Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 24 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Kollateralbandverletzung (CL) - Nachsorge - Medizin
Kollateralbandverletzung (CL) - Nachsorge - Medizin

Ein Band ist ein Gewebeband, das einen Knochen mit einem anderen Knochen verbindet. Die Seitenbänder des Knies befinden sich an der Außenseite Ihres Kniegelenks. Sie helfen, die Knochen Ihres Ober- und Unterschenkels um Ihr Kniegelenk herum zu verbinden.

  • Das seitliche Seitenband (LCL) verläuft auf der Außenseite Ihres Knies.
  • Das mediale Seitenband (MCL) verläuft entlang der Innenseite Ihres Knies.

Eine Kollateralbandverletzung tritt auf, wenn die Bänder gedehnt oder gerissen sind. Ein Teilriss tritt auf, wenn nur ein Teil des Bandes gerissen ist. Ein vollständiger Riss tritt auf, wenn das gesamte Band in zwei Teile gerissen ist.

Die Seitenbänder helfen, das Knie stabil zu halten. Sie helfen, Ihre Beinknochen an Ort und Stelle zu halten und verhindern, dass sich Ihr Knie zu weit seitwärts bewegt.

Eine Seitenbandverletzung kann auftreten, wenn Sie sehr hart an der Innen- oder Außenseite Ihres Knies getroffen werden oder wenn Sie eine Verdrehungsverletzung haben.

Skifahrer und Menschen, die Basketball, Fußball oder Fußball spielen, haben eher diese Art von Verletzung.


Bei einer Seitenbandverletzung können Sie Folgendes bemerken:

  • Ein lautes Knallen, wenn die Verletzung auftritt
  • Ihr Knie ist instabil und kann sich von einer Seite zur anderen verschieben, als ob es "nachgibt".
  • Blockieren oder Fangen des Knies bei Bewegung
  • Knieschwellung
  • Knieschmerzen an der Innen- oder Außenseite des Knies

Nach der Untersuchung Ihres Knies kann der Arzt diese Bildgebungstests anordnen:

  • Ein MRT des Knies. Ein MRT-Gerät macht spezielle Bilder des Gewebes in Ihrem Knie. Die Bilder zeigen, ob diese Gewebe gedehnt oder zerrissen sind.
  • Röntgenstrahlen, um zu überprüfen, ob die Knochen in Ihrem Knie beschädigt sind.

Wenn Sie eine Seitenbandverletzung haben, benötigen Sie möglicherweise:

  • Krücken zum Gehen, bis die Schwellung und die Schmerzen besser werden
  • Eine Orthese zur Unterstützung und Stabilisierung Ihres Knies
  • Physiotherapie zur Verbesserung der Gelenkbewegung und Beinkraft

Die meisten Menschen brauchen keine Operation für eine MCL-Verletzung. Sie müssen jedoch möglicherweise operiert werden, wenn Ihr LCL verletzt ist oder wenn Ihre Verletzungen schwerwiegend sind und andere Bänder in Ihrem Knie betreffen.


Folgen Sie R.I.C.E. um Schmerzen und Schwellungen zu lindern:

  • Sich ausruhen dein Bein. Vermeiden Sie es, es zu belasten.
  • Eis Ihr Knie für 20 Minuten am Stück, 3 bis 4 Mal am Tag.
  • Kompresse den Bereich durch Umwickeln mit einem elastischen Verband oder Kompressionswickel.
  • Erheben Ihr Bein, indem Sie es über die Höhe Ihres Herzens heben.

Sie können Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve, Naprosyn) verwenden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Acetaminophen (Tylenol) hilft bei Schmerzen, aber nicht bei Schwellungen. Sie können diese Schmerzmittel im Laden kaufen.

  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Arzneimittel anwenden, wenn Sie an einer Herzerkrankung, Bluthochdruck, einer Nierenerkrankung leiden oder in der Vergangenheit Magengeschwüre oder innere Blutungen hatten.
  • Nehmen Sie NICHT mehr als die auf der Flasche oder von Ihrem Arzt empfohlene Menge ein.

Sie sollten nicht Ihr gesamtes Gewicht auf Ihr Bein verlagern, wenn es schmerzt oder Ihr Arzt es Ihnen verbietet. Ruhe und Selbstfürsorge können ausreichen, damit der Riss verheilt. Sie sollten Krücken verwenden, um das verletzte Band zu schützen.


Möglicherweise müssen Sie mit einem Physiotherapeuten (PT) zusammenarbeiten, um die Knie- und Beinkraft wiederzuerlangen. Der PT wird Ihnen Übungen zur Stärkung der Muskeln, Bänder und Sehnen um Ihr Knie beibringen.

Wenn Ihr Knie heilt, können Sie zu normalen Aktivitäten zurückkehren und vielleicht wieder Sport treiben.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn:

  • Sie haben verstärkte Schwellungen oder Schmerzen
  • Selbstfürsorge scheint nicht zu helfen
  • Du verlierst das Gefühl im Fuß
  • Dein Fuß oder dein Bein fühlt sich kalt an oder ändert seine Farbe

Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, rufen Sie den Arzt an, wenn Sie:

  • Fieber von 38°C (100°F) oder höher
  • Drainage aus den Einschnitten
  • Blutungen die nicht aufhören

Mediale Seitenbandverletzung - Nachsorge; MCL-Verletzung - Nachsorge; Laterale Seitenbandverletzung - Nachsorge; LCL-Verletzung - Nachsorge; Knieverletzung - Seitenband

  • Mediales Seitenband
  • Knieschmerzen
  • Schmerzen im medialen Seitenband
  • Mediale Seitenbandverletzung
  • Zerrissenes mediales Seitenband

Lento P, Marshall B, Akuthota V. Kollateralbandverstauchung. In: Frontera, WR, Silver JK, Rizzo TD, Jr, Hrsg. Grundlagen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation: Muskel-Skelett-Erkrankungen, Schmerzen und Rehabilitation. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 66.

Miller RH, Azar FM. Knieverletzungen. In: Azar FM, Beaty JH, Canale ST, Hrsg. Campbells operative Orthopädie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 45.

Niska JA, Petrigliano FA, McAllister DR. Vordere Kreuzbandverletzungen (einschließlich Revision). In: Miller MD, Thompson SR, Hrsg. Orthopädische Sportmedizin von DeLee und Drez: Prinzipien und Praxis. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap. 98.

Wilson BF, Johnson DL. Verletzungen des medialen Kollateralbandes und der hinteren medialen Ecke. In: Miller MD, Thompson SR, Hrsg. Orthopädische Sportmedizin von DeLee und Drez: Prinzipien und Praxis. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kapitel 100.

  • Knieverletzungen und -erkrankungen

Neueste Beiträge

Können Kartoffeln in Ihren Socken eine Erkältung oder andere Krankheiten heilen?

Können Kartoffeln in Ihren Socken eine Erkältung oder andere Krankheiten heilen?

Möglicherweie haben ie chon einmal davon gehört, Zwiebeln in Ihre ocken zu tecken, um Erkältungen und andere Krankheiten zu lindern. Ein weitere derzeit beliebte Volkheilmittel it da Ei...
30 Fakten zur Schwangerschaft

30 Fakten zur Schwangerschaft

In den rund 40 chwangerchaftwochen paiert viel. ie können einige der Änderungen erwarten, die während dieer Zeit auftreten, aber andere mögen fazinierend oder ogar überrachend...