Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 13 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2025
Anonim
Gallensteine: Was nun? Typische Symptome, Alles zur Entstehung & Tipps zur natürlichen Entfernung
Video: Gallensteine: Was nun? Typische Symptome, Alles zur Entstehung & Tipps zur natürlichen Entfernung

Inhalt

Cholelithiasis, auch als Gallenblasenstein bekannt, ist eine Situation, in der sich aufgrund der Ansammlung von Bilirubin oder Cholesterin an der Stelle kleine Steine ​​in der Gallenblase bilden, die den Gallengang verstopfen und zum Auftreten einiger Symptome führen können. wie zum Beispiel Schmerzen im Magen, Rücken, Erbrechen und übermäßiges Schwitzen.

Die Behandlung der Cholelithiasis sollte vom Gastroenterologen empfohlen werden, da möglicherweise eine Operation erforderlich ist, um die Gallensteine ​​zu entfernen. Kleine Steine ​​können jedoch auf Empfehlung des Arztes durch natürliche Behandlung wie schwarzer Rettichsaft entfernt werden. Kennen Sie die Hausmittel gegen Gallensteine.

Symptome der Cholelithiasis

Obwohl Cholelithiasis in den meisten Fällen keine Symptome aufweist, können Steine, wenn sie die Gallenwege verstopfen, Symptome verursachen wie:


  • Schmerzen oder Krämpfe in der Gallenblase;
  • Magenschmerzen, die auf die Rippen, den Rücken oder den Rest des Bauches ausstrahlen;
  • Gefühl von allgemeinem Unwohlsein;
  • Bewegungskrankheit;
  • Erbrechen;
  • Schweißausbrüche.

Die Symptome können etwa eine halbe bis eine Stunde nach den Mahlzeiten oder plötzlich, manchmal nachts, in Intensität und Dauer variieren und mehrere Tage lang Schmerzen haben.

Darüber hinaus können die Schmerzen stärker sein und länger anhalten, wenn Komplikationen wie Entzündungen der Gallenblase, der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse auftreten und andere Symptome wie Fieber, gelbe Augen und Haut auftreten können. Kennen Sie andere Symptome von Gallensteinen.

Wenn diese Symptome auftreten, ist es wichtig, dass die Person zum Gastroenterologen geht, damit sie ihn beurteilen und die Diagnose durch einen Ultraschall- oder CT-Scan des Abdomens stellen kann, bei dem die Organe sichtbar sind und ob Gallensteine ​​vorhanden sind oder nicht und passen Sie die Behandlung an.


Hauptgründe

Cholelithiasis kann als Folge einiger Situationen auftreten, wobei die wichtigsten folgende sind:

  • Überschüssiges Cholesterin: Cholesterin in der Galle kann nicht eliminiert werden und sammelt sich an und bildet Steine ​​in der Gallenblase.
  • Viel Bilirubin: es passiert, wenn es Probleme in der Leber oder im Blut gibt, die zu einer hohen Bilirubinproduktion führen;
  • Sehr konzentrierte Galle: Es passiert, wenn die Gallenblase ihren Inhalt nicht richtig entfernen kann, was die Galle sehr konzentriert macht und die Bildung von Steinen in der Gallenblase begünstigt.

Diese Situationen können als Folge von Fettleibigkeit, körperlicher Inaktivität, einer Ernährung, die reich an Fetten und Diabetes ist, und auch aufgrund von Zirrhose oder der Anwendung von Antibabypillen auftreten.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

In den meisten Fällen verursacht die Cholelithiasis keine Symptome und die Steine ​​werden von selbst entfernt und müssen nicht behandelt werden. Wenn die Steine ​​jedoch sehr groß sind und in den Gallengängen stecken bleiben, kann eine Behandlung durch einen Gastroenterologen erforderlich sein, z. B. die Verwendung von Stoßwellen oder Heilmitteln für Gallenblasensteine ​​wie Ursodiol, die zur Zerstörung und Auflösung des Steins beitragen , es durch den Kot zu beseitigen.


Die Operation zur Entfernung der Gallenblase, wissenschaftlich bekannt als Cholezystektomie, ist die häufigste und wirksamste Behandlung, die angezeigt wird, wenn die Person Symptome hat, und kann auf klassische Weise, durch einen Schnitt im Bauch oder auf laparoskopische Weise durchgeführt werden, wo die In der Chirurgie verwendete Instrumente gelangen durch kleine Löcher in den Bauch in den Bauch. Kennen Sie die Behandlungsmöglichkeiten für die Gallenblase.

Wie soll das Essen sein

Lebensmittel sind für die Behandlung von Cholelithiasis sehr wichtig, da der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln das Risiko der Entwicklung von Gallensteinen erhöht. Daher sollte die Person einen Ernährungsberater konsultieren, damit sie empfehlen kann, welche Diät die beste ist. Es ist jedoch wichtig, dass die Diät fettarm ist und frittierte Lebensmittel, Würste oder Snacks vermieden werden.

Im folgenden Video finden Sie einige Tipps, was Sie während der Gallensteinbehandlung essen können und was nicht:

Beliebt Auf Dem Portal

Aicardi-Syndrom

Aicardi-Syndrom

Da Aicardi- yndrom i t eine eltene geneti che Erkrankung, die durch da teilwei e oder voll tändige Fehlen de Corpu Callo um gekennzeichnet i t, einem wichtigen Teil de Gehirn , der die Verbindung...
Sonnenschutzallergie: Symptome und was zu tun ist

Sonnenschutzallergie: Symptome und was zu tun ist

Eine Allergie gegen onnen chutzmittel i t eine allergi che Reaktion, die aufgrund einer in onnen chutzmitteln enthaltenen reizenden ub tanz auftritt und zum Auftreten von ymptomen wie Rötung, Juc...