Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 17 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Digitalfunk Einstieg (Vergleich zu Analogfunk)
Video: Digitalfunk Einstieg (Vergleich zu Analogfunk)

Inhalt

Die Lungentransplantation ist eine Art chirurgischer Behandlung, bei der eine erkrankte Lunge durch eine gesunde ersetzt wird, normalerweise von einem toten Spender. Obwohl diese Technik die Lebensqualität verbessern und sogar einige schwerwiegende Probleme wie Mukoviszidose oder Sarkoidose heilen kann, kann sie auch mehrere Komplikationen verursachen und wird daher nur angewendet, wenn andere Behandlungsformen nicht funktionieren.

Da die transplantierte Lunge Fremdgewebe enthält, ist es im Allgemeinen notwendig, lebenslang immunsuppressive Medikamente einzunehmen. Diese Mittel verringern die Wahrscheinlichkeit, dass die körpereigenen Abwehrzellen versuchen, fremdes Lungengewebe zu bekämpfen, und verhindern so eine Abstoßung des Transplantats.

Wenn es nötig ist

Eine Lungentransplantation ist normalerweise in ernsteren Situationen angezeigt, wenn die Lunge stark betroffen ist und daher nicht in der Lage ist, die erforderliche Menge an Sauerstoff zu liefern. Einige der Krankheiten, die am häufigsten eine Transplantation benötigen, sind:


  • Mukoviszidose;
  • Sarkoidose;
  • Lungenfibrose;
  • Pulmonale Hypertonie;
  • Lymphangioleiomyomatose;
  • Schwere Bronchiektasie;
  • Schwere COPD.

Zusätzlich zur Lungentransplantation haben viele Menschen auch Herzprobleme. In diesen Fällen kann eine Herztransplantation mit der Lunge oder kurz danach erforderlich sein, um eine Verbesserung der Symptome sicherzustellen.

Meistens können diese Krankheiten mit einfacheren und weniger invasiven Behandlungen wie Pillen oder Atemgeräten behandelt werden. Wenn diese Techniken jedoch nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen, kann eine Transplantation eine vom Arzt angegebene Option sein.

Wenn eine Transplantation nicht empfohlen wird

Obwohl die Transplantation bei fast allen Menschen mit einer Verschlechterung dieser Krankheiten durchgeführt werden kann, ist sie in einigen Fällen kontraindiziert, insbesondere wenn eine aktive Infektion, Krebs in der Vorgeschichte oder eine schwere Nierenerkrankung vorliegt. Wenn die Person nicht bereit ist, die zur Bekämpfung der Krankheit erforderlichen Änderungen des Lebensstils vorzunehmen, kann eine Transplantation ebenfalls kontraindiziert sein.


Wie die Transplantation durchgeführt wird

Der Transplantationsprozess beginnt lange vor der Operation mit einer medizinischen Untersuchung, um festzustellen, ob ein Faktor die Transplantation verhindert, und um das Risiko einer Abstoßung der neuen Lunge zu bewerten. Nach dieser Bewertung und falls ausgewählt, muss auf einer Warteliste für einen kompatiblen Spender in einem Transplantationszentrum wie z. B. InCor stehen.

Diese Wartezeit kann je nach persönlichen Merkmalen, wie z. B. Blutgruppe, Organgröße und Schweregrad der Krankheit, einige Wochen bis mehrere Monate dauern. Wenn ein Spender gefunden wird, kontaktiert das Krankenhaus die Person, die die Spende benötigt, um in wenigen Stunden ins Krankenhaus zu gehen und sich operieren zu lassen. Daher ist es ratsam, immer einen Koffer mit Kleidung im Krankenhaus bereit zu haben.

Im Krankenhaus muss eine neue Bewertung vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Operation erfolgreich verläuft, und dann wird mit der Transplantation begonnen.

Was passiert während der Operation?

Die Lungentransplantation wird unter Vollnarkose durchgeführt und kann bis zu X Stunden dauern. Während dieser Zeit entfernt der Chirurg die erkrankte Lunge und schneidet die Blutgefäße und Atemwege von der Lunge. Danach wird die neue Lunge eingesetzt und die Gefäße sowie die Atemwege werden mit dem neuen Organ verbunden wieder ...


Da es sich um eine sehr umfangreiche Operation handelt, kann es in einigen Fällen erforderlich sein, die Person an eine Maschine anzuschließen, die Lunge und Herz ersetzt. Nach der Operation arbeiten Herz und Lunge jedoch wieder ohne Hilfe.

Wie ist die Erholung der Transplantation

Die Erholung von einer Lungentransplantation dauert in der Regel 1 bis 3 Wochen, abhängig vom Körper jeder Person. Unmittelbar nach der Operation muss auf der Intensivstation bleiben, da ein mechanisches Beatmungsgerät verwendet werden muss, damit die neue Lunge richtig atmen kann. Mit der Zeit wird die Maschine jedoch weniger notwendig und die Internierung kann in einen anderen Flügel des Krankenhauses verlegt werden, sodass auf der Intensivstation keine Fortsetzung erforderlich ist.

Während des gesamten Krankenhausaufenthaltes werden die Medikamente direkt in die Vene verabreicht, um Schmerzen, die Wahrscheinlichkeit einer Abstoßung und das Risiko einer Infektion zu verringern. Nach der Entlassung können diese Medikamente jedoch in Form von Pillen eingenommen werden Der Wiederherstellungsprozess ist abgeschlossen. Nur Immunsuppressiva sollten lebenslang aufbewahrt werden.

Nach der Entlassung müssen mehrere Termine mit dem Lungenarzt vereinbart werden, um sicherzustellen, dass die Genesung reibungslos verläuft, insbesondere in den ersten drei Monaten. Bei diesen Konsultationen kann es erforderlich sein, mehrere Tests durchzuführen, z. B. Blutuntersuchungen, Röntgenuntersuchungen oder sogar Elektrokardiogramme.

Heute Interessant

Perikarditis: Wie man jeden Typ identifiziert und behandelt

Perikarditis: Wie man jeden Typ identifiziert und behandelt

Perikarditi i t die Entzündung der Membran, die da Herz bedeckt, auch bekannt al Perikard, die ehr tarke chmerzen in der Bru t verur acht, ähnlich einem Herzinfarkt. Im Allgemeinen umfa en d...
Wie man die Wunde im Mutterleib behandelt

Wie man die Wunde im Mutterleib behandelt

Für die Behandlung von Wunden in der Gebärmutter kann e erforderlich ein, gynäkologi che, anti epti che alben auf der Ba i von Hormonen oder Produkten aufzutragen, die zur Heilung der L...