Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 17 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 2 April 2025
Anonim
Leeres Sattelsyndrom: Was es ist, Symptome und Behandlung - Fitness
Leeres Sattelsyndrom: Was es ist, Symptome und Behandlung - Fitness

Inhalt

Das Leersattelsyndrom ist eine seltene Erkrankung, bei der es zu einer Fehlbildung einer Schädelstruktur kommt, die als türkischer Sattel bekannt ist und in der sich die Hypophyse des Gehirns befindet. In diesem Fall variiert die Funktion dieser Drüse je nach Art des Syndroms:

  • Leeres Sattelsyndrom: tritt auf, wenn der Sattel nur mit Liquor cerebrospinalis gefüllt ist und sich die Hypophyse außerhalb des üblichen Platzes befindet. Die Funktion der Drüse wird jedoch nicht beeinträchtigt;
  • Teilweise leeres Sattelsyndrom: Der Sattel enthält immer noch einen Teil der Hypophyse, sodass die Drüse möglicherweise zusammengedrückt wird und ihre Funktion beeinträchtigt.

Dieses Syndrom tritt häufiger bei Patienten mit Hypophysentumor auf, die sich einer Strahlentherapie oder einer Operation zur Entfernung eines Teils der Hypophyse unterzogen haben. Es kann jedoch auch von Geburt an aufgrund einer Kompression der Hypophyse durch Liquor cerebrospinalis auftreten.

Das Leersattelsyndrom verursacht selten Komplikationen und daher ist in den meisten Fällen keine Behandlung erforderlich. Fälle von teilweise leeren Sätteln müssen dagegen gut bewertet werden.


Symptome des Leersattelsyndroms

In vielen Fällen des Leersattelsyndroms treten keine Symptome auf, und daher kann die Person ein völlig normales Leben führen. Wenn der Sattel jedoch teilweise leer ist, treten häufiger Symptome auf, die von Person zu Person sehr unterschiedlich sein können.

Einige Symptome, die häufiger auftreten, sind:

  • Regelmäsige Kopfschmerzen;
  • Veränderungen im Sehvermögen;
  • Verminderte Libido;
  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Hoher Blutdruck.

Da es normalerweise keine Symptome zeigt, wird dieses Syndrom normalerweise in Routineuntersuchungen identifiziert, die durchgeführt werden, um andere Probleme zu identifizieren, wie zum Beispiel Tomographie oder Magnetresonanz.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose wird in der Regel von einem Neurologen durch die Beurteilung der genannten Symptome sowie durch die Analyse diagnostischer Tests wie Computertomographie und Magnetresonanztomographie gestellt.


Behandlung des Leersattelsyndroms

Die Behandlung des Leersattelsyndroms sollte von einem Endokrinologen oder Neurologen geleitet werden, wird jedoch normalerweise erst begonnen, wenn die Person beispielsweise Symptome einer Reduktion wichtiger Hormone zeigt. In diesen Fällen wird ein Hormonersatz durchgeführt, um einen normalen Hormonspiegel im Körper zu gewährleisten.

In den schwersten Fällen, wie z. B. einem Hypophysentumor, kann eine Operation erforderlich sein, um den betroffenen Teil der Hypophyse zu entfernen und ihre Funktion zu verbessern.

Wir Raten Sie, Zu Sehen

Mögliche Ursachen für eine Entlassung in der Schwangerschaft und wenn sie schwerwiegend sein kann

Mögliche Ursachen für eine Entlassung in der Schwangerschaft und wenn sie schwerwiegend sein kann

Ein na e Hö chen während der chwanger chaft oder eine Art Au flu au der cheide i t ganz normal, in be ondere wenn die er Au flu klar oder weißlich i t, wie die aufgrund de An tieg der &...
Primäre biliäre Zirrhose: Was es ist, Symptome und wie zu behandeln

Primäre biliäre Zirrhose: Was es ist, Symptome und wie zu behandeln

Die primäre biliäre Zirrho e i t eine chroni che Erkrankung, bei der die in der Leber vorhandenen Gallengänge allmählich zer tört werden, wodurch der Au tritt von Galle verhin...