Verwenden Sie die neue Funktion von Google Kalender, um Ihre Fitnessziele zu erreichen

Inhalt

Heben Sie Ihre Hand, wenn Ihr GCal eher nach einem fortgeschrittenen Tetris-Spiel als nach einem Zeitplan aussieht. Das dachten wir - willkommen im Club.
Zwischen Workouts, Meetings, Wochenend-Hobbys, Happy Hours und Networking-Events häufen sich diese kleinen farbigen Zeitblöcke schnell an, sodass es selbst zeitaufwändig ist, Zeit in Ihrem Zeitplan zu finden, um Trainingsläufe für Ihren Halbmarathon zu markieren. (Finden Sie heraus, wie Sie in jedes Training passen (und trotzdem ein Leben haben!)). Aber zum Glück für die Überbuchten unter uns hat Google letzte Woche eine neue Funktion eingeführt, die die Art und Weise ändern wird, wie wir in unseren Zeitplänen Platz für unsere Fitnessziele schaffen.
Die neue Zielfunktion von Google Kalender hilft Ihnen nicht nur, Ihre Ziele zu verfolgen – wie jeden Tag Yoga zu machen oder für Ihr nächstes Rennen zu trainieren – sie hilft Ihnen auch, Zeit in Ihrem Zeitplan zu finden, damit Sie sie einhalten können. Genius.
So funktioniert es: Legen Sie zunächst Ihr Ziel fest. Es kann sehr allgemein sein wie "mehr trainieren" oder spezifischer und individueller wie "heisses Yoga für vier Stunden pro Woche machen". Dann wird Google Sie mit ein paar einfachen Fragen dazu auffordern, wie oft Sie sich Ihrem Ziel nähern möchten, wie lange jede Sitzung sein sollte und welche Tageszeit Sie bevorzugen (denn lass uns echtes, heißes Yoga in der Mittagspause sein! nicht ganz machbar).
Und dann passiert die Magie. Basierend auf Ihren Antworten scannt Goals Ihren Zeitplan und zeichnet die Sitzungen für Sie ein. Wenn Sie einen Konflikt vor Ihrer geplanten Fitnessstudio-Sitzung für Montag morgens planen müssen – wie ein legitimes Morgenmeeting – oder Sie sich einfach ein wenig verschieben möchten, damit Sie in-Goals schlafen können, wird Ihr Schweißtermin automatisch neu geplant. (Ist es besser, auszuschlafen oder zu trainieren?)
Mit anderen Worten, lernen Sie Ihren neuen persönlichen Trainingsassistenten kennen. Was wird sich Google als nächstes einfallen lassen?!