Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 15 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Risikofaktor Übergewicht & Folgen: Warum zuviel Körperfett Lebensjahre kostet & Krankheiten macht
Video: Risikofaktor Übergewicht & Folgen: Warum zuviel Körperfett Lebensjahre kostet & Krankheiten macht

Fettleibigkeit ist eine Erkrankung, bei der ein hoher Körperfettanteil die Wahrscheinlichkeit erhöht, medizinische Probleme zu entwickeln.

Menschen mit Fettleibigkeit haben ein höheres Risiko, diese Gesundheitsprobleme zu entwickeln:

  • Hoher Blutzucker (Zucker) oder Diabetes.
  • Bluthochdruck (Hypertonie).
  • Hoher Cholesterinspiegel und hohe Triglyceride (Dyslipidämie oder hohe Blutfettwerte).
  • Herzinfarkte durch koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Schlaganfall.
  • Knochen- und Gelenkprobleme, mehr Gewicht belastet Knochen und Gelenke. Dies kann zu Arthrose führen, einer Krankheit, die Gelenkschmerzen und Steifheit verursacht.
  • Atemstillstand im Schlaf (Schlafapnoe). Dies kann zu Tagesmüdigkeit oder Schläfrigkeit, schlechter Aufmerksamkeit und Problemen bei der Arbeit führen.
  • Gallensteine ​​und Leberprobleme.
  • Einige Krebsarten.

Drei Dinge können verwendet werden, um festzustellen, ob das Körperfett einer Person ein höheres Risiko für die Entwicklung von Adipositas-bedingten Krankheiten erhöht:

  • Body-Mass-Index (BMI)
  • Taillenumfang
  • Andere Risikofaktoren der Person (ein Risikofaktor ist alles, was Ihre Wahrscheinlichkeit erhöht, an einer Krankheit zu erkranken)

Experten verlassen sich oft auf den BMI, um festzustellen, ob eine Person übergewichtig ist. Der BMI schätzt Ihren Körperfettanteil basierend auf Ihrer Größe und Ihrem Gewicht.


Ab 25,0 gilt: Je höher Ihr BMI, desto größer ist Ihr Risiko, an fettleibigen Gesundheitsproblemen zu erkranken. Diese BMI-Bereiche werden verwendet, um das Risikoniveau zu beschreiben:

  • Übergewicht (nicht fettleibig), wenn der BMI 25,0 bis 29,9 . beträgt
  • Adipositas der Klasse 1 (niedriges Risiko), wenn der BMI 30,0 bis 34,9 . beträgt
  • Adipositas der Klasse 2 (mittleres Risiko), wenn der BMI 35,0 bis 39,9 beträgt
  • Adipositas der Klasse 3 (Hochrisiko), wenn der BMI gleich oder größer als 40,0 . ist

Es gibt viele Websites mit Taschenrechnern, die Ihren BMI angeben, wenn Sie Ihr Gewicht und Ihre Größe eingeben.

Frauen mit einem Taillenumfang von mehr als 35 Zoll (89 Zentimeter) und Männer mit einem Taillenumfang von mehr als 40 Zoll (102 Zentimeter) haben ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes. Auch Menschen mit "apfelförmigen" Körpern (Taille ist größer als die Hüften) haben ein erhöhtes Risiko für diese Erkrankungen.

Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie die Krankheit bekommen. Aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie es tun. Einige Risikofaktoren wie Alter, Rasse oder Familiengeschichte können nicht geändert werden.


Je mehr Risikofaktoren Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die Krankheit oder das Gesundheitsproblem entwickeln.

Ihr Risiko, gesundheitliche Probleme wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Nierenprobleme zu entwickeln, steigt, wenn Sie übergewichtig sind und diese Risikofaktoren haben:

  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Hoher Cholesterinspiegel oder Triglyceride im Blut
  • Hoher Blutzucker (Zucker), ein Zeichen von Typ-2-Diabetes

Diese anderen Risikofaktoren für Herzerkrankungen und Schlaganfälle werden nicht durch Fettleibigkeit verursacht:

  • Ein herzkrankes Familienmitglied unter 50 Jahren haben
  • Körperlich inaktiv sein oder eine sitzende Lebensweise haben
  • Rauchen oder Konsumieren von Tabakwaren jeglicher Art

Sie können viele dieser Risikofaktoren kontrollieren, indem Sie Ihren Lebensstil ändern. Wenn Sie an Fettleibigkeit leiden, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, ein Gewichtsverlustprogramm zu beginnen. Ein anfängliches Ziel, 5 bis 10 % Ihres aktuellen Gewichts zu verlieren, wird Ihr Risiko für die Entwicklung von fettleibigen Krankheiten erheblich reduzieren.


  • Fettleibigkeit und Gesundheit

Cowley MA, Brown WA, Considine RV. Fettleibigkeit: das Problem und sein Management. In: Jameson JL, De Groot LJ, de Kretser DM et al., Hrsg. Endokrinologie: Erwachsene und Kinder. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 26.

Jensen MD. Fettleibigkeit. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 220.

Moyer VA; US-Task Force für vorbeugende Dienste. Screening auf und Behandlung von Fettleibigkeit bei Erwachsenen: Empfehlungserklärung der U.S. Preventive Services Task Force. Ann Praktikantin Med. 2012;157(5):373-378. PMID: 22733087 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22733087.

  • Fettleibigkeit

Interessante Beiträge

Funktionieren gummiartige Vitamine und sind sie gut oder schlecht für Sie?

Funktionieren gummiartige Vitamine und sind sie gut oder schlecht für Sie?

Vitaminpräparate ind auf der ganzen Welt unglaublich beliebt. Viele Menchen glauben, da die Einnahme von Vitaminen die Geundheit verbeern oder eine chlechte Ernährung augleichen kann. E gibt...
Die Behandlung meiner erektilen Dysfunktion rettete mein Leben

Die Behandlung meiner erektilen Dysfunktion rettete mein Leben

Erektile Dyfunktion (ED) kann für viele eine frutrierende, peinliche Erfahrung ein. Aber den Mut zu faen, ich behandeln zu laen, kann mehr al nur Probleme im chlafzimmer beheben.E könnte tat...