Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 22 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Geschwollene Lymphknoten / Halsschmerzen / Schleimbildung - Was sind Ursachen
Video: Geschwollene Lymphknoten / Halsschmerzen / Schleimbildung - Was sind Ursachen

Inhalt

Der geschwollene Hals kann beispielsweise durch Grippe, Erkältung, Hals- oder Ohrenentzündungen verursacht werden, was zu einer Zunahme der im Hals vorhandenen Lymphknoten führt. Normalerweise ist der geschwollene Hals leicht zu lösen, aber wenn er von anderen Symptomen begleitet wird, wie Fieber, Schmerzen in den Lymphknoten bei Berührung oder Verlust oder Gewichtszunahme ohne erkennbare Ursache, kann dies auf ernstere Situationen mit Krebs und Cushing-Syndrom hinweisen. zum Beispiel.

Daher ist es wichtig, das Fortschreiten der Schwellung zu beobachten, und Sie sollten zum Arzt gehen, wenn die Schwellung länger als 3 Tage dauert oder bereits mit anderen Symptomen einhergeht. Somit kann der Arzt Tests durchführen, die die Ursache der Schwellung identifizieren und die Behandlung beginnen können.

Hauptgründe

1. Zunahme der Lymphknoten

Die Lymphknoten, auch Lymphknoten oder Zunge genannt, sind kleine Drüsen, die im ganzen Körper verstreut sind, sich stärker auf die Leistengegend, die Achselhöhlen und den Hals konzentrieren und deren Funktion darin besteht, das ordnungsgemäße Funktionieren des Immunsystems zu ermöglichen. folglich verantwortlich für die Bekämpfung von Infektionen.


Die Vergrößerung der Lymphknoten weist normalerweise auf Infektionen oder Entzündungen hin, und es ist möglich, eine leichte Schwellung festzustellen, die beispielsweise mit einem kleinen Knoten verbunden ist. So kann eine Schwellung des Halses aufgrund vergrößerter Lymphknoten auf Erkältungen, Grippe und Entzündungen im Hals hinweisen, die beispielsweise bei Kindern häufiger auftreten. Kennen Sie die Hauptursachen für vergrößerte Lymphknoten.

Was ist zu tun: Wenn festgestellt wird, dass die Lymphknoten mit der Zeit zunehmen, sie schmerzen oder andere Symptome wie anhaltendes Fieber auftreten, ist es wichtig, zum Arzt zu gehen, um die Ursache der vergrößerten Lymphknoten zu untersuchen.

2. Schilddrüsenprobleme

Einige Veränderungen der Schilddrüse führen zu einer Schwellung des Halses, insbesondere des Kropfes, der durch eine vergrößerte Schilddrüse gekennzeichnet ist, um beispielsweise die Produktion von Schilddrüsenhormonen aufgrund von Hypo- oder Hyperthyreose zu kompensieren. Erfahren Sie mehr über andere Schilddrüsenerkrankungen.


Was ist zu tun: Bei Verdacht auf Schilddrüsenprobleme ist es wichtig, dass Sie sich zur Bildgebung und zu Labortests an den Endokrinologen wenden, um die Diagnose zu bestätigen. Die Behandlung erfolgt entsprechend der Ursache des Kropfes und kann beispielsweise durch die Verabreichung von Jod oder Hormonersatz erfolgen. Wissen, was der Kropf ist, Symptome und wie die Behandlung durchgeführt wird.

3. Mumps

Mumps, auch als Mumps bekannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch ein Virus verursacht wird, das sich in den Speicheldrüsen festsetzt und die Schwellung des Gesichts und hauptsächlich der Seite des Halses fördert. Kennen Sie die Symptome von Mumps.

Was ist zu tun: Der beste Weg, um Mumps vorzubeugen, ist die Verabreichung des dreifachen Virusimpfstoffs, der im ersten Lebensjahr durchgeführt werden sollte und vor Mumps, Masern und Röteln schützt. Wenn das Kind jedoch keinen Impfstoff erhalten hat, ist es wichtig, Gegenstände zu desinfizieren, die mit Ausfluss aus Hals, Mund und Nase kontaminiert sind, und den Kontakt des Kindes mit anderen Personen, die möglicherweise an der Krankheit leiden, zu vermeiden.


Die Behandlung von Mumps erfolgt mit dem Ziel, die Symptome zu lindern, wobei Ruhe und die Verwendung von Medikamenten zur Linderung von Beschwerden empfohlen werden, wie beispielsweise Paracetamol oder Ibuprofen. Finden Sie heraus, wie die Mumpsbehandlung durchgeführt wird.

4. Krebs

Einige Krebsarten, hauptsächlich Lymphgefäße, können zu vergrößerten Lymphknoten führen und den Hals geschwollen lassen. Zusätzlich zur Schwellung der Lymphknoten kann es zu einem Gewichtsverlust ohne erkennbare Ursache, Unwohlsein und häufiger Müdigkeit kommen. Es ist wichtig, zum Arzt zu gehen, damit Tests durchgeführt und die Diagnose gestellt werden kann. Erfahren Sie mehr über Lymphkrebs.

Was ist zu tun: Bei Verdacht auf Lymphkrebs kann der Arzt mehrere Tests anordnen, hauptsächlich Blutbild, Tomographie und Biopsie. Die Behandlung von Lymphkrebs erfolgt nach dem Grad der Beeinträchtigung des Lymphsystems, was mit Chemotherapie oder Strahlentherapie erfolgen kann.

5. Cushing-Syndrom

Das Cushing-Syndrom ist eine endokrine Erkrankung, die durch eine Erhöhung der Cortisolkonzentration im Blut gekennzeichnet ist und eine rasche Gewichtszunahme und Fettansammlung im Bauchbereich und im Gesicht verursacht, wodurch beispielsweise der Hals geschwollen wird. Die Diagnose dieses Syndroms wird vom Endokrinologen durch Blut- und Urintests gestellt, bei denen eine hohe Konzentration des Hormons Cortisol nachgewiesen wird. Verstehen Sie, was das Cushing-Syndrom und die Hauptursachen sind.

Was ist zu tun: Wenn beispielsweise eine plötzliche Gewichtszunahme festgestellt wird, ist es wichtig, zum Allgemeinarzt oder Endokrinologen zu gehen, um die Diagnose zu stellen und damit die Behandlung zu beginnen. Die Behandlung variiert je nach Krankheitsursache: Bei längerer Anwendung von Kortikosteroiden wird beispielsweise empfohlen, die Medikation abzubrechen. Wenn die Krankheit jedoch beispielsweise auf einen Tumor in der Hypophyse zurückzuführen ist, kann dies der Fall sein vom Arzt angezeigt werden, der zusätzlich zur Chemotherapie oder Strahlentherapie eine Operation zur Entfernung des Tumors durchführt.

6. Hautinfektion

Eine Hautinfektion, die wissenschaftlich als Cellulite bekannt ist, kann durch Bakterien verursacht werden, die eine Hautregion wie den Hals kontaminieren, beispielsweise nach einer Verletzung wie einer Wunde oder einem Insektenstich. Diese Art der Infektion verursacht normalerweise Schwellungen, Schmerzen und Hitze in der Umgebung, Rötungen und ist außerdem mit Fieber, Schüttelfrost und Schwäche verbunden.

Was ist zu tun: Wenn Sie Cellulite vermuten, muss der Arzt den von der Schwellung betroffenen Bereich untersuchen, die Behandlung mit Antibiotika beginnen und möglicherweise Labortests anfordern, um die Untersuchung zu ergänzen, wie z. B. Blut- und Bildgebungsuntersuchungen. Wenn Cellulite am Hals oder im Gesicht auftritt, hauptsächlich bei älteren Menschen oder Kindern, ist dies ein Hinweis auf eine größere Schwere, und der Arzt wird wahrscheinlich empfehlen, während eines Krankenhausaufenthalts Antibiotika in der Vene einzunehmen.

Wann zum Arzt gehen

Es ist wichtig, zum Arzt zu gehen, wenn die Nackenschwellung länger als 3 Tage anhält und andere Symptome wie anhaltendes Fieber, übermäßige Müdigkeit, Nachtschweiß und Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund auftreten. Wenn festgestellt wird, dass die Lymphknoten bei Berührung vergrößert und verletzt sind, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, damit Tests zur Identifizierung der Ursache durchgeführt werden können.

Heute Interessant

Alles, was Sie über Niesen während der Schwangerschaft wissen sollten

Alles, was Sie über Niesen während der Schwangerschaft wissen sollten

ÜberblickE gibt viele Unbekannte in der chwangerchaft, daher it e normal, viele Fragen zu haben. Dinge, die früher harmlo wirkten, können jetzt Angt verurachen, wie Nieen. ie ind m...
11 gesunde, kalorienreiche Früchte zur Gewichtszunahme

11 gesunde, kalorienreiche Früchte zur Gewichtszunahme

Für manche Menchen kann e eine Herauforderung ein, an Gewicht zuzunehmen oder Mukeln aufzubauen.Obwohl Früchte normalerweie nicht die erte Gruppe von Lebenmitteln ind, die beim Auffülle...