Wie Insulin und Glucagon wirken

Inhalt
- Wie Insulin und Glucagon zusammenarbeiten
- Wie Insulin funktioniert
- Definitionen
- Glukosestörungen
- Diabetes Typ 1
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Einführung
Insulin und Glucagon sind Hormone, die helfen, den Blutzuckerspiegel in Ihrem Körper zu regulieren. Glukose, die aus der Nahrung stammt, die Sie essen, wandert durch Ihren Blutkreislauf, um Ihren Körper zu stärken.
Insulin und Glucagon arbeiten zusammen, um Ihren Blutzuckerspiegel auszugleichen und ihn in dem engen Bereich zu halten, den Ihr Körper benötigt. Diese Hormone sind wie das Yin und Yang der Aufrechterhaltung des Blutzuckers. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie sie funktionieren und was passieren kann, wenn sie nicht gut funktionieren.
Wie Insulin und Glucagon zusammenarbeiten
Insulin und Glucagon wirken in einer sogenannten negativen Rückkopplungsschleife. Während dieses Prozesses löst ein Ereignis ein anderes aus, das ein anderes auslöst, usw., um Ihren Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Wie Insulin funktioniert
Während der Verdauung werden kohlenhydrathaltige Lebensmittel in Glukose umgewandelt. Der größte Teil dieser Glukose wird in Ihren Blutkreislauf geleitet, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Dieser Anstieg des Blutzuckers signalisiert Ihrer Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren.
Das Insulin weist die Zellen in Ihrem Körper an, Glukose aus Ihrem Blutkreislauf aufzunehmen. Wenn die Glukose in Ihre Zellen gelangt, sinkt Ihr Blutzuckerspiegel. Einige Zellen nutzen die Glukose als Energie. Andere Zellen, wie z. B. in Ihrer Leber und Ihren Muskeln, speichern überschüssige Glukose als Substanz namens Glykogen. Ihr Körper verwendet zwischen den Mahlzeiten Glykogen als Kraftstoff.
Definitionen
Begriff | Definition |
Glucose | Zucker, der durch Ihr Blut fließt, um Ihre Zellen zu befeuern |
Insulin | Ein Hormon, das Ihren Zellen sagt, dass sie entweder Glukose aus Ihrem Blut zur Energiegewinnung entnehmen oder zur späteren Verwendung speichern sollen |
Glykogen | Eine Substanz aus Glukose, die in Ihrer Leber und Ihren Muskelzellen gespeichert ist und später zur Energiegewinnung verwendet wird |
Glucagon | Ein Hormon, das den Zellen in Leber und Muskeln sagt, dass sie Glykogen in Glukose umwandeln und in Ihr Blut abgeben sollen, damit Ihre Zellen es zur Energiegewinnung nutzen können |
Pankreas | Ein Organ in Ihrem Bauch, das Insulin und Glucagon produziert und freisetzt |
Glukosestörungen
Die Regulierung des Blutzuckers durch Ihren Körper ist eine erstaunliche Stoffwechselleistung. Bei einigen Personen funktioniert der Prozess jedoch nicht ordnungsgemäß. Diabetes mellitus ist die bekannteste Erkrankung, die Probleme mit dem Blutzuckerhaushalt verursacht.
Diabetes bezieht sich auf eine Gruppe von Krankheiten. Wenn Sie an Diabetes oder Prädiabetes leiden, ist die Verwendung oder Produktion von Insulin und Glucagon in Ihrem Körper ausgeschaltet. Und wenn das System aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies zu gefährlichen Glukosespiegeln in Ihrem Blut führen.
Diabetes Typ 1
Von den beiden Haupttypen von Diabetes ist Typ-1-Diabetes die seltenere Form. Es handelt sich vermutlich um eine Autoimmunerkrankung, bei der Ihr Immunsystem die Zellen zerstört, die Insulin in Ihrer Bauchspeicheldrüse produzieren. Wenn Sie an Typ-1-Diabetes leiden, produziert Ihre Bauchspeicheldrüse kein Insulin. Daher müssen Sie jeden Tag Insulin einnehmen. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie sehr krank oder Sie könnten sterben. Weitere Informationen finden Sie über die Komplikationen von Typ-1-Diabetes.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Wenn Sie wissen, wie Ihr Körper funktioniert, können Sie gesund bleiben. Insulin und Glucagon sind zwei wichtige Hormone, die Ihr Körper bildet, um Ihren Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Es ist hilfreich zu verstehen, wie diese Hormone funktionieren, damit Sie Diabetes vermeiden können.
Wenn Sie weitere Fragen zu Insulin, Glucagon und Blutzucker haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu Ihren Fragen könnten gehören:
- Ist mein Blutzucker auf einem sicheren Niveau?
- Habe ich Prädiabetes?
- Was kann ich tun, um die Entwicklung von Diabetes zu vermeiden?
- Woher weiß ich, ob ich Insulin einnehmen muss?