Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 11 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
35C3 -  Du kannst alles hacken – du darfst dich nur nicht erwischen lassen.
Video: 35C3 - Du kannst alles hacken – du darfst dich nur nicht erwischen lassen.

Inhalt

Das Volumen der Gebärmutter wird durch vom Gynäkologen angeforderte Bildgebungstests gemessen, bei denen das Volumen zwischen 50 und 90 cm als normal angesehen wird3 für erwachsene Frauen. Das Volumen der Gebärmutter kann jedoch je nach Alter der Frau, hormoneller Stimulation und Gestationsalter variieren. In diesem Fall kann aufgrund des Vorhandenseins des sich entwickelnden Fötus eine Zunahme des Uterusvolumens beobachtet werden.

Obwohl die meisten Ursachen für Veränderungen der Gebärmutter als normal angesehen werden, ist es wichtig zu konsultieren, wenn Anzeichen und Symptome wie Empfängnisschwierigkeiten, spontane Abtreibungen, unregelmäßige Menstruation oder starker Fluss, Schmerzen und Beschwerden beim Urinieren oder beim Geschlechtsverkehr und schwere Krämpfe auftreten Der Gynäkologe kann die Ursache der Symptome untersuchen und somit die am besten geeignete Behandlung anzeigen.

Wie man das Volumen der Gebärmutter kennt

Das Volumen der Gebärmutter wird vom Gynäkologen hauptsächlich durch bildgebende Tests wie transvaginalen und abdominalen Ultraschall beurteilt. Während der Untersuchung kann der Arzt somit die Länge, Breite und Dicke der Gebärmutter überprüfen und so deren Volumen berechnen.


Diese Tests werden normalerweise routinemäßig durchgeführt und mindestens einmal im Jahr angezeigt. Sie können jedoch auch bestellt werden, wenn die Frau Anzeichen und Symptome von Veränderungen aufweist. Es ist wichtig, auf die vom Gynäkologen angeforderte Untersuchung zu achten, da Sie beispielsweise bei Ultraschalluntersuchungen des Abdomens 6 bis 8 Stunden fasten und Ihre Blase voll lassen müssen. Verstehen Sie, wie Bauchultraschall durchgeführt wird.

Was kann sich ändern?

Variationen in der Größe der Gebärmutter werden oft als normal angesehen und daher ist eine Behandlung nicht erforderlich. Wenn jedoch assoziierte Anzeichen oder Symptome auftreten, ist es für den Arzt wichtig, zusätzlich zu bildgebenden Tests die Durchführung anderer gynäkologischer und Blutuntersuchungen anzugeben, damit die Ursache für die Variation der Größe der Gebärmutter identifiziert werden kann und somit , die am besten geeignete Behandlung.

Einige der Situationen, in denen die Veränderung des Uterusvolumens beobachtet werden kann, sind:

1. Schwangerschaft

Es ist üblich, dass sich das Volumen der Gebärmutter im Verlauf der Schwangerschaft erhöht, da das Baby mehr Platz benötigt, um sich richtig zu entwickeln. Wenn die Frau zwei oder mehr Schwangerschaften hatte, ist es auch normal, dass eine Zunahme des Uterusvolumens beobachtet wird.


2. Alter der Frau

Während sich die Frau entwickelt, vergrößert sich die Gebärmutter gleichzeitig mit der Entwicklung und Reifung der anderen Geschlechtsorgane und wird dann als natürlicher Prozess des Körpers angesehen. Daher kann der Normalwert des Uterusvolumens je nach Alter der Person variieren, bei Kindern niedriger sein und mit der Zeit zunehmen.

3. Hormonelle Stimulation

Die hormonelle Stimulation wird normalerweise von Frauen durchgeführt, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, da durch die Verwendung von Hormonen der Eisprung stimuliert und die Uterusbedingungen garantiert werden können, die die Embryonenimplantation begünstigen und das Uterusvolumen beeinträchtigen können.

4. Wechseljahre

Die Menopause ist ein natürlicher Prozess im Körper, bei dem normalerweise eine Abnahme des Uterusvolumens beobachtet wird. Um zu bestätigen, dass die Volumenverringerung tatsächlich mit den Wechseljahren zusammenhängt, gibt der Gynäkologe in diesem Fall die Messung von Hormonen an, die den Zeitraum bestätigen, in dem sich die Frau befindet. Schauen Sie sich einige Tests an, die die Wechseljahre bestätigen.


5. Uterus des Kindes

Der Uterus des Kindes, auch als hypoplastischer Uterus oder hypotropher Hypogonadismus bekannt, ist eine angeborene Störung, bei der sich der Uterus der Frau nicht entwickelt und das gleiche Volumen und die gleiche Größe wie im Kindesalter aufweist. Verstehen Sie, was es ist und wie Sie den Uterus des Kindes identifizieren können.

6. Gynäkologische Veränderungen

Das Vorhandensein von Myomen, Myomen, Endometriose oder Tumoren in der Gebärmutter kann auch zu Veränderungen des Uterusvolumens führen, und es können auch Anzeichen und Symptome wie Blutungen, Rückenschmerzen und Beschwerden beim Geschlechtsverkehr auftreten und sollten es auch sein vom Arzt untersucht, damit die am besten geeignete Behandlung begonnen werden kann.

Seitenwahl

21 Dinge, die Sie einer schwangeren Frau niemals sagen sollten

21 Dinge, die Sie einer schwangeren Frau niemals sagen sollten

E it ertaunlich, wie chnell Mitarbeiter, Fremde und ogar Familienmitglieder vergeen, da eine chwangere Peron immer noch eine Peron it. Neugierige Fragen ind zwar vertändlich, überchreiten je...
Hat grüner Saft Vorteile? Alles was du wissen musst

Hat grüner Saft Vorteile? Alles was du wissen musst

Grüner aft it einer der größten Geundheit- und Wellne-Trend de letzten Jahrzehnt.Prominente, ocial-Media-Influencer, Feinchmecker und Wellne-Blogger trinken - und reden über da Tri...