7 Ursachen für dunklen Urin und was zu tun ist

Inhalt
- 1. Trinken Sie wenig Wasser
- 2. Halten Sie die Pisse
- 3. Harnwegsinfektion
- 4. Nierenstein
- 5. Leberprobleme
- 6. Nierenveränderungen
- 7. Blut im Urin
Dunkler Urin ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass die Person tagsüber nicht genügend Wasser trinkt, wodurch der Urin konzentrierter und folglich dunkler wird. In diesem Fall besteht die einzige Empfehlung darin, den Wasserverbrauch zu erhöhen, da es möglich ist, den Hydratationsgrad des Körpers zu erhöhen.
Andere schwerwiegendere Erkrankungen, die behandelt werden müssen, können jedoch dunklen Urin verursachen, wie z. B. Harnwegsinfektionen, das Vorhandensein von Nierensteinen und Leberprobleme. Wenn neben dem dunklen Urin noch andere Symptome auftreten, wie z. B. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, Rückenschmerzen, Fieber und weißer Stuhl, ist es wichtig, den Urologen zu konsultieren, um die Diagnose zu stellen und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen .
Die Hauptursachen für dunklen Urin sind:
1. Trinken Sie wenig Wasser
Tagsüber wenig Wasser zu trinken ist die Hauptursache für dunklen Urin, denn wenn weniger Wasser verbraucht wird, gibt es eine größere Konzentration von Substanzen, die im Urin ausgeschieden werden. Außerdem ist es möglich, dass der Urin stärker riecht.
Was ist zu tun: Es ist wichtig, tagsüber viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, sei es Wasser, Tee, natürliche Säfte oder wasserreiche Lebensmittel, da auf diese Weise nicht nur der Urin klarer wird, was ein Zeichen für Flüssigkeitszufuhr ist, sondern auch eine Verbesserung möglich ist die Funktionsweise des Körpers. Sehen Sie, welche Vorteile Trinkwasser hat.
2. Halten Sie die Pisse
Wenn Sie die Pisse über einen längeren Zeitraum halten, kann der Urin auch dunkler werden, da sich Substanzen ansammeln, die normalerweise im Urin ausgeschieden werden, und die Farbe des Urins verändern. Darüber hinaus besteht bei längerem Halten der Pisse ein höheres Risiko für Komplikationen wie Infektionen, Harninkontinenz und Nierensteine.
Was zu tun ist: Um Komplikationen zu vermeiden, die durch langes Halten der Pisse entstehen, wird empfohlen, immer dann auf die Toilette zu gehen, wenn Sie urinieren möchten, auch wenn Ihre Blase nicht vollständig gefüllt ist. Auf diese Weise ist es möglich, dass Substanzen beseitigt werden, die im Körper im Überschuss vorhanden sein können, und zusätzlich ein Elastizitätsverlust der Blase verhindert wird.
Erfahren Sie mehr darüber, warum es schlecht ist, pinkeln zu halten.
3. Harnwegsinfektion
Eine Harnwegsinfektion ist auch eine häufige Erkrankung, die dazu führen kann, dass der Urin dunkel wird, insbesondere in Fällen, in denen die Infektion chronisch ist. Dies liegt daran, dass in diesen Fällen die Nieren beeinträchtigt werden können, was zu einer höheren Urinkonzentration führt, und dass auch Blut im Urin freigesetzt werden kann.
Neben dunklem Urin ist es wichtig, dass sich die Person anderer Symptome bewusst ist, die beim Urinieren auftreten können, wie z. B. Fieber, Schmerzen und Brennen sowie ein Gefühl von Schwere und Unbehagen in der Blase, da sie auch häufig auftreten der Fall einer Harnwegsinfektion.
Was ist zu tun: Bei Vorliegen von Symptomen, die auf eine Harnwegsinfektion hinweisen, ist es wichtig, den Urologen oder Gynäkologen zu konsultieren, damit eine Bewertung vorgenommen und die am besten geeignete Behandlung angezeigt wird, bei der normalerweise Antibiotika zur Bekämpfung der Infektion eingesetzt werden. Darüber hinaus wird empfohlen, dass die Person viel Wasser trinkt und sich gesund ernährt, um die Genesung zu beschleunigen.
Im Video unten finden Sie einige Tipps, was Sie bei einer Harnwegsinfektion essen sollten.
4. Nierenstein
Nierensteine können den Urin auch dunkler machen, da diese Situation häufig durch die Abnahme des Wasserverbrauchs während des Tages begünstigt wird, wodurch der Urin konzentrierter wird und zusätzlich Blut ausgeschieden wird macht den Urin dunkler.
Neben dunklem Urin verursacht das Vorhandensein von Nierensteinen auch starke Rückenschmerzen und Schmerzen beim Urinieren, was ziemlich unangenehm ist.
Was ist zu tun: Es ist wichtig, den Urologen zu konsultieren, damit eine Bilduntersuchung durchgeführt werden kann, um die Position des Steins im Harnsystem zusätzlich zu seiner Größe und Menge zu bestimmen. Von dort aus kann der Arzt die am besten geeignete Behandlung angeben, bei der entzündungshemmende Mittel eingesetzt werden können, um die Symptome und Mittel zu lindern, die dazu beitragen, den Stein aufzulösen und seinen Austritt durch die Pisse zu begünstigen.
In den schwersten Fällen, in denen es mehrere Steine gibt oder wenn der Stein sehr groß ist, kann es erforderlich sein, eine kleine Operation durchzuführen, um den Stein zu entfernen. Verstehen Sie, wie Nierensteinbehandlung durchgeführt wird.
5. Leberprobleme
Einige Veränderungen in der Leber, wie z. B. Leberzirrhose und Hepatitis, können die Funktion dieses Organs beeinträchtigen und dazu führen, dass sich der Urin verdunkelt. Dies liegt daran, dass infolge einer Entzündung und eines Verlusts der Leberfunktion kein korrekter Abbau von Bilirubin erfolgt, einem Pigment, das aus dem Abbau von Hämoglobin gewonnen wird und in hohen Konzentrationen im Urin ausgeschieden wird.
Darüber hinaus ist es üblich, dass Kot neben dunklem Urin auch weißlicher wird, was nicht nur auf Veränderungen des Bilirubin-Metabolismus zurückzuführen ist, sondern auch darauf, dass die Verdauung von Fetten beeinträchtigt ist. Kennen Sie andere Symptome, die auf Leberprobleme hinweisen.
Was ist zu tun: Bei Anzeichen und Symptomen, die auf Leberprobleme hinweisen, ist es wichtig, dass der Allgemeinarzt oder Hepatologe konsultiert wird, da möglicherweise Tests durchgeführt werden können, um die Ursache des dunklen Urins und damit die am besten geeignete Behandlung zu ermitteln. Dies kann beispielsweise die Verwendung von Medikamenten oder eine Ernährungsumstellung beinhalten.
6. Nierenveränderungen
Einige Situationen können die Funktion der Nieren beeinträchtigen, so dass der Filtrations- und Absorptionsprozess beeinträchtigt werden kann, was dazu führen kann, dass der Urin konzentrierter und folglich dunkler wird.
Die Hauptsituationen, die zu einer Nierenüberlastung führen können, sind protein- und kalziumreiche Lebensmittel sowie die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, chronische Infektionen, das Vorhandensein von Nierensteinen und Bluthochdruck.
Was ist zu tun: Es ist wichtig, dass die Ursache für die Veränderung der Niere gemäß den Anweisungen des Urologen identifiziert und behandelt wird, da auf diese Weise verhindert werden kann, dass die Nierenfunktion zunehmend beeinträchtigt wird und möglicherweise Nierenversagen auftritt.
Entsprechend der mit dunklem Urin verbundenen Ursache kann der Arzt die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Antibiotika oder Diuretika, Operationen oder Änderungen der Essgewohnheiten empfehlen.
7. Blut im Urin
Eine weitere Ursache, die den Urin dunkler machen kann, ist das Vorhandensein von Blut, das aufgrund verschiedener Faktoren auftreten kann, z. B. Harnwegsinfektionen, die die Blase oder die Nieren erreichen, die Verwendung einiger Medikamente wie Warfarin, Aspirin oder Phenazopyridin oder Krebs und Nierenblase oder Prostata zum Beispiel.
Eine andere Situation, in der das Vorhandensein von Blut im Urin überprüft wird, ist in den ersten Tagen der Menstruation, und dies geschieht aufgrund der Mischung des Vaginalbluts mit dem Urin, ohne Blut im Urin selbst zu sein.
Was ist zu tun: Es ist wichtig, dass bei einer Blutuntersuchung im Urin der Arzt zu einer körperlichen Beurteilung konsultiert wird und die erforderlichen Tests angezeigt werden, um die Ursache des Bluts im Urin zu ermitteln. Daher wird die am besten geeignete Behandlung empfohlen.
Bei der Menstruation ist es wichtig, auf das Vorhandensein anderer Symptome wie Fieber, Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen zu achten, da dies auf eine Harnwegsinfektion hinweisen kann, die gemäß den Anweisungen des Arztes behandelt werden sollte.