Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 16 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Wie ist das ASEXUELL ZU SEIN?
Video: Wie ist das ASEXUELL ZU SEIN?

Inhalt

Asexuell zu sein bedeutet für verschiedene Menschen verschiedene Dinge

Jemand, der asexuell ist, erfährt wenig bis gar keine sexuelle Anziehung.

Bei sexueller Anziehung geht es darum, eine bestimmte Person zu finden, die sexuell ansprechend ist und Sex mit ihnen haben möchte.

Jeder hat jedoch eine andere Erfahrung damit, asexuell zu sein, und Asexualität kann für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben.

Hier sind die Grundlagen.

Manche Menschen erleben überhaupt keine sexuelle Anziehung

Einige asexuelle Menschen erfahren keine sexuelle Anziehung. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine anderen Formen der Anziehung erfahren können.


Neben der sexuellen Anziehung können Sie auch Folgendes erleben:

  • Romantische Attraktion: eine romantische Beziehung mit jemandem wünschen
  • Ästhetische Anziehungskraft: von jemandem angezogen zu werden, basierend darauf, wie er aussieht
  • Sinnliche oder körperliche Anziehung: jemanden berühren, halten oder kuscheln wollen
  • Platonische Anziehungskraft: mit jemandem befreundet sein wollen
  • Emotionale Anziehungskraft: eine emotionale Verbindung mit jemandem wollen

Es ist für asexuelle Menschen möglich, all diese Formen der Anziehung zu erleben.

Andere können nur unter bestimmten Umständen sexuelle Anziehung erfahren

Einige Menschen erfahren möglicherweise nur unter sehr begrenzten Umständen sexuelle Anziehung.

Zum Beispiel erfährt jemand, der demisexuell ist - von dem einige sagen, dass er unter den asexuellen Schirm fällt - nur dann sexuelle Anziehung, wenn er eine tiefe Verbindung zu einer Person hat.


Mit anderen Worten, sie fühlen sich möglicherweise nur sexuell von Menschen angezogen, mit denen sie tiefe romantische Beziehungen haben.

Sie haben eine Libido oder ein sexuelles Verlangen, aber es ist frei von sexueller Anziehung

Es gibt einen Unterschied zwischen Libido, sexuellem Verlangen und sexueller Anziehung.

  • Libido. Hier geht es auch darum, Sex zu haben und sexuelles Vergnügen und sexuelle Befreiung zu erfahren. Für manche Menschen ist es ein bisschen so, als wollten sie einen Juckreiz kratzen.
  • Sexuelles Verlangen. Dies ist der Wunsch nach Sex, sei es zum Vergnügen, eine persönliche Verbindung, eine Empfängnis oder etwas anderes.
  • Sexuelle Anziehung. Dies beinhaltet, jemanden zu finden, der sexuell ansprechend ist und Sex mit ihm haben möchte.

Viele Menschen, die nicht asexuell sind, haben eine geringe Libido oder wünschen sich keinen Sex.


In ähnlicher Weise haben viele asexuelle Menschen immer noch eine Libido und können sexuelles Verlangen erfahren. So könnten asexuelle Menschen immer noch masturbieren oder Sex haben.

Auch hier bedeutet Asexualität nicht immer, dass jemand dies nicht tut genieße Sex. Es bedeutet nur, dass sie keine sexuelle Anziehung erfahren.

Es gibt viele Gründe, warum eine asexuelle Person Sex haben möchte. Beispielsweise:

  • ihre Libido zu befriedigen
  • Kinder empfangen
  • ihren Partner glücklich zu machen
  • das körperliche Vergnügen des Sex zu erleben
  • Zuneigung zeigen und empfangen
  • für das sinnliche Vergnügen des Sex, einschließlich Berühren und Kuscheln

Natürlich haben einige asexuelle Menschen wenig bis gar keinen Sexualtrieb oder sexuelles Verlangen - und das ist auch in Ordnung! Asexualität bedeutet für verschiedene Menschen verschiedene Dinge.

Sie liegen irgendwo zwischen oder außerhalb eines dieser Szenarien

Viele Menschen betrachten Sexualität als Spektrum.

Asexualität kann auch ein Spektrum sein, wobei einige Menschen keine sexuelle Anziehung erfahren, andere eine kleine sexuelle Anziehung erfahren und andere viel sexuelle Anziehung erfahren.

Greysexuelle Menschen erleben selten sexuelle Anziehung oder sie erleben sie mit einer sehr geringen Intensität. Wie das Asexual Visibility & Education Network (AVEN) erklärt, wird Greysexualität oft als Mittelpunkt zwischen Sexualität und Asexualität angesehen.

Eines ist sicher: Es ist nicht dasselbe wie Zölibat oder Abstinenz

Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass Asexualität dasselbe ist wie Zölibat oder Abstinenz.

Bei Abstinenz geht es darum, keinen Sex zu haben. Dies ist normalerweise vorübergehend.

Zum Beispiel kann sich jemand entscheiden, bis zu seiner Heirat auf Sex zu verzichten, oder jemand kann sich entscheiden, in einer schwierigen Zeit seines Lebens auf Sex zu verzichten.

Beim Zölibat geht es darum, auf Sex und möglicherweise auf die Ehe zu verzichten. Dies kann religiöse, kulturelle oder persönliche Gründe haben. Es ist oft eine lebenslange Verpflichtung.

Abstinenz und Zölibat sind Entscheidungen - Asexualität ist es nicht.

Darüber hinaus verzichten asexuelle Menschen möglicherweise überhaupt nicht auf Sex. Wie bereits erwähnt, haben einige asexuelle Menschen Sex.

Trotz allem, was Sie vielleicht gehört haben, handelt es sich nicht um ein medizinisches Problem

Viele Leute denken, dass mit asexuellen Menschen etwas „nicht stimmt“.

Die Welt scheint davon auszugehen, dass jeder sexuelle Anziehung empfindet - so könnten sich asexuelle Menschen Sorgen machen, dass auch mit sich selbst etwas nicht stimmt.

Asexualität ist kein medizinisches Problem. Es muss nicht behoben werden.

Es sollte selbstverständlich sein, aber asexuell zu sein ist nicht dasselbe wie zu erleben:

  • Angst vor Intimität
  • Verlust der Libido
  • sexuelle Unterdrückung
  • sexuelle Abneigung
  • sexuelle Dysfunktion

Jeder kann eine oder mehrere dieser Erkrankungen entwickeln, unabhängig von seiner sexuellen Ausrichtung.

Es gibt keine zugrunde liegende Ursache.

Wie bei Homosexualität oder Bisexualität gibt es keine zugrunde liegende „Ursache“ für Asexualität. Es ist einfach so wie jemand ist. Asexualität ist nicht genetisch bedingt, das Ergebnis eines Traumas oder wird durch irgendetwas anderes verursacht.

Und es hat nichts damit zu tun, keinen Partner zu finden

Es wird oft angenommen, dass asexuelle Menschen sexuelle Anziehung verspüren, wenn sie die „richtige“ Person treffen - das ist falsch.

Viele asexuelle Menschen wünschen sich romantische Beziehungen - und viele asexuelle Menschen leben in glücklichen, gesunden romantischen Beziehungen.

Sexuelle Anziehung und Verlangen sind nicht dasselbe wie romantische Anziehung und Verlangen

Sex mit jemandem haben zu wollen ist etwas anderes als eine romantische Beziehung mit ihm zu wollen.

Ebenso ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sexuelle Anziehung nicht gleichbedeutend mit romantischer Anziehung ist. Das sexuelle Verlangen unterscheidet sich auch vom romantischen Verlangen.

Das eine ist der Wunsch, Sex zu haben, während das andere das Verlangen nach einer romantischen Beziehung ist.

Viele asexuelle Menschen wünschen und haben romantische Beziehungen

Eine asexuelle Person erfährt möglicherweise keine sexuelle Anziehung, aber dennoch eine romantische Anziehung.

Eine asexuelle Person könnte romantisch von Menschen des gleichen Geschlechts, von Menschen eines anderen Geschlechts oder von Menschen mit mehreren Geschlechtern angezogen werden.

Viele asexuelle Menschen wollen und haben romantische Beziehungen. Diese romantischen Beziehungen können zu anderen asexuellen Menschen oder zu Menschen bestehen, die nicht asexuell sind.

Asexuelle Menschen können sexuelle Intimität mit ihrem Partner eingehen

Wie bereits erwähnt, haben einige asexuelle Menschen Sex, weil sich das sexuelle Verlangen von der sexuellen Anziehung unterscheidet.

Mit anderen Worten, Sie sehen jemanden vielleicht nicht an und haben das Bedürfnis, Sex mit ihm zu haben, aber Sie möchten vielleicht trotzdem Sex haben.

Jeder asexuelle Mensch ist anders. Einige werden möglicherweise vom Sex zurückgewiesen, andere fühlen sich nonchalant und andere mögen es vielleicht.

Andere mögen nicht-romantische Beziehungen bevorzugen

Einige asexuelle Menschen interessieren sich nicht für romantische Beziehungen.

Während asexuelle Menschen wenig bis gar keine sexuelle Anziehungskraft erfahren, erfahren aromantische Menschen wenig bis gar keine romantische Anziehungskraft. Einige - aber nicht alle - asexuelle Menschen sind aromantisch.

Queerplatonisch ist ein Wort, das aus den asexuellen und aromantischen Gemeinschaften stammt.

Laut AVEN ist eine queerplatonische Beziehung eine sehr enge nicht-romantische Beziehung. Die Menschen in einer queerplatonischen Beziehung sind genauso engagiert wie die in einer romantischen Beziehung.

Jeder kann eine queerplatonische Beziehung haben, unabhängig von seiner sexuellen oder romantischen Ausrichtung.

Einige stellen möglicherweise fest, dass sich ihre Fähigkeit zur Anziehung oder zum Begehren im Laufe der Zeit ändert - und das ist in Ordnung

Viele Menschen glauben, dass ihre Identität fließend ist.

Eines Tages könnten sie sich asexuell fühlen, weil sie wenig oder keine sexuelle Anziehung erfahren. Wochen oder Monate später spüren sie möglicherweise eine Veränderung und stellen möglicherweise fest, dass sie häufiger sexuelle Anziehung erfahren.

Ebenso könnte sich jemand als heterosexuell identifizieren und sich später als asexuell fühlen.

Dies bedeutet nicht, dass sie zuvor falsch oder verwirrt waren. Dies bedeutet auch nicht, dass die sexuelle Orientierung eine „Phase“ ist oder etwas, aus dem Sie herauswachsen werden.

Für manche Menschen ist ihre Anziehungskraft fließend und ändert sich im Laufe der Zeit. Das ist völlig normal.

Wenn Sie in der Vergangenheit sexuelle Anziehung erlebt haben, dies aber nicht mehr tun, ist Ihre asexuelle Identität weiterhin gültig

Asexuelle Menschen haben in der Vergangenheit möglicherweise sexuelle Anziehung erfahren, tun dies aber nicht mehr.

Die Anziehungskraft einiger Menschen kann sich im Laufe der Zeit ändern.

Nur weil eine asexuelle Person zuvor sexuelle Anziehung verspürt hat, wird ihre Identität jetzt nicht gelöscht. Es ist immer noch gültig!

Gleiches gilt für Menschen, die sich nicht mehr als asexuell identifizieren

In ähnlicher Weise können sich manche Menschen als asexuell identifizieren und später das Gefühl haben, häufig sexuelle Anziehung zu erfahren.

Dies bedeutet nicht, dass sie niemals asexuell waren oder dass sie sich fälschlicherweise als asexuell identifizierten.

Es kann einfach sein, dass sich ihre sexuelle Orientierung im Laufe der Zeit geändert hat.

Woher weiß ich, ob ich asexuell bin?

Obwohl Sie keinen Test machen können, können Sie sich Fragen stellen, um Ihre Wünsche zu bewerten und festzustellen, ob sie mit den üblichen asexuellen Merkmalen übereinstimmen.

Dies kann Folgendes umfassen:

  • Was bedeutet sexuelle Anziehung für mich?
  • Erlebe ich sexuelle Anziehung?
  • Wie fühle ich mich mit dem Konzept des Sex?
  • Habe ich das Bedürfnis, mich für Sex zu interessieren, weil das von mir erwartet wird?
  • Ist Sex für mich wichtig?
  • Sehe ich attraktive Menschen und habe das Bedürfnis, Sex mit ihnen zu haben?
  • Wie mag ich es, Zuneigung zu zeigen? Berücksichtigt das Geschlecht?

Hier gibt es keine „richtige“ oder „falsche“ Antwort, aber diese Fragen können Ihnen helfen, über Ihre Sexualität nachzudenken und ob Sie asexuell sind oder nicht.

Sie können sich auch über Asexualität informieren und mit Mitgliedern der asexuellen Community sprechen. Nehmen Sie an Foren wie dem AVEN-Forum oder dem Asexuality-Subreddit teil.

Letztendlich sollten Sie die Kennung (en) verwenden, mit denen Sie am besten vertraut sind

Nur Sie können entscheiden, ob Sie sich als asexuell identifizieren oder nicht.

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Sexualität, Orientierung oder Identität definieren, liegt bei Ihnen. Wenn Sie sich entscheiden, keine Etiketten zu verwenden, um sich selbst zu beschreiben, ist das auch in Ordnung!

Sian Ferguson ist freiberuflicher Schriftsteller und Redakteur in Kapstadt, Südafrika. Ihr Schreiben behandelt Themen in Bezug auf soziale Gerechtigkeit, Cannabis und Gesundheit. Sie können sie am erreichen Twitter.

Die Wahl Des Herausgebers

Risikofaktoren für Hypoglykämie bei Diabetes

Risikofaktoren für Hypoglykämie bei Diabetes

Eine Hypoglykämie-Epiode, auch al niedriger Blutzucker bekannt, kann unangenehm ein. Zuammen mit chwindel, chneller Herzfrequenz, verchwommenem ehen, Zittern, chwäche und Kopfchmerzen kö...
Wie viel Vitamin D ist zu viel? Die überraschende Wahrheit

Wie viel Vitamin D ist zu viel? Die überraschende Wahrheit

Vitamin D-Toxizität it äußert elten, tritt jedoch bei extremen Doen auf.E entwickelt ich normalerweie im Laufe der Zeit, da ich im Körper zuätzliche Vitamin D anammeln kann.Fa...