde an der Bissstelle
- Hautausschlag mit roten oder violetten Flecken und Beulen
- Geschwollene Lymphknoten in der Nähe des Bisses
Die Symptome beider Organismen klingen normalerweise innerhalb von 2 Wochen ab. Unbehandelt können die Symptome wie Fieber oder Gelenkschmerzen über viele Wochen oder länger wiederkehren.
Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach Ihren Symptomen. Wenn der Anbieter Rattenbissfieber vermutet, werden Tests durchgeführt, um die Bakterien nachzuweisen in:
- Haut
- Blut
- Gemeinsame Flüssigkeit
- Lymphknoten
Blutantikörpertests und andere Techniken können ebenfalls verwendet werden.
Rattenbissfieber wird 7 bis 14 Tage lang mit Antibiotika behandelt.
Die Aussichten sind bei frühzeitiger Behandlung ausgezeichnet. Wenn es nicht behandelt wird, kann die Sterblichkeitsrate bis zu 25 % betragen.
Rattenbissfieber kann diese Komplikationen verursachen:
- Abszesse des Gehirns oder der Weichteile
- Infektion der Herzklappen
- Entzündung der Ohrspeicheldrüse (speicheldrüse)
- Entzündung der Sehnen
- Entzündung der Herzschleimhaut
Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn:
- Sie oder Ihr Kind hatten kürzlich Kontakt mit einer Ratte oder einem anderen Nagetier
- Die Person, die gebissen wurde, hat Symptome von Rattenbissfieber
Die Vermeidung des Kontakts mit Ratten oder rattenverseuchten Wohnungen kann helfen, Rattenbissfieber zu verhindern. Die sofortige Einnahme von Antibiotika nach einem Rattenbiss kann ebenfalls dazu beitragen, diese Krankheit zu verhindern.
Streptobazillenfieber; Streptobazillose; Haverhill-Fieber; epidemisches arthritisches Erythem; Spirillafieber; Sodoku
Shandro JR, Jauregui JM. In der Wildnis erworbene Zoonosen. In: Auerbach PS, Cushing TA, Harris NS, Hrsg. Auerbachs Wildnismedizin. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 34.
Washburn RG. Rattenbissfieber: Streptobacillus moniliformis und Spirillum minus. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennett’s Principles and Practice of Infectious Diseases, aktualisierte Ausgabe. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 233.