Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 18 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 2 Juli 2025
Anonim
Kaputte Nieren: Akutes Nierenversagen, chronische Niereninsuffizienz - Ursachen, Symptome & Therapie
Video: Kaputte Nieren: Akutes Nierenversagen, chronische Niereninsuffizienz - Ursachen, Symptome & Therapie

Inhalt

Die Behandlung des akuten Nierenversagens kann mit ausreichender Nahrung, Medikamenten und in den schwersten Fällen, in denen die Niere stark beeinträchtigt ist, kann eine Hämodialyse erforderlich sein, um das Blut zu filtern oder sogar eine Nierentransplantation durchzuführen.

Bei Nierenversagen können die Nieren das Blut nicht mehr filtern, wodurch sich im Körper giftige Substanzen ansammeln. Bei akutem Nierenversagen kommt es zu einer Abnahme der Nierenkapazität, während bei chronischem Nierenversagen der Verlust dieser Nierenfunktion progressiv auftritt.

Daher muss die Behandlung vom Arzt angezeigt werden, da sie von der Entwicklung der Krankheit, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Patienten abhängt.

Wie man akutes Nierenversagen behandelt

Im Allgemeinen kann die Behandlung von akutem Nierenversagen durchgeführt werden mit:

  • Vom Nephrologen verschriebene Diuretika und blutdrucksenkende Medikamente;
  • Vom Ernährungsberater angegebene spezielle Diät mit reduziertem Verzehr von Lebensmitteln mit Salz, Proteinen, Kalium, Kalzium und Phosphor und erhöhter Wasseraufnahme.

Es ist wichtig, die richtige Behandlung zu finden, da akutes Nierenversagen reversibel ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es zu chronischem Nierenversagen kommen.


Wie man chronisches Nierenversagen behandelt

Zur Behandlung des chronischen Nierenversagens kann der Nephrologe zusätzlich zu Medikamenten und Nahrungsmitteln Hämodialyse- oder Peritonealdialysesitzungen angeben, bei denen es sich um zwei Techniken handelt, die das Blut filtern. Eine Nierentransplantation ist in diesen Fällen eine Lösung, wird jedoch nur als letztes Mittel eingesetzt. Siehe: Nierentransplantation.

Nahrung für Nierenversagen

Die Nierenversagensdiät zielt darauf ab, den Verzehr von salz-, kalium-, protein-, kalzium- und phosphorreichen Lebensmitteln in der Ernährung des Patienten zu verringern und die Wasseraufnahme zu erhöhen. Der Patient muss:

  • Vermeiden Sie salzreiche Lebensmittel wie: Wurst, Schinken und Würstchen;
  • Ersetzen Sie Salz durch Zitrone, Essig oder aromatische Kräuter;
  • Vermeiden Sie den Konsum von Erfrischungsgetränken.
  • Mäßigen oder vermeiden Sie den Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln wie Eiern, Fisch und Fleisch.
  • Vermeiden Sie kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Tomaten, Kürbis, Fleisch, Kartoffeln und Bohnen.
  • Vermeiden Sie kalzium- und phosphorreiche Lebensmittel wie Milch, Eier, Gemüse und Getreide.

Die Ernährungsbehandlung bei Nierenversagen sollte von einem Ernährungsberater angezeigt werden. Sehen Sie sich das Video unseres Ernährungsberaters an, um herauszufinden, was Sie essen können, und einige Tipps zum Kochen von Speisen:


Verstehen Sie die Unterschiede zwischen diesen Krankheiten:

  • Akutes Nierenversagen
  • Chronisches Nierenversagen

Beliebte Beiträge

Alles, was Sie über Botox für Ihr Kinn wissen wollen

Alles, was Sie über Botox für Ihr Kinn wissen wollen

Botulinumtoxin (Botox) it da häufigte minimalinvaive kometiche Verfahren in den UA. Botox kann verwendet werden, um da Auftreten von Falten im Kinn zu minimieren. Botox gilt al riikoarm und it f&...
Ist Wein glutenfrei?

Ist Wein glutenfrei?

Gluten it ein Protein, da in Weizen, Roggen und Gerte enthalten it. Peronen mit Zöliakie oder einer Unverträglichkeit gegenüber Gluten müen orgfältig vermieden werden.E kann c...