Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 17 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Mangelernährung bei Krebspatienten | Projekt Zukunft
Video: Mangelernährung bei Krebspatienten | Projekt Zukunft

Sie hatten eine Chemotherapie wegen Ihres Krebses. Ihr Risiko für Infektionen, Blutungen und Hautprobleme kann hoch sein. Um nach der Chemotherapie gesund zu bleiben, müssen Sie gut auf sich selbst aufpassen. Dazu gehören unter anderem das Praktizieren der Mundpflege, die Vorbeugung von Infektionen.

Nach der Chemotherapie können Mundgeschwüre, Magenverstimmung und Durchfall auftreten. Sie werden wahrscheinlich schnell müde. Ihr Appetit kann schwach sein, aber Sie sollten in der Lage sein zu trinken und zu essen.

Passen Sie gut auf Ihren Mund auf. Chemotherapie kann Mundtrockenheit oder Wunden verursachen. Dies kann zu einer Zunahme von Bakterien in Ihrem Mund führen. Die Bakterien können eine Infektion in Ihrem Mund verursachen, die sich auf andere Teile Ihres Körpers ausbreiten kann.

  • Putzen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch 2 bis 3 Mal täglich für jeweils 2 bis 3 Minuten. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten.
  • Lassen Sie Ihre Zahnbürste zwischen den Zähneputzen an der Luft trocknen.
  • Verwenden Sie eine Zahnpasta mit Fluorid.
  • Einmal täglich sanft Zahnseide verwenden.

Spülen Sie Ihren Mund viermal täglich mit einer Salz- und Backpulverlösung aus. (Mischen Sie einen halben Teelöffel oder 2,5 Gramm Salz und einen halben Teelöffel oder 2,5 Gramm Backpulver in 240 ml Wasser.)


Ihr Arzt kann eine Mundspülung verschreiben. Verwenden Sie KEINE Mundspülungen mit Alkohol.

Verwenden Sie Ihre normalen Lippenpflegeprodukte, damit Ihre Lippen nicht austrocknen und rissig werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie neue Wunden oder Schmerzen im Mund entwickeln.

Essen Sie KEINE Lebensmittel und Getränke, die viel Zucker enthalten. Kauen Sie zuckerfreie Kaugummis oder lutschen Sie an zuckerfreien Eis am Stiel oder zuckerfreien Bonbons.

Achten Sie auf Ihre Prothesen, Zahnspangen oder andere zahnmedizinische Produkte.

  • Wenn Sie Zahnersatz tragen, setzen Sie diese nur beim Essen ein. Tun Sie dies in den ersten 3 bis 4 Wochen nach Ihrer Chemotherapie. Tragen Sie sie während der ersten 3 bis 4 Wochen nicht zu anderen Zeiten.
  • Bürsten Sie Ihre Prothese 2 mal täglich. Spülen Sie sie gut aus.
  • Um Keime abzutöten, tränken Sie Ihre Prothese in einer antibakteriellen Lösung, wenn Sie sie nicht tragen.

Achten Sie darauf, dass Sie bis zu einem Jahr oder länger nach Ihrer Chemotherapie keine Infektionen bekommen.

Praktizieren Sie sicheres Essen und Trinken während der Krebsbehandlung.

  • Essen oder trinken Sie NICHTS, was zu wenig gekocht oder verdorben ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Wasser sicher ist.
  • Wissen, wie man Lebensmittel sicher kocht und lagert.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auswärts essen. Essen Sie KEIN rohes Gemüse, Fleisch, Fisch oder irgendetwas anderes, von dem Sie nicht sicher sind, dass es sicher ist.

Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Wasser und Seife, einschließlich:


  • Nachdem ich draußen war
  • Nach Berührung von Körperflüssigkeiten wie Schleim oder Blut
  • Nach dem Windelwechsel
  • Vor dem Umgang mit Lebensmitteln
  • Nach dem Telefonieren
  • Nach der Hausarbeit
  • Nach dem Toilettengang

Halten Sie Ihr Haus sauber. Halten Sie sich von Menschenmengen fern. Bitten Sie Besucher, die erkältet sind, eine Maske zu tragen oder nicht zu besuchen. Machen Sie keine Gartenarbeit und hantieren Sie nicht mit Blumen und Pflanzen.

Seien Sie vorsichtig mit Haustieren und Tieren.

  • Wenn Sie eine Katze haben, lassen Sie sie drinnen.
  • Lassen Sie die Katzentoilette Ihrer Katze jeden Tag von jemand anderem wechseln.
  • Spielen Sie nicht grob mit Katzen. Kratzer und Bisse können sich infizieren.
  • Halten Sie sich von Welpen, Kätzchen und anderen sehr jungen Tieren fern.

Fragen Sie Ihren Arzt, welche Impfstoffe Sie möglicherweise benötigen und wann Sie diese erhalten.

Andere Dinge, die Sie tun können, um gesund zu bleiben, sind:

  • Wenn Sie eine zentralvenöse Leitung oder eine PICC-Leitung (peripher eingeführter Zentralkatheter) haben, wissen Sie, wie Sie sich darum kümmern müssen.
  • Wenn Ihr Arzt Ihnen mitteilt, dass Ihre Thrombozytenzahl immer noch niedrig ist, erfahren Sie, wie Sie Blutungen während der Krebsbehandlung verhindern können.
  • Bleiben Sie aktiv, indem Sie spazieren gehen. Erhöhen Sie langsam, wie weit Sie gehen, je nachdem, wie viel Energie Sie haben.
  • Essen Sie genügend Proteine ​​und Kalorien, um Ihr Gewicht zu halten.
  • Fragen Sie Ihren Anbieter nach flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln, die Ihnen helfen können, genügend Kalorien und Nährstoffe zu sich zu nehmen.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Sonne sind. Tragen Sie einen Hut mit breiter Krempe. Verwenden Sie Sonnencreme mit LSF 30 oder höher auf allen exponierten Hautstellen.
  • Nicht rauchen.

Sie benötigen eine engmaschige Nachsorge bei Ihren Krebsärzten. Halten Sie alle Ihre Termine ein.


Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie eines dieser Symptome haben:

  • Anzeichen einer Infektion wie Fieber, Schüttelfrost oder Schweißausbrüche
  • Durchfall, der nicht verschwindet oder blutig ist
  • Starke Übelkeit und Erbrechen
  • Unfähigkeit zu essen oder zu trinken
  • Extreme Schwäche
  • Rötung, Schwellung oder Drainage von jedem Ort, an dem Sie eine IV-Leitung eingeführt haben
  • Ein neuer Hautausschlag oder Blasen
  • Gelbsucht (Ihre Haut oder der weiße Teil Ihrer Augen sieht gelb aus)
  • Schmerzen im Unterleib
  • Sehr starke Kopfschmerzen oder solche, die nicht verschwinden
  • Ein Husten, der schlimmer wird
  • Atembeschwerden in Ruhe oder bei einfachen Aufgaben or
  • Brennen beim Wasserlassen

Chemotherapie - Entlassung; Chemotherapie - Entlassung aus der häuslichen Pflege; Chemotherapie - Mundpflege bei der Entlassung; Chemotherapie - Verhinderung von Infektionen Ausfluss

Doroshow JH. Annäherung an den Patienten mit Krebs. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 169.

Freifeld AG, Kaul DR. Infektion beim Patienten mit Krebs. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Kastan MB, Doroshow JH, Tepper JE, Hrsg. Klinische Onkologie nach Abeloff. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 34.

Majithia N., Hallemeier CL, Loprinzi CL. Orale Komplikationen. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Kastan MB, Doroshow JH, Tepper JE, Hrsg. Klinische Onkologie nach Abeloff. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kapitel 40.

Website des Nationalen Krebsinstituts. Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Krebskranke. www.cancer.gov/publications/patient-education/chemotherapy-and-you.pdf. Aktualisiert im September 2018. Abgerufen am 6. März 2020.

  • Krebs
  • Chemotherapie
  • Mastektomie
  • Blutungen während der Krebsbehandlung
  • Zentralvenenkatheter - Verbandwechsel
  • Zentralvenenkatheter - Spülung
  • Chemotherapie - was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Klare flüssige Diät
  • Durchfall - was Sie Ihren Arzt fragen sollten - Kind
  • Durchfall - was Sie Ihren Arzt fragen sollten - Erwachsener
  • Während der Krebsbehandlung sicher Wasser trinken
  • Mundtrockenheit während der Krebsbehandlung
  • Zusätzliche Kalorien essen, wenn krank - Erwachsene
  • Bei Krankheit zusätzliche Kalorien essen - Kinder
  • Volle flüssige Ernährung
  • Hyperkalzämie - Ausfluss
  • Mundschleimhautentzündung - Selbstversorgung
  • Peripher eingeführter Zentralkatheter - Spülung
  • Sicheres Essen während der Krebsbehandlung
  • Wenn Sie Übelkeit und Erbrechen haben
  • Akute lymphatische Leukämie
  • Akute myeloische Leukämie
  • Nebennierenkrebs
  • Analkrebs
  • Blasenkrebs
  • Knochenkrebs
  • Hirntumore
  • Brustkrebs
  • Chemotherapie bei Krebs
  • Krebs bei Kindern
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Hirntumoren im Kindesalter
  • Leukämie im Kindesalter
  • Chronischer lymphatischer Leukämie
  • Chronisch-myeloischer Leukämie
  • Darmkrebs
  • Speiseröhrenkrebs
  • Augenkrebs
  • Gallenblasenkrebs
  • Kopf-Hals-Krebs
  • Darmkrebs
  • Kaposi-Sarkom
  • Nierenkrebs
  • Leukämie
  • Leberkrebs
  • Lungenkrebs
  • Lymphom
  • Brustkrebs beim Mann
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Multiples Myelom
  • Nasenkrebs
  • Neuroblastom
  • Mundkrebs
  • Ovarialkarzinom
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Prostatakrebs
  • Speicheldrüsenkrebs
  • Weichteilsarkom
  • Magenkrebs
  • Hodenkrebs
  • Schilddrüsenkrebs
  • Vaginalkrebs
  • Vulvakrebs
  • Wilms-Tumor

Populäre Artikel

7 Ursachen für Blut in der Windel des Babys

7 Ursachen für Blut in der Windel des Babys

Da Vorhanden ein von Blut in der Windel de Baby i t für die Eltern immer ein Grund zur Be orgni . In den mei ten Fällen i t da Vorhanden ein von Blut in der Windel jedoch kein Zeichen fü...
Was tun, wenn Sie vergessen, Cerazette einzunehmen?

Was tun, wenn Sie vergessen, Cerazette einzunehmen?

Wenn ie die Einnahme von Cerazette verge en, kann die empfängni verhütende Wirkung der Pille verringert werden und da Ri iko einer chwanger chaft teigt, in be ondere wenn ie in der er ten Wo...