Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Erste Hilfe: Vergiftungen | Pflichtunterweisung Pflege | Fortbildung Pflege | smartAware
Video: Erste Hilfe: Vergiftungen | Pflichtunterweisung Pflege | Fortbildung Pflege | smartAware

Eine Vergiftung kann auftreten, wenn Sie etwas einatmen, schlucken oder berühren, was Sie sehr krank macht. Einige Gifte können zum Tod führen.

Vergiftungen treten am häufigsten auf durch:

  • Nehmen Sie zu viel Medikamente oder nehmen Sie Medikamente ein, die nicht für Sie bestimmt sind
  • Einatmen oder Verschlucken von Haushalts- oder anderen Chemikalien
  • Aufnahme von Chemikalien durch die Haut
  • Einatmen von Gasen wie Kohlenmonoxid

Anzeichen oder Symptome einer Vergiftung können sein:

  • Sehr große oder sehr kleine Pupillen
  • Schneller oder sehr langsamer Herzschlag
  • Schnelle oder sehr langsame Atmung
  • Sabbern oder sehr trockener Mund
  • Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Schläfrigkeit oder Hyperaktivität
  • Verwirrtheit
  • Undeutliches Sprechen
  • Unkoordinierte Bewegungen oder Schwierigkeiten beim Gehen
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Verlust der Darm- oder Blasenkontrolle
  • Verbrennungen oder Rötung der Lippen und des Mundes, verursacht durch das Trinken von Gift
  • Chemisch riechender Atem
  • Verätzungen oder Flecken an der Person, der Kleidung oder der Umgebung der Person
  • Brustschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Sichtverlust
  • Spontane Blutungen
  • Leere Tablettenfläschchen oder herumliegende Tablettenpill

Andere gesundheitliche Probleme können ebenfalls einige dieser Symptome verursachen. Wenn Sie jedoch glauben, dass jemand vergiftet wurde, sollten Sie schnell handeln.


Nicht alle Gifte verursachen sofort Symptome. Manchmal treten die Symptome langsam auf oder treten erst Stunden nach der Exposition auf.

Das Giftkontrollzentrum empfiehlt, diese Schritte zu unternehmen, wenn jemand vergiftet wird.

WAS ZUERST ZU TUN IST

  • Bleib ruhig. Nicht alle Medikamente oder Chemikalien verursachen Vergiftungen.
  • Wenn die Person ohnmächtig geworden ist oder nicht atmet, rufen Sie sofort 911 oder die örtliche Notrufnummer an.
  • Bei eingeatmeten Giften wie Kohlenmonoxid die Person sofort an die frische Luft bringen.
  • Bei Gift auf der Haut alle Kleidungsstücke ausziehen, die mit dem Gift in Berührung gekommen sind. Spülen Sie die Haut der Person 15 bis 20 Minuten lang mit fließendem Wasser ab.
  • Bei Gift in den Augen spülen Sie die Augen der Person 15 bis 20 Minuten lang mit fließendem Wasser aus.
  • Bei verschlucktem Gift keine Aktivkohle verabreichen. Geben Sie Kindern keinen Ipecac-Sirup. Geben Sie der Person nichts, bevor Sie mit dem Giftinformationszentrum gesprochen haben.

HILFE BEKOMMEN

Rufen Sie die Notfallnummer der Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 an. Warten Sie nicht, bis die Person Symptome hat, bevor Sie anrufen. Versuchen Sie, die folgenden Informationen bereitzuhalten:


  • Der Behälter oder die Flasche von der Medizin oder dem Gift
  • Gewicht, Alter und gesundheitliche Probleme der Person
  • Zeitpunkt der Vergiftung
  • Wie es zu der Vergiftung gekommen ist, z. B. durch den Mund, Einatmen oder Haut- oder Augenkontakt
  • Ob die Person erbrochen hat
  • Welche Art von Erste Hilfe haben Sie geleistet
  • Wo sich die Person befindet

Das Zentrum ist überall in den Vereinigten Staaten verfügbar. 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Sie können einen Giftexperten anrufen und mit ihm sprechen, um herauszufinden, was im Falle einer Vergiftung zu tun ist. Oftmals können Sie telefonisch Hilfe holen und müssen nicht in die Notaufnahme gehen.

Wenn Sie in die Notaufnahme müssen, überprüft der Arzt Ihre Temperatur, Ihren Puls, Ihre Atemfrequenz und Ihren Blutdruck.

Möglicherweise benötigen Sie andere Tests, einschließlich:

  • Blut- und Urintests
  • Röntgenstrahlen
  • EKG (Elektrokardiogramm)
  • Eingriffe, die in Ihre Atemwege (Bronchoskopie) oder Speiseröhre (Schluckröhre) und Magen (Endoskopie) schauen

Um zu verhindern, dass mehr Gift absorbiert wird, können Sie Folgendes erhalten:


  • Aktivkohle
  • Ein Schlauch durch die Nase in den Magen
  • Ein Abführmittel

Andere Behandlungen können sein:

  • Spülen oder Spülen von Haut und Augen
  • Atemunterstützung, einschließlich Schlauch durch den Mund in die Luftröhre (Trachea) und Beatmungsgerät
  • Flüssigkeit durch die Vene (IV)
  • Medikamente, um die Wirkung des Giftes umzukehren

Führen Sie diese Schritte aus, um eine Vergiftung zu verhindern.

  • Teilen Sie niemals verschreibungspflichtige Medikamente.
  • Nehmen Sie Ihre Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet ein. Nehmen Sie keine zusätzlichen Medikamente ein oder nehmen Sie sie nicht häufiger als verordnet ein.

Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen.

  • Lesen Sie die Etiketten für rezeptfreie Medikamente. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett.
  • Nehmen Sie niemals Medikamente im Dunkeln ein. Stellen Sie sicher, dass Sie sehen können, was Sie einnehmen.
  • Mischen Sie niemals Haushaltschemikalien. Dadurch können gefährliche Gase entstehen.
  • Bewahren Sie Haushaltschemikalien immer in dem Behälter auf, in dem sie geliefert wurden. Behälter nicht wiederverwenden.
  • Bewahren Sie alle Medikamente und Chemikalien unter Verschluss oder außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Lesen und befolgen Sie die Etiketten auf Haushaltschemikalien. Tragen Sie bei der Handhabung Kleidung oder Handschuhe, um Sie zu schützen.
  • Kohlenmonoxidmelder installieren. Stellen Sie sicher, dass sie frische Batterien haben.

Latham MD. Toxikologie. In: K. Kleinman, L. Mcdaniel, M. Molloy, Hrsg. Harriet Lane Handbuch, The. 22. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kapitel 3.

Meehan TJ. Annäherung an den vergifteten Patienten. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 139.

Nelson LS, Ford MD. Akute Vergiftung. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 102.

Theobald JL, Kostic MA. Vergiftung. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 77.

  • Vergiftung

Heute Interessant

Können Kartoffeln in Ihren Socken eine Erkältung oder andere Krankheiten heilen?

Können Kartoffeln in Ihren Socken eine Erkältung oder andere Krankheiten heilen?

Möglicherweie haben ie chon einmal davon gehört, Zwiebeln in Ihre ocken zu tecken, um Erkältungen und andere Krankheiten zu lindern. Ein weitere derzeit beliebte Volkheilmittel it da Ei...
30 Fakten zur Schwangerschaft

30 Fakten zur Schwangerschaft

In den rund 40 chwangerchaftwochen paiert viel. ie können einige der Änderungen erwarten, die während dieer Zeit auftreten, aber andere mögen fazinierend oder ogar überrachend...