Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 6 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Gebärdensprache - Gesundheit im Gespräch - COPD, die chronische Bronchitis
Video: Gebärdensprache - Gesundheit im Gespräch - COPD, die chronische Bronchitis

Inhalt

COPD: Bin ich gefährdet?

Nach Angaben der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) ist eine chronische Erkrankung der unteren Atemwege, hauptsächlich eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), die dritthäufigste Todesursache in den USA. Diese Krankheit tötet jedes Jahr Menschen weltweit. Fast Menschen in den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr wegen COPD ins Krankenhaus eingeliefert.

COPD entwickelt sich langsam und verschlechtert sich normalerweise mit der Zeit. In den frühen Stadien kann bei jemandem mit COPD keine Symptome auftreten. Eine frühzeitige Vorbeugung und Behandlung kann dazu beitragen, schwerwiegende Lungenschäden, Atemprobleme und sogar Herzinsuffizienz zu verhindern.

Der erste Schritt besteht darin, Ihre persönlichen Risikofaktoren für die Entwicklung dieser Krankheit zu erkennen.

Rauchen

Der Hauptrisikofaktor für COPD ist das Rauchen. Laut der American Lung Association (ALA) verursacht es bis zu 90 Prozent der COPD-Todesfälle. Menschen, die rauchen, sterben häufiger an COPD als Menschen, die nie geraucht haben.

Eine langfristige Exposition gegenüber Tabakrauch ist gefährlich. Je länger Sie rauchen und je mehr Packungen Sie rauchen, desto größer ist das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Auch Pfeifenraucher und Zigarrenraucher sind gefährdet.


Die Exposition gegenüber Passivrauch erhöht auch Ihr Risiko. Passivrauch umfasst sowohl den Rauch aus brennendem Tabak als auch den Rauch, der von der rauchenden Person ausgeatmet wird.

Luftverschmutzung

Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für COPD, aber nicht der einzige. Schadstoffe im Innen- und Außenbereich können den Zustand verursachen, wenn die Exposition intensiv oder länger ist. Die Luftverschmutzung in Innenräumen umfasst Partikel aus dem Rauch fester Brennstoffe, die zum Kochen und Heizen verwendet werden. Beispiele sind schlecht belüftete Holzöfen, das Verbrennen von Biomasse oder Kohle oder das Kochen mit Feuer.

Die Exposition gegenüber Umweltverschmutzung ist ein weiterer Risikofaktor. Die Luftqualität in Innenräumen spielt eine Rolle für das Fortschreiten der COPD in Entwicklungsländern. Die Luftverschmutzung in Städten wie Verkehr und verbrennungsbedingte Verschmutzung birgt jedoch weltweit ein größeres Gesundheitsrisiko.

Berufsstäube und Chemikalien

Langfristige Exposition gegenüber Industriestaub, Chemikalien und Gasen kann die Atemwege und Lungen reizen und entzünden. Dies erhöht das Risiko, an COPD zu erkranken. Menschen, die Staub und chemischen Dämpfen ausgesetzt sind, wie Bergarbeiter, Getreidehandler und Metallformer, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, an COPD zu erkranken. Einer in den Vereinigten Staaten stellte fest, dass der Anteil der COPD, der der Arbeit zugeschrieben wird, insgesamt auf 19,2 Prozent und bei denjenigen, die noch nie geraucht hatten, auf 31,1 Prozent geschätzt wurde.


Genetik

In seltenen Fällen führen genetische Faktoren dazu, dass Menschen, die noch nie geraucht haben oder langfristig Partikeln ausgesetzt waren, COPD entwickeln. Die genetische Störung führt zu einem Mangel an dem Protein Alpha 1 (α1) –Antitrypsin (AAT).

Schätzungsweise Amerikaner haben einen AAT-Mangel. Aber nur wenige Menschen sind sich dessen bewusst. Während AAT-Mangel der einzige gut identifizierte genetische Risikofaktor für COPD ist, vermuten die Forscher, dass mehrere andere Gene am Krankheitsprozess beteiligt sind.

Alter

COPD tritt am häufigsten bei Personen ab 40 Jahren auf, die in der Vergangenheit geraucht haben. Die Inzidenz steigt mit dem Alter. Sie können nichts gegen Ihr Alter tun, aber Sie können Schritte unternehmen, um gesund zu bleiben. Wenn Sie Risikofaktoren für COPD haben, ist es wichtig, diese mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Wegbringen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über COPD, wenn Sie über 45 Jahre alt sind, Familienmitglieder mit der Krankheit haben oder ein aktueller oder ehemaliger Raucher sind. Die Früherkennung von COPD ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Es ist auch wichtig, so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören.


F:

Wie diagnostizieren Ärzte COPD?

Anonymer Patient

EIN:

Wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass eine Person an COPD leidet, kann er mehrere Tests zur Diagnose von COPD verwenden. Der Arzt kann die Röntgenaufnahme des Brustkorbs untersuchen, um nach Anzeichen einer COPD wie einer Hyperinflation der Lunge oder anderen Anzeichen zu suchen, die einem Emphysem ähneln könnten. Einer der nützlichsten Tests, mit denen Ärzte COPD diagnostizieren können, ist ein Lungenfunktionstest wie eine solche Spirometrie. Ein Arzt kann die Fähigkeit einer Person, richtig ein- und auszuatmen, mithilfe der Spirometrie beurteilen, die bestimmt, ob eine Person an COPD leidet und wie schwer die Krankheit ist.

Alana Biggers, MDAnswers, vertritt die Meinung unserer medizinischen Experten. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat angesehen werden.

Neue Artikel

Diffuse Kolpitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Diffuse Kolpitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Diffu e Kolpiti i t eine Art von Entzündung der Genitalregion, die durch da Vorhanden ein kleiner roter Flecken auf der Vaginal chleimhaut und dem Gebärmutterhal gekennzeichnet i t, zu ä...
Wie man keine Bindehautentzündung an andere Menschen weitergibt

Wie man keine Bindehautentzündung an andere Menschen weitergibt

Bindehautentzündung i t eine Infektion de Auge , die leicht auf andere Men chen übertragen werden kann, zumal die betroffene Per on häufig da Auge kratzt und dann die an der Hand haften...