Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Schaum vorm Mund - Diese Frau hat Tollwut! | Klinik am Südring | SAT.1 TV
Video: Schaum vorm Mund - Diese Frau hat Tollwut! | Klinik am Südring | SAT.1 TV

Inhalt

Tollwut verstehen

Tollwut - das Wort erinnert wahrscheinlich an ein wütendes Tier, das vor dem Mund schäumt. Eine Begegnung mit einem infizierten Tier kann zu einem schmerzhaften, lebensbedrohlichen Zustand führen.

Laut der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr weltweit bis zu 59.000 Menschen an Tollwut. Neunundneunzig Prozent von ihnen wurden von einem tollwütigen Hund gebissen. Die Verfügbarkeit von Impfstoffen für Tiere und Menschen hat jedoch zu einem starken Rückgang der Tollwutfälle in den USA geführt, wo jährlich zwei bis drei Tollwut-Todesfälle auftreten.

Tollwut wird durch ein Virus verursacht, das das Zentralnervensystem befällt und insbesondere Entzündungen im Gehirn verursacht. Haushunde, Katzen und Kaninchen sowie wilde Tiere wie Stinktiere, Waschbären und Fledermäuse können das Virus über Bisse und Kratzer auf den Menschen übertragen. Der Schlüssel zur Bekämpfung des Virus ist eine schnelle Reaktion.

Erkennen der Symptome von Tollwut

Die Zeit zwischen dem Biss und dem Einsetzen der Symptome wird als Inkubationszeit bezeichnet. Normalerweise dauert es vier bis 12 Wochen, bis eine Person nach einer Infektion Tollwut-Symptome entwickelt. Die Inkubationszeiten können jedoch auch zwischen einigen Tagen und sechs Jahren liegen.


Das anfängliche Auftreten von Tollwut beginnt mit grippeähnlichen Symptomen, einschließlich:

  • Fieber
  • Muskelschwäche
  • Kribbeln

Möglicherweise fühlen Sie sich auch an der Bissstelle brennend.

Während das Virus weiterhin das Zentralnervensystem angreift, können sich zwei verschiedene Arten der Krankheit entwickeln.

Wütende Tollwut

Infizierte Menschen, die wütende Tollwut entwickeln, sind hyperaktiv und erregbar und können unberechenbares Verhalten zeigen. Andere Symptome sind:

  • Schlaflosigkeit
  • Angst
  • Verwirrtheit
  • Agitation
  • Halluzinationen
  • überschüssiger Speichelfluss
  • Probleme beim Schlucken
  • Angst vor Wasser

Paralytische Tollwut

Diese Form der Tollwut setzt länger ein, aber die Auswirkungen sind ebenso schwerwiegend. Infizierte Menschen werden langsam gelähmt, fallen schließlich ins Koma und sterben. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind 30 Prozent der Tollwutfälle gelähmt.


Wie fangen Menschen Tollwut?

Tiere mit Tollwut übertragen das Virus über Speichel nach einem Biss oder über einen Kratzer auf andere Tiere und Menschen. Jeder Kontakt mit den Schleimhäuten oder einer offenen Wunde kann das Virus jedoch auch verbreiten. Die Übertragung dieses Virus erfolgt ausschließlich von Tier zu Tier und von Tier zu Mensch. Während die Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch äußerst selten ist, wurden nach einer Hornhauttransplantation eine Handvoll Fälle gemeldet. Für Menschen, die an Tollwut erkranken, ist ein Biss eines nicht geimpften Hundes bei weitem der häufigste Schuldige.

Sobald eine Person gebissen wurde, breitet sich das Virus über ihre Nerven auf das Gehirn aus. Es ist wichtig zu beachten, dass Bisse oder Kratzer an Kopf und Hals die Beteiligung von Gehirn und Rückenmark aufgrund des Ortes des anfänglichen Traumas beschleunigen sollen. Wenn Sie am Hals gebissen werden, suchen Sie so schnell wie möglich Hilfe.


Nach einem Biss breitet sich das Tollwutvirus über die Nervenzellen auf das Gehirn aus. Im Gehirn vermehrt sich das Virus schnell. Diese Aktivität verursacht eine schwere Entzündung des Gehirns und des Rückenmarks, wonach sich die Person schnell verschlechtert und stirbt.

Tiere, die Tollwut verbreiten können

Sowohl wilde als auch domestizierte Tiere können das Tollwutvirus verbreiten. Die folgenden Tiere sind die Hauptursachen für Tollwutinfektionen beim Menschen:

  • Hunde
  • Fledermäuse
  • Frettchen
  • Katzen
  • Kühe
  • Ziegen
  • Pferde
  • Kaninchen
  • Biber
  • Kojoten
  • Füchse
  • Affen
  • Waschbären
  • Stinktiere
  • Waldmurmeltiere

Wer ist von Tollwut bedroht?

Für die meisten Menschen ist das Risiko, an Tollwut zu erkranken, relativ gering. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen Sie einem höheren Risiko ausgesetzt sind. Diese beinhalten:

  • in einem Gebiet leben, das von Fledermäusen bevölkert ist
  • Reisen in Entwicklungsländer
  • Leben in einem ländlichen Gebiet, in dem Wildtieren stärker ausgesetzt sind und kaum oder gar kein Zugang zu Impfstoffen und einer vorbeugenden Immunglobulintherapie besteht
  • häufiges Zelten und Exposition gegenüber wilden Tieren
  • unter 15 Jahren sein (Tollwut ist in dieser Altersgruppe am häufigsten)

Obwohl Hunde weltweit für die meisten Tollwutfälle verantwortlich sind, sind Fledermäuse die Ursache für die meisten Todesfälle durch Tollwut in Amerika.

Wie diagnostizieren Ärzte Tollwut?

Es gibt keinen Test, um die frühen Stadien einer Tollwutinfektion zu erkennen. Nach dem Einsetzen der Symptome hilft ein Blut- oder Gewebetest einem Arzt, festzustellen, ob Sie an der Krankheit leiden. Wenn Sie von einem wilden Tier gebissen wurden, verabreichen die Ärzte in der Regel einen vorbeugenden Schuss Tollwutimpfstoff, um die Infektion zu stoppen, bevor Symptome auftreten.

Kann Tollwut geheilt werden?

Nachdem Sie dem Tollwutvirus ausgesetzt wurden, können Sie eine Reihe von Injektionen durchführen, um das Einsetzen einer Infektion zu verhindern. Tollwut-Immunglobulin, das Ihnen eine sofortige Dosis Tollwut-Antikörper zur Bekämpfung der Infektion verabreicht, verhindert, dass das Virus Fuß fasst. Dann ist der Tollwutimpfstoff der Schlüssel zur Vermeidung der Krankheit. Der Tollwutimpfstoff wird in einer Serie von fünf Schüssen über 14 Tage verabreicht.

Die Tierkontrolle wird wahrscheinlich versuchen, das Tier zu finden, das Sie gebissen hat, damit es auf Tollwut getestet werden kann. Wenn das Tier nicht tollwütig ist, können Sie die große Runde der Tollwutschüsse vermeiden. Wenn das Tier jedoch nicht gefunden werden kann, ist es am sichersten, die vorbeugenden Schüsse zu machen.

Eine Tollwutimpfung so bald wie möglich nach einem Tierbiss ist der beste Weg, um die Infektion zu verhindern. Ärzte behandeln Ihre Wunde, indem sie sie mindestens 15 Minuten lang mit Wasser und Seife, Waschmittel oder Jod waschen. Dann geben sie Ihnen das Tollwut-Immunglobin und Sie beginnen die Injektionsrunde für den Tollwut-Impfstoff. Dieses Protokoll ist als "Postexpositionsprophylaxe" bekannt.

Nebenwirkungen der Tollwutbehandlung

Der Tollwutimpfstoff und das Immunglobulin können sehr selten einige Nebenwirkungen verursachen, darunter:

  • Schmerzen, Schwellungen oder Juckreiz an der Injektionsstelle
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Magenschmerzen
  • Muskelkater
  • Schwindel

Wie man Tollwut verhindert

Tollwut ist eine vermeidbare Krankheit. Es gibt einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Tollwut zu vermeiden:

  • Holen Sie sich eine Tollwutimpfung, bevor Sie in Entwicklungsländer reisen, eng mit Tieren zusammenarbeiten oder in einem Labor arbeiten, das mit dem Tollwutvirus umgeht.
  • Impf deine Haustiere.
  • Halten Sie Ihre Haustiere davon ab, draußen herumzulaufen.
  • Streunende Tiere der Tierkontrolle melden.
  • Kontakt mit wilden Tieren vermeiden.
  • Verhindern Sie, dass Fledermäuse Wohnräume oder andere Strukturen in der Nähe Ihres Hauses betreten.

Sie sollten alle Anzeichen eines infizierten Tieres Ihrer örtlichen Tierkontrolle oder Gesundheitsabteilung melden.

Sowjetisch

9 Wissenschaftlich fundierte Vorteile von Lebertran

9 Wissenschaftlich fundierte Vorteile von Lebertran

Lebertran it eine Art Fichölzuatz. Wie normale Fichöl it e reich an Omega-3-Fettäuren, die mit vielen geundheitlichen Vorteilen verbunden ind, darunter einer verringerten Entzündun...
Wie ein Rollstuhl für meine chronische Krankheit mein Leben veränderte

Wie ein Rollstuhl für meine chronische Krankheit mein Leben veränderte

Endlich zu akzeptieren, da ich Hilfe gebrauchen könnte, gab mir mehr Freiheit, al ich mir vorgetellt hatte.Geundheit und Wellne berühren jeden von un ander. Die it die Gechichte einer Peron....