Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Anaemie Hintergruende und Aufarbeitung
Video: Anaemie Hintergruende und Aufarbeitung

Inhalt

Mikrozytose ist ein Begriff, der im Hämogrammbericht enthalten ist und angibt, dass die Erythrozyten kleiner als normal sind, und das Vorhandensein von mikrozytischen Erythrozyten kann auch im Hämogramm angegeben werden. Die Mikrozytose wird anhand des VCM-Index oder des durchschnittlichen Korpuskularvolumens beurteilt, das die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen mit einem Referenzwert zwischen 80,0 und 100,0 fL angibt. Dieser Wert kann jedoch je nach Labor variieren.

Damit die Mikrozytose klinisch wichtig ist, wird empfohlen, das VCM-Ergebnis zusammen mit anderen im Blutbild gemessenen Indizes wie dem mittleren korpuskulären Hämoglobin (HCM), der Hämoglobinmenge, der mittleren korpuskulären Hämoglobinkonzentration (CHCM) und dem RDW zu interpretieren ist der Index, der die Größenvariation zwischen den roten Blutkörperchen angibt. Erfahren Sie mehr über VCM.

Hauptursachen für Mikrozytose

Wenn der Bluttest zeigt, dass nur das VCM geändert wird und der Wert nahe am Referenzwert liegt, wird ihm normalerweise keine Bedeutung beigemessen, da er nur eine momentane Situation darstellen kann und als diskrete Mikrozytose bezeichnet wird. Wenn die Werte jedoch sehr niedrig sind, ist es wichtig zu überprüfen, ob ein anderer Index geändert wurde. Wenn die anderen im Blutbild ausgewerteten Indizes normal sind, wird empfohlen, das Blutbild zu wiederholen.


Normalerweise hängt die Mikrozytose mit Ernährungsumstellungen oder mit der Bildung von Hämoglobin zusammen. Daher sind die Hauptursachen für Mikrozytose:

1. Thalassämie

Thalassämie ist eine genetisch bedingte Krankheit, die durch Veränderungen im Hämoglobinsynthesevorgang gekennzeichnet ist, bei denen eine oder mehrere Globinketten mutiert sind und zu funktionellen Veränderungen der roten Blutkörperchen führen. Zusätzlich zum veränderten VCM ist es wahrscheinlich, dass auch andere Indizes wie HCM, CHCM, RDW und Hämoglobin verändert werden.

Da sich der Hämoglobinbildungsprozess ändert, ändert sich auch der Sauerstofftransport zu den Geweben, da Hämoglobin für diesen Prozess verantwortlich ist. Daher treten einige Symptome einer Thalassämie auf, wie Müdigkeit, Reizbarkeit, Blässe und Veränderungen des Atmungsprozesses. Lernen Sie die Anzeichen und Symptome einer Thalassämie zu erkennen.

2. Hereditäre Sphärozytose

Die erbliche oder angeborene Sphärozytose ist eine Krankheit, die durch Veränderungen der Membran roter Blutkörperchen gekennzeichnet ist, wodurch diese kleiner und weniger resistent werden und die roten Blutkörperchen häufiger zerstört werden. Somit können bei dieser Krankheit zusätzlich zu anderen Veränderungen weniger rote Blutkörperchen und ein verringertes CMV verifiziert werden.


Wie der Name schon sagt, ist die Sphärozytose erblich bedingt, dh sie geht von Generation zu Generation über und die Person wird mit dieser Veränderung geboren. Die Schwere der Erkrankung kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein, und es ist wichtig, die Behandlung bald nach der Geburt gemäß den Anweisungen des Hämatologen zu beginnen.

3. Infektionen

Chronische Infektionen können auch zu mikrozytischen roten Blutkörperchen führen, da die Dauerhaftigkeit des für die Infektion im Körper verantwortlichen Wirkstoffs zu Nährstoffmängeln und Veränderungen des Immunsystems führen kann, wodurch nicht nur die hämatologischen Indizes, sondern auch andere Laborparameter verändert werden.

Um die Infektion zu bestätigen, ist es wichtig, dass der Arzt andere Labortests anordnet und auswertet, z. B. die Messung von C-reaktivem Protein (CRP), den Urintest und den mikrobiologischen Test. Das Blutbild kann auf eine Infektion hinweisen, es sind jedoch weitere Tests erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

4. Eisenmangelanämie

Eisenmangelanämie, auch Eisenmangelanämie genannt, ist gekennzeichnet durch geringe Mengen an Eisen, die im Blut zirkulieren, beispielsweise aufgrund einer schlechten Eisenaufnahme oder infolge von Blutungen oder schwerer Menstruation.


Die Abnahme der Eisenmenge wirkt sich direkt auf die Hämoglobinmenge aus, da sie für den Prozess der Hämoglobinbildung von grundlegender Bedeutung ist. In Abwesenheit von Eisen nimmt die Menge an Hämoglobin ab, was zum Auftreten einiger Anzeichen und Symptome führt, wie Schwäche, häufige Müdigkeit, Ohnmacht, Haarausfall, Schwächung der Nägel und Appetitlosigkeit. zum Beispiel.

Die meisten Fälle von Eisenmangelanämie treten aufgrund von Ernährungsdefiziten auf. Daher besteht die Lösung darin, die Essgewohnheiten zu ändern und den Verzehr von eisenreichen Lebensmitteln wie Spinat, Bohnen und Fleisch zu erhöhen. Sehen Sie, wie die Behandlung von Eisenmangelanämie sein sollte.

5. Chronische Krankheit Anämie

Chronische Krankheitsanämie ist eine häufige Art von Anämie, die bei Patienten auftritt, die ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dabei ändert sich nicht nur der Wert von CMV, sondern auch HCM, CHCM, RDW und Hämoglobin. Diese Art der Anämie tritt häufiger bei Patienten mit chronischen Infektionen, entzündlichen Erkrankungen und Neoplasien auf.

Da diese Art von Anämie normalerweise während der Behandlung auftritt, werden Diagnose und Behandlung sofort festgelegt, um weitere Komplikationen für den Patienten zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über Anämie bei chronischen Krankheiten.

Teilen

Progesteron-Injektionen während der Schwangerschaft: Was Sie erwartet

Progesteron-Injektionen während der Schwangerschaft: Was Sie erwartet

Progeteron-Injektionen werden häufig chwangeren Frauen verchrieben, bei denen eine Fehlgeburt oder mehrere Fehlgeburten aufgetreten ind. Experten ind ich jedoch nicht einig, ob ie wirkam ind oder...
Warum erlebe ich Taubheit und Kribbeln?

Warum erlebe ich Taubheit und Kribbeln?

Taubheitgefühl und Kribbeln ind ungewöhnliche Kribbeln, die in jedem Teil Ihre Körper auftreten können. Menchen bemerken diee Empfindungen im Allgemeinen an Händen, Fü...