Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 26 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Hämolytische Anämie - Medizin
Hämolytische Anämie - Medizin

Anämie ist eine Erkrankung, bei der der Körper nicht über genügend gesunde rote Blutkörperchen verfügt. Rote Blutkörperchen versorgen das Körpergewebe mit Sauerstoff.

Normalerweise halten rote Blutkörperchen etwa 120 Tage im Körper. Bei hämolytischer Anämie werden rote Blutkörperchen im Blut früher als normal zerstört.

Das Knochenmark ist hauptsächlich für die Bildung neuer roter Blutkörperchen verantwortlich. Knochenmark ist das Weichgewebe im Zentrum der Knochen, das zur Bildung aller Blutzellen beiträgt.

Hämolytische Anämie tritt auf, wenn das Knochenmark nicht genügend rote Blutkörperchen produziert, um die zerstörten zu ersetzen.

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für eine hämolytische Anämie. Rote Blutkörperchen können zerstört werden durch:

  • Ein Autoimmunproblem, bei dem das Immunsystem die eigenen roten Blutkörperchen fälschlicherweise als Fremdkörper ansieht und diese zerstört
  • Genetische Defekte innerhalb der roten Blutkörperchen (wie Sichelzellenanämie, Thalassämie und G6PD-Mangel)
  • Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, Medikamenten und Toxinen
  • Infektionen
  • Blutgerinnsel in kleinen Blutgefäßen
  • Transfusion von Blut von einem Spender mit einer Blutgruppe, die nicht Ihrer entspricht

Bei leichter Anämie treten möglicherweise keine Symptome auf. Wenn sich das Problem langsam entwickelt, können die ersten Symptome sein:


  • Fühlen Sie sich häufiger als sonst schwach oder müde oder bei Bewegung
  • Gefühle, dass dein Herz pocht oder rast
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrations- oder Denkprobleme

Wenn sich die Anämie verschlimmert, können folgende Symptome auftreten:

  • Benommenheit beim Aufstehen
  • Blasse Haut
  • Kurzatmigkeit
  • Wunde Zunge
  • Vergrößerte Milz

Ein Test namens komplettes Blutbild (CBC) kann helfen, eine Anämie zu diagnostizieren und einige Hinweise auf die Art und Ursache des Problems zu geben. Wichtige Teile des CBC sind die Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC), Hämoglobin und Hämatokrit (HCT).

Diese Tests können die Art der hämolytischen Anämie identifizieren:

  • Absolute Retikulozytenzahl
  • Coombs-Test, direkt und indirekt
  • Donath-Landsteiner-Test
  • Kälteagglutinine
  • Freies Hämoglobin im Serum oder Urin
  • Hämosiderin im Urin
  • Thrombozytenzahl
  • Proteinelektrophorese - Serum
  • Pyruvatkinase
  • Serum-Haptoglobinspiegel
  • Serum-LDH
  • Carboxyhämoglobinspiegel

Die Behandlung richtet sich nach Art und Ursache der hämolytischen Anämie:


  • In Notfällen kann eine Bluttransfusion erforderlich sein.
  • Bei Immunursachen können Arzneimittel verwendet werden, die das Immunsystem unterdrücken.
  • Wenn Blutzellen schnell zerstört werden, benötigt der Körper möglicherweise zusätzliche Folsäure- und Eisenergänzungen, um den Verlust zu ersetzen.

In seltenen Fällen ist eine Operation erforderlich, um die Milz zu entfernen. Dies liegt daran, dass die Milz als Filter fungiert, der abnormale Zellen aus dem Blut entfernt.

Das Ergebnis hängt von der Art und Ursache der hämolytischen Anämie ab. Schwere Anämie kann Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen oder zerebrovaskuläre Erkrankungen verschlimmern.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome einer hämolytischen Anämie entwickeln.

Anämie - hämolytisch

  • Rote Blutkörperchen, Sichelzellen
  • Rote Blutkörperchen - mehrere Sichelzellen
  • Rote Blutkörperchen - Sichelzellen
  • Rote Blutkörperchen - Sichel und Pappenheimer
  • Blutzellen

Brodsky RA. Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie. In: Hoffman R, Benz EJ, Silberstein LE, et al., Hrsg. Hämatologie: Grundprinzipien und Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 31.


Gallagher PG. Hämolytische Anämien: Membran der roten Blutkörperchen und Stoffwechseldefekte. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 152.

Kumar V, Abbas AK, Aster JC. Hämatopoetische und lymphoide Systeme. In: Kumar V, Abbas AK, Aster JC, Hrsg. Robbins grundlegende Pathologie Path. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 12.

Unsere Publikationen.

Hodentorsion

Hodentorsion

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Erkennen und Behandeln von Erkältungssymptomen in der Brust

Erkennen und Behandeln von Erkältungssymptomen in der Brust

Die meiten Menchen wien, wie man ymptome einer Erkältung erkennt, zu denen normalerweie eine laufende Nae, Nieen, tränende Augen und vertopfte Nae gehören. Eine Erkältung in der Br...