Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Kardiomyopathie - Was ist das? | Dr. Heart
Video: Kardiomyopathie - Was ist das? | Dr. Heart

Kardiomyopathie ist eine Erkrankung des Herzmuskels, bei der der Herzmuskel geschwächt oder gedehnt wird oder ein anderes strukturelles Problem hat. Es trägt oft zur Unfähigkeit des Herzens bei, gut zu pumpen oder zu funktionieren.

Viele Menschen mit Kardiomyopathie haben eine Herzinsuffizienz.

Es gibt viele Arten von Kardiomyopathien mit unterschiedlichen Ursachen. Einige der häufigsten sind:

  • Dilatative Kardiomyopathie (auch idiopathische dilatative Kardiomyopathie genannt) ist ein Zustand, bei dem das Herz schwach wird und die Kammern groß werden. Dadurch kann das Herz nicht genügend Blut in den Körper pumpen. Es kann durch viele medizinische Probleme verursacht werden.
  • Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine Erkrankung, bei der der Herzmuskel dick wird. Dies erschwert es dem Blut, das Herz zu verlassen. Diese Art von Kardiomyopathie wird am häufigsten durch Familien weitergegeben.
  • Die ischämische Kardiomyopathie wird durch eine Verengung der Arterien verursacht, die das Herz mit Blut versorgen. Es macht die Herzwände dünn, so dass sie nicht gut pumpen.
  • Restriktive Kardiomyopathie ist eine Gruppe von Erkrankungen. Die Herzkammern können sich nicht mit Blut füllen, weil der Herzmuskel steif ist. Die häufigsten Ursachen für diese Art von Kardiomyopathie sind Amyloidose und Vernarbungen des Herzens aus unbekannter Ursache.
  • Die peripartale Kardiomyopathie tritt während der Schwangerschaft oder in den ersten 5 Monaten danach auf.

Wenn möglich, wird die Ursache der Kardiomyopathie behandelt. Zur Behandlung der Symptome von Herzinsuffizienz, Angina pectoris und Herzrhythmusstörungen sind häufig Medikamente und Änderungen des Lebensstils erforderlich.


Verfahren oder Operationen können ebenfalls verwendet werden, einschließlich:

  • Ein Defibrillator, der einen elektrischen Impuls sendet, um lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen zu stoppen
  • Ein Herzschrittmacher, der eine langsame Herzfrequenz behandelt oder den Herzschlag auf koordiniertere Weise unterstützt
  • Koronararterienbypass (CABG) Operation oder Angioplastie, die den Blutfluss zum geschädigten oder geschwächten Herzmuskel verbessern kann
  • Herztransplantation, die versucht werden kann, wenn alle anderen Behandlungen fehlgeschlagen sind

Es wurden teilweise und vollständig implantierbare mechanische Herzpumpen entwickelt. Diese können für sehr schwere Fälle verwendet werden. Allerdings brauchen nicht alle Menschen diese fortschrittliche Behandlung.

Die Aussichten hängen von vielen verschiedenen Dingen ab, darunter:

  • Ursache und Art der Kardiomyopathie
  • Die Schwere des Herzproblems
  • Wie gut die Erkrankung auf die Behandlung anspricht

Herzinsuffizienz ist meistens eine langfristige (chronische) Krankheit. Es kann mit der Zeit schlimmer werden. Manche Menschen entwickeln eine schwere Herzinsuffizienz. In diesem Fall helfen Medikamente, Operationen und andere Behandlungen möglicherweise nicht mehr.


Menschen mit bestimmten Arten von Kardiomyopathie sind anfällig für gefährliche Herzrhythmusstörungen.

  • Herzinsuffizienz – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Herz - Schnitt durch die Mitte
  • Herz - Vorderansicht
  • Dilatative Kardiomyopathie
  • Hypertrophe Kardiomyopathie
  • Peripartale Kardiomyopathie

Falk RH und Hershberger RE. Dilatative, restriktive und infiltrative Kardiomyopathien. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap. 77.


McKenna WJ, Elliott PM. Erkrankungen des Myokards und Endokards. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 54.

McMurray JJV, Pfeffer MA. Herzinsuffizienz: Management und Prognose. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 53.

Rogers JG, O’Connor. CM. Herzinsuffizienz: Pathophysiologie und Diagnose. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 52.

Empfohlen

Hopfen

Hopfen

Hopfen i t der getrocknete, blühende Teil der Hopfenpflanze. ie werden häufig beim Bierbrauen und al Aromakomponenten in Leben mitteln verwendet. Hopfen wird auch zur Her tellung von Medizin...
Substanzgebrauch - LSD

Substanzgebrauch - LSD

L D teht für Ly erg äurediethylamid. E i t eine illegale traßendroge, die al weiße Pulver oder klare farblo e Flü igkeit erhältlich i t. E i t in Pulver-, Flü ig-, T...