Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 18 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Kann 2025
Anonim
Vorgeburtlich: Beginn, Konsultationen und Prüfungen - Fitness
Vorgeburtlich: Beginn, Konsultationen und Prüfungen - Fitness

Inhalt

Die Schwangerschaftsvorsorge ist die medizinische Überwachung von Frauen während der Schwangerschaft, die auch von SUS angeboten wird. Während der vorgeburtlichen Sitzungen sollte der Arzt alle Zweifel der Frau an Schwangerschaft und Geburt klären und Tests anordnen, um zu überprüfen, ob für Mutter und Kind alles in Ordnung ist.

Während der vorgeburtlichen Konsultation muss der Arzt das Gestationsalter, die Einstufung des Schwangerschaftsrisikos, ob es sich um ein geringes oder ein hohes Risiko handelt, ermitteln und den voraussichtlichen Entbindungstermin entsprechend der Uterushöhe und dem Datum der letzten Menstruation angeben.

Wann soll mit der Schwangerschaftsvorsorge begonnen werden?

Die Schwangerschaftsvorsorge sollte beginnen, sobald die Frau feststellt, dass sie schwanger ist. Diese Konsultationen sollten einmal im Monat bis zur 28. Schwangerschaftswoche, alle 15 Tage von der 28. bis zur 36. Schwangerschaftswoche und wöchentlich ab der 37. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden.


Was passiert in einer vorgeburtlichen Konsultation?

Während der vorgeburtlichen Konsultation überprüft die Krankenschwester oder der Arzt normalerweise:

  • Das Gewicht;
  • Blutdruck;
  • Anzeichen von Schwellungen in Beinen und Füßen;
  • Uterushöhe, vertikale Messung des Bauches;
  • Fetaler Herzschlag;
  • Beobachten Sie die Brüste und lehren Sie, was getan werden kann, um sie auf das Stillen vorzubereiten.
  • Das Impfstoffbulletin der Frau zur Impfung in Fata.

Darüber hinaus ist es wichtig, nach häufigen Schwangerschaftsbeschwerden wie Sodbrennen, Brennen, Speichelüberschuss, Schwäche, Bauchschmerzen, Koliken, Vaginalausfluss, Hämorrhoiden, Atembeschwerden, Zahnfleischbluten, Rückenschmerzen, Krampfadern, Krämpfen und Arbeit während zu fragen Schwangerschaft, Klärung aller Zweifel der schwangeren Frau und Angebot der notwendigen Lösungen.

Vorgeburtliche Untersuchungen

Die Tests, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden müssen und die vom Hausarzt oder Geburtshelfer angefordert werden, sind:


  • Ultraschall;
  • Komplettes Blutbild;
  • Proteinurie;
  • Hämoglobin- und Hämatokritmessung;
  • Coomb-Test;
  • Stuhluntersuchung;
  • Bakterioskopie des Vaginalinhalts;
  • Nüchterner Blutzucker;
  • Untersuchung zur Kenntnis der Blutgruppe, des ABO-Systems und des Rh-Faktors;
  • HIV: Humanes Immundefizienzvirus;
  • Röteln-Serologie;
  • Serologie für Toxoplasmose;
  • VDRL für Syphilis;
  • Serologie für Hepatitis B und C;
  • Cytomegalovirus-Serologie;
  • Urin, um herauszufinden, ob Sie eine Harnwegsinfektion haben.

Vorgeburtliche Konsultationen sollten beginnen, sobald die Schwangerschaft entdeckt wird. Die Frau sollte wichtige Informationen über das Ernährungsproblem, die Gewichtszunahme und die erste Pflege des Babys erhalten. Erfahren Sie mehr über jede Prüfung, wie sie durchgeführt werden sollte und welche Ergebnisse sie erzielt.

Wo man Schwangerschaftsvorsorge macht

Die Schwangerschaftsvorsorge ist das Recht jeder schwangeren Frau und kann in Gesundheitszentren, Krankenhäusern oder privaten oder öffentlichen Kliniken durchgeführt werden. Während dieser Konsultationen sollte die Frau auch Informationen über die Verfahren und Vorbereitungen für die Geburt einholen.


Merkmale einer Hochrisikoschwangerschaft

Während der Schwangerschaftsvorsorge muss der Arzt angeben, ob die Schwangerschaft ein hohes oder ein niedriges Risiko aufweist. Einige Situationen, die eine Hochrisikoschwangerschaft charakterisieren, sind:

  • Herzkrankheit;
  • Asthma oder andere Atemwegserkrankungen;
  • Niereninsuffizienz;
  • Sichelzellenanämie oder Thalassämie;
  • Arterielle Hypertonie vor der 20. Schwangerschaftswoche;
  • Neurologische Erkrankungen wie Epilepsie;
  • Hansen-Krankheit;
  • Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes;
  • Tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie;
  • Uterusfehlbildung, Myom;
  • Infektionskrankheiten wie Hepatitis, Toxoplasmose, HIV-Infektion oder Syphilis;
  • Gebrauch von legalen oder illegalen Drogen;
  • Vorherige Abtreibung;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Intrauterine Wachstumsbeschränkung;
  • Zwillingsschwangerschaft;
  • Fetale Fehlbildung;
  • Unterernährung schwangerer Frauen;
  • Schwangerschaftsdiabetes;
  • Verdacht auf Brustkrebs;
  • Teenager-Schwangerschaft.

In diesem Fall muss die Schwangerschaftsvorsorge die erforderlichen Tests zur Überprüfung der Krankheit enthalten, und es sollten Leitlinien für das Wohlbefinden von Mutter und Kind gegeben werden. Erfahren Sie alles über riskante Schwangerschaften und deren Pflege.

Interessante Beiträge

Depression nach einer Fehlgeburt

Depression nach einer Fehlgeburt

Während die meiten chwangerchaften zu geunden Baby führen, enden etwa 10 bi 20 Prozent der bekannten chwangerchaften mit einer Fehlgeburt. Eine Fehlgeburt it der plötzliche Verlut einer...
Was bringt meinen Mund zum Jucken? Ursachen, Symptome und Behandlungen, von Allergien bis zu Hefeinfektionen

Was bringt meinen Mund zum Jucken? Ursachen, Symptome und Behandlungen, von Allergien bis zu Hefeinfektionen

Ein juckender Mund it ein häufige, wenn auch manchmal alarmierende ymptom, da viele Menchen erleben. Juckender Mund kann durch Viru- oder Pilzinfektionen owie durch Allergien gegen Lebenmittel, P...