Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 14 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Barfuß-Training - 7 Übungen für starke Füße
Video: Barfuß-Training - 7 Übungen für starke Füße

Inhalt

"Passiver Bewegungsbereich" und "aktiver Bewegungsbereich" sind zwei Begriffe, die in Fitness- und Rehabilitationskreisen häufig verwendet werden. Während beide die Verbesserung des Bewegungsumfangs eines Gelenks beinhalten, unterscheidet sich die tatsächliche Methode dazu.

Wenn jemand einen Teil Ihres Körpers, wie z. B. Ihr Bein, physisch bewegt oder streckt, spricht man von passivem Bewegungsbereich. In dieser Situation hilft Ihnen eine Pflegekraft oder ein Physiotherapeut bei Gelenkübungen, wenn Sie Schwierigkeiten haben oder keine Anstrengungen unternehmen können.

Mit anderen Worten, wenn Sie keine Bewegungsübungen durchführen können, kann Ihnen ein Partner helfen.

Dies ist häufiger im Rehabilitationsbereich zu beobachten. Ein Physiotherapeut oder eine Maschine arbeitet daran, die Bewegungsfreiheit einer Person (insbesondere des Gelenks und der Bänder) wieder auf die Grundlinie vor der Verletzung zu erhöhen.


Aktiver Bewegungsbereich

Aktiver Bewegungsbereich bezieht sich dagegen auf das Bewegen eines Gelenks durch Kontraktion der Muskeln.

"Diese Art von Bewegungsfreiheit ist wichtig, da sie am engsten mit unseren täglichen Aktivitäten verbunden ist (Gehen zur Arbeit, etwas aus der Speisekammer holen oder an einem Sportwettbewerb teilnehmen)", erklärte Austin Martinez, Bildungsdirektor von StretchLab.

Wenn wir den passiven Bewegungsbereich verwenden

Wenn Sie mit den Folgen einer Verletzung Ihrer Schultern, Knie, Hüften, Ihres Nackens oder eines anderen Körperteils zu tun haben, in dem sich ein Gelenk befindet, wissen Sie, wie leicht Ihre Bewegungsfreiheit beeinträchtigt werden kann.

Dies liegt daran, dass der Bewegungsbereich oder die Entfernung und Richtung, in die sich ein Gelenk bewegen kann, nach einem Trauma in diesem Bereich häufig begrenzt ist.

Um eine bessere Vorstellung von den Auswirkungen auf ein bestimmtes Gelenk zu erhalten, kann ein Arzt, Physiotherapeut, Sporttrainer oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft das Ausmaß der Bewegung in einem Gelenk oder Körperteil messen, um festzustellen, ob ein begrenzter Bewegungsbereich vorhanden ist. Dies erfolgt normalerweise während einer körperlichen Untersuchung nach einer Verletzung oder im Rahmen eines Rehabilitationsprogramms.


Wenn Ihr Bewegungsumfang begrenzt ist, können Sie einige Zeit mit einer Reihe passiver oder aktiver Bewegungsumfangsübungen verbringen. Um den verletzten Bereich wieder gesund zu machen, wird ein Physiotherapeut diese Art von Übung als Teil Ihres Gesamtbehandlungsplans verwenden.

Ein Personal Trainer kann während einer Trainingseinheit passive Bewegungsübungen verwenden, um die Mobilität und die sportliche Leistung zu verbessern.

Darüber hinaus können Sie im Rahmen einer vom Partner unterstützten Dehnungsroutine passive Bewegungsübungen durchführen. Dies wird üblicherweise in Leichtathletik-, Übungs- und Gruppenrehabilitationskursen durchgeführt.

So verbessern Sie die Bewegungsfreiheit

Der beste Weg, um Ihre Bewegungsfreiheit zu verbessern, sind laut Martinez passive Maßnahmen, da mehr Kraft angewendet und länger gehalten werden kann. Dies ermöglicht eine größere Veränderung im Laufe der Zeit.

Die Wahl der besten Methode zur Verbesserung Ihrer Bewegungsfreiheit hängt jedoch auch von Ihren Zielen ab.

Laut Martinez ist es am besten, mit einem ausgebildeten Fachmann wie einem Arzt oder Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten, wenn Sie die Funktion und den Bewegungsumfang Ihrer Gelenke gezielt verbessern möchten (in der Regel nach einer Verletzung).


Und wenn Sie die Flexibilität Ihrer Muskeln erhöhen möchten, ist die Zusammenarbeit mit einem ausgebildeten Fachmann, der sich auf diesem Gebiet auskennt, wie z. B. einem Personal Trainer, ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

„Am häufigsten handelt es sich dabei um passives Dehnen, bei dem entweder eine geschulte Person oder ein Gerät (Dehnungsgurte) den Dehnungsprozess unterstützen“, erklärte Martinez.

Darüber hinaus können aktive Maßnahmen die Bewegungsfreiheit verbessern. Dies geschieht häufiger als dynamisches Aufwärmen (Dehnen), bei dem Sie Ihren Körper in verschiedene Positionen bewegen, um die Durchblutung und den Bewegungsumfang zu erhöhen. Stretching wird am besten vor einer Aktivität oder Übung durchgeführt.

Passive Bewegungsübungen

Einige der häufigsten und sichersten passiven Bewegungsübungen beziehen sich auf das Dehnen der umgebenden Muskeln mit dem Ziel, die Muskelflexibilität zu erhöhen.

Eine Möglichkeit, dies laut Martinez zu tun, ist ein Werkzeug wie ein Stretching Strap. Dies wird Ihnen helfen, eine Dehnung für einen längeren Zeitraum zu halten.

Es ist jedoch effektiver, jemanden bei der Dehnung unterstützen zu lassen, um passive Bewegungsübungen durchzuführen.

"Mit diesen Übungen bewegt ein ausgebildeter Fachmann Ihren Körper in die Dehnung und hält sie für Sie, um Ihre Muskelflexibilität zu erhöhen", erklärte Martinez.

"Dies ist aus mehreren Gründen überlegen", sagte er.

Erstens versteht der ausgebildete Fachmann die richtigen Grenzen und weiß, wie weit er gehen muss. Zweitens wissen sie, wie lange sie die Strecke halten müssen. Sie werden auch geschult, um zu wissen, ob sie auf die richtigen Bereiche abzielen, um die meisten Vorteile zu erzielen.

In diesem Sinne sind hier drei passive Bewegungsübungen aufgeführt, von denen Martinez sagte, dass Sie sie selbst ausführen oder sich von einem in Dehnungstechniken ausgebildeten Fachmann unterstützen lassen können.

Schultern: Tür Brustdehnung

Wenn ein Partner bei dieser Übung hilft, bewegt er Ihre Arme durch die Bewegung.

  1. Beugen Sie Ihren Ellbogen um 90 Grad und richten Sie Ihren Unterarm aufrecht gegen einen Flur oder eine Türöffnung aus.
  2. Springen Sie Ihren Oberkörper nach vorne, öffnen Sie schließlich Ihre Brust und schaffen Sie eine Dehnung.

Hals: Rotationsdehnung

Dadurch werden die Schulterblätter des Levators gedehnt, ein Muskel, der bei vielen Menschen angespannt ist und zu Beschwerden im Nacken- und Schulterblatt führt.

  1. Drehen Sie im Sitzen Ihre Nase in Richtung Achselhöhle.
  2. Drücken Sie mit der Hand den Hinterkopf nach unten.

Beine: Piriformis strecken

Viele Menschen könnten von einer erhöhten Hüftflexibilität profitieren, insbesondere diejenigen, die unter Rückenbeschwerden leiden. Diese Übung, auch als Pigeon-Pose bekannt, spannt einen Muskel in diesem Bereich, die Piriformis.

  1. Legen Sie Ihr Bein in gebeugter Position vor sich hin.
  2. Beugen Sie sich über Ihre Hüften, um die Piriformis zu dehnen.

Für eine partnerunterstützte Strecke:

  1. Legen Sie sich auf den Boden oder den Rehabilitationstisch.
  2. Anstatt Ihr Körpergewicht zu verwenden, lassen Sie Ihren Partner Widerstand leisten, indem Sie Ihr Bein durch den passiven Bewegungsbereich bewegen.

Das wegnehmen

Das Durchführen passiver Bewegungsbereichsübungen nach einer Verletzung kann dazu beitragen, Ihre Gelenke beweglich zu halten und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ihr Gesamtbewegungsbereich langfristig abnimmt.

Dies hilft nicht nur beim Rehabilitationsprozess, sondern hilft Ihnen auch, genügend Mobilität zu haben, um tägliche Aufgaben zu erledigen und weiterhin an den Aktivitäten teilzunehmen, die Sie gerne tun.

Artikel Des Portals

Kürbis: Ernährung, Vorteile und wie man isst

Kürbis: Ernährung, Vorteile und wie man isst

Kürbi it eine beliebte Herbtzutat. Aber it e geund?Wie ich herautellt, it Kürbi ehr nahrhaft und kalorienarm. Außerdem it e vieleitiger al ie vielleicht wien. E kann owohl zu herzhaften...
Gebrochener Finger (Fingerbruch)

Gebrochener Finger (Fingerbruch)

ÜberblickDie Knochen in Ihren Fingern werden Phalangen genannt. Jeder Finger hat drei Phalangen, mit Aunahme de Daumen, der zwei Phalangen hat. Ein gebrochener oder gebrochener Finger tritt auf,...