Oligodendrogliom

Inhalt
- Überblick
- Lebenserwartung und Überlebensrate
- Symptome
- Was sind die Ursachen?
- Behandlungsmöglichkeiten
- Medikament
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Ausblick und Wiederholung
Überblick
Das Oligodendrogliom ist ein seltener Tumor, der im Gehirn auftritt. Es gehört zu einer Gruppe von Hirntumoren, die Gliome genannt werden. Gliome sind Primärtumoren. Dies bedeutet, dass sie ihren Ursprung im Gehirn haben und sich nicht von anderen Stellen im Körper ausbreiten.
Rund 3% aller Hirntumoren sind Oligodendrogliome. Die Tumoren können schnell oder langsam wachsen. Sie werden häufiger bei Erwachsenen diagnostiziert, obwohl auch kleine Kinder betroffen sein können. In seltenen Fällen können sich die Tumoren über die Flüssigkeit um Ihr Gehirn und das Rückenmark über das Zentralnervensystem ausbreiten.
Oligodendrogliome werden typischerweise in zwei Typen unterteilt:
- Grad II (langsam wachsend)
- anaplastischer Grad III (schnell wachsend und bösartig)
Lebenserwartung und Überlebensrate
Menschen mit Oligodendrogliomen haben eine höhere Überlebensrate als die meisten anderen Hirntumoren. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten und Oligodendrogliome scheinen gut auf die Behandlung anzusprechen. Es ist ungewöhnlich, die Krankheit vollständig entfernen zu können, aber es ist durchaus möglich, das Leben einer Person mit einem Oligodendrogliom zu verlängern.
Die Lebenserwartung einer Person mit einem Oligodendrogliom hängt vom Grad des Tumors und davon ab, wie früh er diagnostiziert wurde. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Umstände jeder Person unterschiedlich sind und die Lebenserwartungsstatistik einzelne Faktoren wie Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Versorgungsqualität nicht berücksichtigt.
In der Regel leben Menschen mit Oligodendrogliomen des Grades II nach der Diagnose voraussichtlich etwa 12 Jahre. Menschen mit Oligodendrogliomen des Grades III werden voraussichtlich durchschnittlich 3,5 Jahre alt.
Sprechen Sie mit Ihren Ärzten. Sie können Ihnen eine individuellere Prognose für Ihre Erkrankung geben.
Symptome
Es gibt eine Vielzahl von Symptomen für Oligodendrogliome. Die Symptome, die bei Ihnen auftreten, hängen von der Größe des Tumors und dem Teil Ihres Gehirns ab, in dem der Tumor wächst.
Die Symptome des Oligodendroglioms werden oft fälschlicherweise als Schlaganfall diagnostiziert. Wenn die Symptome im Laufe der Zeit fortschreiten, wird häufig nach einer weiteren Diagnose gesucht. In diesen Fällen ist der Tumor normalerweise größer geworden, wenn eine ordnungsgemäße Diagnose erreicht ist.
Wenn sich der Tumor im Frontallappen befindet, treten häufig folgende Symptome auf:
- Kopfschmerzen
- Lähmung
- Anfälle
- Änderungen an Ihrem Verhalten und Ihrer Persönlichkeit
- Gedächtnisverlust
- Sichtverlust
Wenn sich der Tumor im Parietallappen befindet, sind folgende Symptome häufig:
- ändert sich zu Ihrem Tastsinn
- Probleme mit Koordination und Gleichgewicht
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen
- Schwierigkeiten beim Erkennen und Interpretieren von Empfindungen
- Unfähigkeit, Objekte durch Berühren zu erkennen
Wenn sich der Tumor im Temporallappen befindet, treten häufig folgende Symptome auf:
- Hörverlust
- Unfähigkeit, Sprache und Musik zu verstehen
- Gedächtnisverlust
- Halluzinationen
- Anfälle
Was sind die Ursachen?
Es sind keine Ursachen für ein Oligodendrogliom bekannt. Derzeit laufen Forschungsarbeiten zur Genetik, die jedoch noch nicht abgeschlossen sind. Leider gibt es weniger klinische Studien für seltene Krebsarten, da diese schwieriger zu organisieren sind. Wenn eine Forschungsstudie zu klein ist, sind die Ergebnisse nicht stark genug, um zu beweisen, dass eine Art der Behandlung besser ist als eine andere. Es ist also entscheidend für den Erfolg eines Versuchs, genügend Leute für die Teilnahme zu gewinnen.
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten. Ihre Ärzte werden gemeinsam mit Ihnen entscheiden, wie Sie in Ihrem Fall am besten vorgehen. Sie werden ihre Entscheidungen auf eine Reihe von Faktoren stützen: Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, den Grad und die Position Ihres Tumors sowie die endgültige Diagnose eines Neurochirurgen.
Medikament
Zu Beginn werden Steroide verabreicht, um die Schwellung um den Tumor herum zu minimieren. Wenn Sie Anfälle haben, erhalten Sie möglicherweise auch Antikonvulsiva.
Operation
Eine Operation wird typischerweise zur Behandlung von Oligodendrogliomen eingesetzt, insbesondere wenn der Tumor von geringem Grad ist. Bei einer Operation wird der Tumor jedoch häufig nicht vollständig vollständig entfernt. Daher müssen nach der Operation andere Therapien angewendet werden, um ein erneutes Auftreten zu vermeiden.
Strahlentherapie
Bei der Strahlentherapie werden energiereiche Strahlen verwendet. Es wird normalerweise nach der Operation verwendet, um eventuell verbleibende winzige Tumorfragmente abzutöten. Es wird auch zur Behandlung von bösartigen Tumoren verwendet.
Chemotherapie
Diese Behandlung verwendet Zytostatika, um Krebszellen abzutöten, und kann vor und nach der Strahlentherapie angewendet werden. Es ist auch nützlich, um Hirntumoren zu verkleinern, insbesondere solche, die nicht chirurgisch entfernt werden können. Es wird für bösartige Tumoren und wiederkehrende Fälle empfohlen.
Ausblick und Wiederholung
Die Aussichten für Oligodendrogliomtumoren hängen von der Bewertungsskala des Tumors, dem allgemeinen Gesundheitszustand der diagnostizierten Person und dem Zeitpunkt ab, zu dem der Tumor diagnostiziert wurde. Menschen, bei denen eine Diagnose gestellt wird und die früher mit der Behandlung beginnen, haben eine höhere Überlebenschance.
Erfolgreiche Behandlungspläne verwenden oft mehrere Methoden. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Tumor erneut auftritt.
Wie alle anderen Gliome weisen Oligodendrogliome eine sehr hohe Rezidivrate auf und nehmen mit der Zeit häufig allmählich an Grad zu. Rezidivierende Tumoren werden häufig mit aggressiveren Formen der Chemotherapie und Strahlentherapie behandelt.