Veränderungen der Menstruation aufgrund der Schilddrüse

Inhalt
- Wie Schilddrüse die Menstruation beeinflusst
- Veränderungen bei Hypothyreose
- Veränderungen bei Hyperthyreose
- Wann zum Arzt gehen
Schilddrüsenerkrankungen können zu Veränderungen der Menstruation führen. Frauen, die an einer Hypothyreose leiden, haben möglicherweise eine schwerere Menstruationsperiode und mehr Krämpfe, während bei einer Hyperthyreose eine Verringerung der Blutung häufiger auftritt, die sogar fehlen kann.
Diese Menstruationsveränderungen können auftreten, weil Schilddrüsenhormone die Eierstöcke direkt beeinflussen und Menstruationsstörungen verursachen.

Wie Schilddrüse die Menstruation beeinflusst
Die möglichen Veränderungen, die im Menstruationszyklus auftreten können, können sein:
Veränderungen bei Hypothyreose
Wenn die Schilddrüse weniger Hormone produziert als sie sollte, kann dies auftreten:
- Beginn der Menstruation vor dem 10. Lebensjahr, Dies kann passieren, weil eine Erhöhung der TSH eine geringe Wirkung hat, ähnlich wie die Hormone FSH und LH, die für die Regulierung der Menstruation verantwortlich sind.
- Frühe Menstruation, Das heißt, die Frau, die einen Zyklus von 30 Tagen hatte, kann beispielsweise 24 Tage haben, oder die Menstruation kann außerhalb der Geschäftszeiten auftreten.
- Erhöhter Menstruationsfluss, Menorrhagie genannt, muss das Pad im Laufe des Tages häufiger gewechselt werden, und außerdem kann die Anzahl der Menstruationstage zunehmen.
- Intensivere Menstruationsbeschwerden, Dysmenorrhoe genannt, die Beckenschmerzen, Kopfschmerzen und Unwohlsein verursacht, und es kann notwendig sein, Analgetika zur Schmerzlinderung einzunehmen.
Eine weitere Veränderung, die auftreten kann, ist die Schwierigkeit, schwanger zu werden, da die Lutealphase abnimmt. Darüber hinaus kann es auch zu Galaktorrhoe kommen, bei der Milch durch die Brustwarzen entweicht, auch wenn die Frau nicht schwanger ist. Finden Sie heraus, wie Galaktorrhoe behandelt wird.

Veränderungen bei Hyperthyreose
Wenn die Schilddrüse mehr Hormone produziert als sie sollte, kann es sein:
- Verzögerung der 1. Menstruation,wenn das Mädchen noch keine Menarche hatte und bereits in der Kindheit eine Hyperthyreose hat;
- Verzögerte Menstruation, aufgrund von Änderungen im Menstruationszyklus, die einen größeren Abstand aufweisen können, mit einem größeren Intervall zwischen den Zyklen;
- Verminderter Menstruationsfluss,das ist in den Pads zu sehen, weil es weniger Blutungen pro Tag gibt;
- Keine Menstruation, das kann mehrere Monate dauern.
Nach der Operation zur Entfernung eines Teils der Schilddrüse können auch Veränderungen der Menstruation auftreten. Kurz nach der Operation kann es im Krankenhaus zu starken Blutungen kommen, obwohl die Frau die Pille zur kontinuierlichen Anwendung normal einnimmt. Diese Blutung kann 2 oder 3 Tage andauern, und nach 2 bis 3 Wochen kann es zu einer neuen Menstruation kommen, die überraschen kann. Dies weist darauf hin, dass sich die verbleibende Hälfte der Schilddrüse immer noch an die neue Realität anpasst und immer noch muss sich an die Menge der Hormone anpassen, die Sie produzieren müssen.
Wenn die Schilddrüse durch eine Operation vollständig entfernt wird, verursacht dies eine Hypothyreose, und der Arzt kann innerhalb der ersten 20 Tage einen Hormonersatz anzeigen, um die Menstruation zu regulieren. Finden Sie heraus, woraus eine Schilddrüsenoperation besteht und wie die Genesung durchgeführt wird.
Wann zum Arzt gehen
Ein Termin bei einem Frauenarzt sollte vereinbart werden, wenn die Frau folgende Veränderungen hat:
- Sie sind über 12 Jahre alt und haben noch keine Menstruation.
- Bleiben Sie länger als 90 Tage ohne Menstruation und wenn Sie die Pille nicht zur kontinuierlichen Anwendung einnehmen oder schwanger sind;
- Sie leiden unter einer Zunahme von Menstruationsbeschwerden, die Sie am Arbeiten oder Lernen hindern.
- Blutungen treten länger als 2 Tage außerhalb der Menstruation auf.
- Die Menstruation wird häufiger als gewöhnlich;
- Die Menstruation dauert mehr als 8 Tage.
Der Arzt kann TSH-, T3- und T4-Tests zur Beurteilung von Schilddrüsenhormonen anordnen, um zu überprüfen, ob Medikamente zur Regulierung der Schilddrüse erforderlich sind, da auf diese Weise die Menstruation normalisiert wird. Die Anwendung der Verhütungspille sollte mit dem Frauenarzt besprochen werden.