Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 26 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Crohn’s disease (Crohn disease) - causes, symptoms & pathology
Video: Crohn’s disease (Crohn disease) - causes, symptoms & pathology

Morbus Crohn ist eine Erkrankung, bei der sich Teile des Verdauungstraktes entzünden.

  • Es betrifft meistens das untere Ende des Dünndarms und den Anfang des Dickdarms.
  • Es kann auch in jedem Teil des Verdauungssystems vom Mund bis zum Ende des Rektums (Anus) auftreten.

Morbus Crohn ist eine Form der entzündlichen Darmerkrankung (IBD).

Colitis ulcerosa ist eine verwandte Erkrankung.

Die genaue Ursache von Morbus Crohn ist unbekannt. Es tritt auf, wenn das Immunsystem Ihres Körpers fälschlicherweise gesundes Körpergewebe angreift und zerstört (Autoimmunerkrankung).

Wenn Teile des Verdauungstraktes geschwollen oder entzündet bleiben, verdicken sich die Darmwände.

Faktoren, die bei Morbus Crohn eine Rolle spielen können, sind:

  • Ihre Gene und Familiengeschichte. (Menschen, die weiß sind oder osteuropäischer jüdischer Abstammung sind, haben ein höheres Risiko.)
  • Umweltfaktoren.
  • Tendenz Ihres Körpers, auf normale Bakterien im Darm überzureagieren.
  • Rauchen.

Morbus Crohn kann in jedem Alter auftreten. Sie tritt meist bei Menschen zwischen 15 und 35 Jahren auf.


Die Symptome hängen vom betroffenen Teil des Verdauungstraktes ab. Die Symptome reichen von leicht bis schwer und können mit Phasen des Aufflammens kommen und gehen.

Die Hauptsymptome von Morbus Crohn sind:

  • Krampfartige Schmerzen im Unterleib (Bauchbereich).
  • Fieber.
  • Ermüden.
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.
  • Das Gefühl, dass Sie Stuhlgang haben müssen, obwohl Ihr Darm bereits leer ist. Es kann zu Belastungen, Schmerzen und Krämpfen kommen.
  • Wässriger Durchfall, der blutig sein kann.

Andere Symptome können sein:

  • Verstopfung
  • Wunden oder Schwellungen in den Augen
  • Ableitung von Eiter, Schleim oder Stuhl aus dem Rektum oder Anus (verursacht durch eine sogenannte Fistel)
  • Gelenkschmerzen und Schwellungen
  • Geschwüre im Mund
  • Rektale Blutungen und blutiger Stuhl
  • Geschwollenes Zahnfleisch
  • Druckempfindliche, rote Beulen (Knötchen) unter der Haut, die zu Hautgeschwüren führen können

Eine körperliche Untersuchung kann eine Masse oder Druckempfindlichkeit im Unterleib, Hautausschlag, geschwollene Gelenke oder Geschwüre im Mund zeigen.


Tests zur Diagnose von Morbus Crohn umfassen:

  • Bariumeinlauf oder oberer GI (gastrointestinal) Serie
  • Koloskopie oder Sigmoidoskopie
  • CT-Untersuchung des Abdomens
  • Kapselendoskopie
  • MRT des Abdomens
  • Enteroskopie
  • MR-Enterographie

Eine Stuhlkultur kann durchgeführt werden, um andere mögliche Ursachen der Symptome auszuschließen.

Diese Krankheit kann auch die Ergebnisse der folgenden Tests verändern:

  • Niedriger Albuminspiegel
  • Hohe Sed-Rate
  • Erhöhter CRP
  • Fäkales Fett
  • Niedriges Blutbild (Hämoglobin und Hämatokrit)
  • Abnormale Leberwerte im Blut
  • Hohe Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Erhöhter Calprotectinspiegel im Stuhl

Tipps für den Umgang mit Morbus Crohn zu Hause:

DIÄT UND ERNÄHRUNG

Sie sollten sich ausgewogen und gesund ernähren. Fügen Sie genügend Kalorien, Protein und Nährstoffe aus einer Vielzahl von Lebensmittelgruppen hinzu.

Es wurde nicht gezeigt, dass eine bestimmte Diät die Crohn-Symptome verbessert oder verschlimmert. Arten von Ernährungsproblemen können von Person zu Person variieren.


Einige Lebensmittel können Durchfall und Blähungen verschlimmern. Versuchen Sie Folgendes, um die Symptome zu lindern:

  • Essen Sie über den Tag verteilt kleine Mengen an Nahrung.
  • Viel Wasser trinken (häufig über den Tag verteilt kleine Mengen trinken).
  • Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel (Kleie, Bohnen, Nüsse, Samen und Popcorn).
  • Vermeiden Sie fettige, fettige oder frittierte Speisen und Soßen (Butter, Margarine und Sahne).
  • Einschränkung von Milchprodukten, wenn Sie Probleme haben, Milchfette zu verdauen. Probieren Sie laktosearme Käsesorten wie Swiss und Cheddar und ein Enzymprodukt wie Lactaid, um Laktose abzubauen.
  • Vermeiden Sie Lebensmittel, von denen Sie wissen, dass sie Blähungen verursachen, wie Bohnen und Gemüse der Kohlfamilie, wie Brokkoli.
  • Vermeiden Sie scharfe Speisen.

Fragen Sie Ihren Arzt nach zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen, die Sie möglicherweise benötigen, wie zum Beispiel:

  • Eisenpräparate (wenn Sie anämisch sind).
  • Kalzium- und Vitamin-D-Ergänzungen, um Ihre Knochen stark zu halten.
  • Vitamin B12 zur Vorbeugung von Anämie, insbesondere wenn Ihnen das Ende des kleinen Ileums entfernt wurde.

Wenn Sie ein Ileostoma haben, müssen Sie Folgendes lernen:

  • Ernährungsumstellung
  • So wechseln Sie Ihren Beutel
  • So pflegen Sie Ihr Stoma

STRESS

Möglicherweise fühlen Sie sich besorgt, verlegen oder sogar traurig und deprimiert, weil Sie eine Darmerkrankung haben. Andere stressige Ereignisse in Ihrem Leben, wie ein Umzug, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Verlust eines geliebten Menschen, können Verdauungsprobleme verschlimmern.

Fragen Sie Ihren Anbieter nach Tipps, wie Sie mit Ihrem Stress umgehen können.

MEDIKAMENTE

Sie können Medikamente einnehmen, um sehr starken Durchfall zu behandeln. Loperamid (Imodium) kann ohne Rezept gekauft werden. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Medikamente einnehmen.

Andere Medikamente zur Linderung der Symptome sind:

  • Ballaststoffergänzungen wie Flohsamenpulver (Metamucil) oder Methylcellulose (Citrucel). Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie diese Produkte oder Abführmittel einnehmen.
  • Acetaminophen (Tylenol) für leichte Schmerzen. Vermeiden Sie Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve, Naprosyn), die Ihre Symptome verschlimmern können.

Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente zur Kontrolle von Morbus Crohn verschreiben:

  • Aminosalicylate (5-ASAs), Arzneimittel, die helfen, leichte bis mittelschwere Symptome zu kontrollieren. Einige Formen des Arzneimittels werden oral eingenommen, andere müssen rektal verabreicht werden.
  • Kortikosteroide wie Prednison behandeln mittelschweren bis schweren Morbus Crohn. Sie können oral eingenommen oder in das Rektum eingeführt werden.
  • Arzneimittel, die die Reaktion des Immunsystems beruhigen.
  • Antibiotika zur Behandlung von Abszessen oder Fisteln.
  • Immunsuppressiva wie Imuran, 6-MP und andere, um eine langfristige Einnahme von Kortikosteroiden zu vermeiden.
  • Eine biologische Therapie kann bei schwerem Morbus Crohn eingesetzt werden, der auf andere Arten von Arzneimitteln nicht anspricht.

OPERATION

Einige Menschen mit Morbus Crohn müssen möglicherweise operiert werden, um einen beschädigten oder erkrankten Teil des Darms zu entfernen. In einigen Fällen wird der gesamte Dickdarm mit oder ohne Rektum entfernt.

Menschen mit Morbus Crohn, der nicht auf Medikamente anspricht, müssen möglicherweise operiert werden, um folgende Probleme zu behandeln:

  • Blutung
  • Wachstumsstörungen (bei Kindern)
  • Fisteln (abnormale Verbindungen zwischen dem Darm und einem anderen Körperbereich)
  • Infektionen
  • Verengung des Darms

Zu den möglichen Operationen gehören:

  • Ileostomie
  • Entfernung eines Teils des Dickdarms oder Dünndarms
  • Entfernung des Dickdarms zum Mastdarm
  • Entfernung des Dickdarms und des größten Teils des Rektums

Die Crohn's and Colitis Foundation of America bietet Selbsthilfegruppen in den ganzen Vereinigten Staaten an -- www.crohnscolitisfoundation.org

Es gibt keine Heilung für Morbus Crohn. Der Zustand ist durch Phasen der Besserung gekennzeichnet, gefolgt von einem Aufflammen der Symptome. Morbus Crohn kann auch durch eine Operation nicht geheilt werden. Aber die chirurgische Behandlung kann eine große Hilfe sein.

Sie haben ein erhöhtes Risiko für Dünndarm- und Dickdarmkrebs, wenn Sie an Morbus Crohn leiden. Ihr Arzt kann Ihnen Tests zum Screening auf Darmkrebs vorschlagen. Eine Koloskopie wird oft empfohlen, wenn Sie seit 8 oder mehr Jahren an Morbus Crohn mit Beteiligung des Dickdarms leiden.

Personen mit schwererem Morbus Crohn können diese Probleme haben:

  • Abszess oder Infektion im Darm
  • Anämie, ein Mangel an roten Blutkörperchen
  • Darmverschluss
  • Fisteln in Blase, Haut oder Vagina
  • Langsames Wachstum und sexuelle Entwicklung bei Kindern
  • Schwellung der Gelenke
  • Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin B12 und Eisen
  • Probleme mit der Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts
  • Schwellung der Gallengänge (primäre sklerosierende Cholangitis)
  • Hautläsionen wie Pyoderma gangraenosum

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:

  • Habe sehr starke Bauchschmerzen
  • Kann Ihren Durchfall nicht mit Ernährungsumstellung und Medikamenten kontrollieren
  • Sie haben abgenommen oder ein Kind nimmt nicht zu
  • Haben Sie rektale Blutungen, Drainagen oder Wunden
  • Fieber haben, das länger als 2 oder 3 Tage anhält, oder Fieber über 38°C (100,4°F) haben, ohne dass eine Krankheit vorliegt
  • Übelkeit und Erbrechen haben, die länger als einen Tag anhalten
  • Hautwunden haben, die nicht heilen
  • Gelenkschmerzen haben, die Sie daran hindern, Ihren alltäglichen Aktivitäten nachzugehen
  • Nebenwirkungen von Arzneimitteln haben, die Sie für Ihre Erkrankung einnehmen

Morbus Crohn; Entzündliche Darmerkrankung - Morbus Crohn; Regionale Enteritis; Ileitis; Granulomatöse Ileokolitis; CED - Morbus Crohn

  • Schonende Ernährung
  • Verstopfung – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Morbus Crohn - Ausfluss
  • Durchfall - was Sie Ihren Arzt fragen sollten - Erwachsener
  • Ileostoma und Ihr Kind
  • Ileostoma und Ihre Ernährung
  • Ileostoma - Pflege Ihres Stomas
  • Ileostoma - Beutel wechseln
  • Ileostoma - Ausfluss
  • Ileostomie - was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Dickdarmresektion - Entlassung
  • Leben mit Ihrem Ileostoma
  • Ballaststoffarme Ernährung
  • Dünndarmresektion - Entlassung
  • Arten der Ileostomie
  • Verdauungssystem
  • Morbus Crohn - Röntgen
  • Entzündliche Darmerkrankung
  • Anorektale Fisteln
  • Morbus Crohn - betroffene Gebiete
  • Colitis ulcerosa
  • Entzündliche Darmerkrankung - Serie

Le Leannec IC, Wick E. Management von Morbus Crohn. In: Cameron AM, Cameron JL, Hrsg. Aktuelle chirurgische Therapie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020:185-189.

Lichtenstein GR. Entzündliche Darmerkrankung. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 132.

Lichtenstein GR, Loftus EV, Isaacs KL, Regueiro MD, Gerson LB, Sands BE. Klinische ACG-Leitlinie: Behandlung von Morbus Crohn bei Erwachsenen. Am J Gastroenterol. 2018;113(4):481-517. PMID: 29610508 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29610508.

Mahmoud NN, Bleier JIS, Aarons CB, Paulson EC, Shanmugan S, Fry RD. Dickdarm und Mastdarm. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 51.

Sandborn WJ. Morbus Crohn Bewertung und Behandlung: klinische Entscheidungshilfe. Gastroenterologie. 2014;147(3):702-705. PMID: 25046160 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25046160.

Sands BE, Siegel CA. Morbus Crohn. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 115.

Unser Rat

Grippeimpfstoff: Wer sollte es nehmen, häufige Reaktionen (und andere Zweifel)

Grippeimpfstoff: Wer sollte es nehmen, häufige Reaktionen (und andere Zweifel)

Der Grippeimpf toff chützt vor den ver chiedenen Arten de Influenzaviru , da für die Entwicklung der Influenza verantwortlich i t. Da die e Viru jedoch im Laufe der Zeit viele Mutationen dur...
Zwitter: Was es ist, Typen und wie man es identifiziert

Zwitter: Was es ist, Typen und wie man es identifiziert

Die zwittrige Per on i t eine Per on, die gleichzeitig zwei männliche und weibliche Genitalien hat und direkt bei der Geburt identifiziert werden kann. Die e ituation kann auch al Inter exualit&#...